Günther´s a/b Doka
Verfasst: 04.08.2014 22:01
Hallo an alle,
ich will mich mal kurz vorstellen: Ich heiße Günther Hillebrand, bin 43 Jahre alt und wohne in 33129 Delbrück. Ich habe mir im Mai meinen 03/1972er Doka gekauft. Farbe: Lichtgrau, lt. M-Plakette keine Extras und Auslieferung nach Salzburg. Er hat eine wirklich gute Substanz (dank Terroson), aber auch viel Arbeit.
Ich habe von Mitte Mai bis Mitte Juli schon folgendes für die anstehende TÜV-Prüfung überarbeitet: Lenkgetriebe, Lenkbolzen, Vorn neue Bremssättel, -scheiben und -klötze, Hinten neue Radbremszylinder und Bremsschläuche, Schaltstange, Anlasser, Benzinpumpe, Zündkabel, Unterbrecherkontakt, Kondensator. Ergebnis: Ohne Mängel bestanden und fährt sich auch super.
Außerdem habe ich die großen Rücklichter wieder eingebaut (Der Vorbesitzer hat die Ecken vom a reingeschweißt und die kleinen Rücklichter eingebaut), die Felgen silber lackiert (waren Weinrot), und die Tieferlegung vorn und hinten rückgängig gemacht. Dazu gab es eine originale Antenne mit Blaupunkt Frankfurt Radio, eine Peka-Anhängerkupplung und gut erhaltene Seitenbordwände (die hintere benötige ich noch. Meine ist derart verbeult und zerfressen, dass eine Reparatur wohl ein Lebenswerk wird).
Für den Winter 2014/2015 habe ich mir Blecharbeiten auf den Plan geschrieben. Radläufe, Heckblech, Fahrerhausfußboden. Außerdem müssen die Sitze neu gepolstert werden und Motor und Getriebe brauchen noch einen Dichtsatz.
ich will mich mal kurz vorstellen: Ich heiße Günther Hillebrand, bin 43 Jahre alt und wohne in 33129 Delbrück. Ich habe mir im Mai meinen 03/1972er Doka gekauft. Farbe: Lichtgrau, lt. M-Plakette keine Extras und Auslieferung nach Salzburg. Er hat eine wirklich gute Substanz (dank Terroson), aber auch viel Arbeit.
Ich habe von Mitte Mai bis Mitte Juli schon folgendes für die anstehende TÜV-Prüfung überarbeitet: Lenkgetriebe, Lenkbolzen, Vorn neue Bremssättel, -scheiben und -klötze, Hinten neue Radbremszylinder und Bremsschläuche, Schaltstange, Anlasser, Benzinpumpe, Zündkabel, Unterbrecherkontakt, Kondensator. Ergebnis: Ohne Mängel bestanden und fährt sich auch super.
Außerdem habe ich die großen Rücklichter wieder eingebaut (Der Vorbesitzer hat die Ecken vom a reingeschweißt und die kleinen Rücklichter eingebaut), die Felgen silber lackiert (waren Weinrot), und die Tieferlegung vorn und hinten rückgängig gemacht. Dazu gab es eine originale Antenne mit Blaupunkt Frankfurt Radio, eine Peka-Anhängerkupplung und gut erhaltene Seitenbordwände (die hintere benötige ich noch. Meine ist derart verbeult und zerfressen, dass eine Reparatur wohl ein Lebenswerk wird).
Für den Winter 2014/2015 habe ich mir Blecharbeiten auf den Plan geschrieben. Radläufe, Heckblech, Fahrerhausfußboden. Außerdem müssen die Sitze neu gepolstert werden und Motor und Getriebe brauchen noch einen Dichtsatz.