Seite 1 von 2

Restauration eines T2a Westfalia

Verfasst: 20.11.2014 20:03
von cosmo
Hallo zusammen,
nun stelle ich mich mal hier vor.
Mein Name ist Achim und ich bin 28 Jahre alt.
Meinen T2a Westfalia von 1969 habe ich im Mai 2014 in Rotterdam abgeholt da ich diesen in Arizona erworben habe.
Ab dem Tag der Ankunft hat die Vollrestauration begonnen.


Ankunft in Rotterdam:

Bild

Bild

Bild

Nach dem Sandstrahlen und entlacken:

Bild

Bild

Bild

Nach allen schweißarbeiten und nach dem lackieren sah er dann im September wie folgt aus:

Bild

Bild

Bild

Bild

Ich habe jede Schraube und Teil was nicht fest an der Karosse verschweißt ist verzinken lassen.
Ich bin nahezu im verzinkungs-Wahn :lol:

Wobei ich sagen muss das nach dem ersten mal nur die hälft aller Teile zurückgekommen sind.
Der Rest war angeblich nicht mehr auffindbar. War natürlich echter Mist da wirklich viele, auch sehr wichtige Teile nun nicht mehr da waren/sind.
Das hat mich ganz schön zurückgeworfen und mich bis jetzt viel Zeit und Geld gekostet. :cry:
Dann natürlich die Verzinkerei gewechselt.
Nun klappt das Problemlos !


Bild

Bild

Bild

Nun benötige nun noch einige Teile, bzw habe einiges zu verkaufen und hoffe das ich bald für den Markt freigeschaltet werde :dafür:

Den Motor habe ich seperat gekauft, da einer im Bus war der nicht da hinein gehörte.
Der passende motor wurde nun komplett zerlegt.
Es kommt eigentlich alles neu.
Das Motorgehäuse wurde komplett vermessen und Planflächen wurden alle spanend bearbeitet.
Kurbelwelle mit Schwung und Riemenscheibe wurden feinst gewuchtet, Pleuel wurden gewinkelt, ausgewogen usw.
Es wird eine leichte Schleicher Nockenwelle verbaut und die Kompression wird etwas ehöht.
Optich soll der Motor und der gesammte Bus zu 100% Original werden, bis auf die Louvre-Fenster.
Diese werden poliert.

Re: Restauration eines T2a Westfalia

Verfasst: 20.11.2014 20:08
von Stephan P7
Hallo

Da hast du aber sehr gute Arbeit abgeliefert. Mir steht das noch bevor. Ich hole meinen Bus kommendes We ab.

Gruss Stephan

Re: AW: Restauration eines T2a Westfalia

Verfasst: 20.11.2014 20:17
von Polle
Hey hey
Willkommen im Forum.
Da haste aber gut was vorgelegt an deinem Projekt. Respekt.
Wenns Fragen gibt, ruhig die Suchfunktion quälen. Fast alles wurde schonmal irgendwo durchgekaut. Ansonsten einfach doof in die Runde fragen. Gibt meistens ne Antwort.
Lass uns ruhig am Werdegang deines Busses teilhaben. Da gibts immer Interessierte.

Gruß aus bei Berlin
Polle


Axh ja. Wende wat verkloppen willst, probier es einfach. Ne ordentliche Vorstellung haste ja jetzt gemacht. Da hat der Mod bestimmt nix gegen Bewegung aufm Teilemarkt.


By the way: Wo kommstn her?

Re: Restauration eines T2a Westfalia

Verfasst: 20.11.2014 20:48
von cosmo
Danke.
Der bus soll halt im nächten Frühjahr fertig werden, dann muss man halt gas geben.
Allerdings mit guter Qualität würde ich behaupten.
Ich komme aus Spangdahlem bei Bitburg.

Re: Restauration eines T2a Westfalia

Verfasst: 21.11.2014 09:43
von nichtsushi
Hallo,

sieht TOP aus dein Westfalia. Herzlichen Glückwunsch.

Hast Du die Rohre für die Gepäckwanne neu? Ich bräuchte da nämlich auch noch Nachschub, meine sind nicht mehr zu retten.

Gruß Daniel

Re: Restauration eines T2a Westfalia

Verfasst: 21.11.2014 13:38
von cosmo
Hallo, die Rohre der Gepäckwanne wurden von mir gereinigt und dann verzinkt :-)
also nun wie neu, oder besser :grinseval:

Re: Restauration eines T2a Westfalia

Verfasst: 21.11.2014 13:49
von BulliUli
:shock: und das in ca. 7 Monaten ? :respekt: :gut:
Machst du das alles selber ? wenn ja, wann schläfst du :?: :happy:
Bin echt neidisch, meinen T2a versuche ich seit fast 2 Jahren zu restaurieren und bin noch lange nicht so weit wie du..... :tear:
Uli

Re: Restauration eines T2a Westfalia

Verfasst: 21.11.2014 16:12
von clipperfreak
BulliUli hat geschrieben::shock: und das in ca. 7 Monaten ? :respekt: :gut:
Machst du das alles selber ? wenn ja, wann schläfst du :?: :happy:
Bin echt neidisch, meinen T2a versuche ich seit fast 2 Jahren zu restaurieren und bin noch lange nicht so weit wie du..... :tear:
Uli

kein Wunder dass du nicht weiterkommst :wink:

4 Wochen Urlaub in Kroatien, ganzes Wochenende aufm JT rumgelungert, dann schraubst du ständig am T3 rum und zerlegst den bald in alle Einzelteile, dann brauchst nicht jammern :wink: :versteck: :versteck:

Re: Restauration eines T2a Westfalia

Verfasst: 21.11.2014 16:37
von cosmo
Also das strahlen, schweißen und lackieren hat eine Firma gemacht.
Das sind die arbeiten die viel Zeit kosten und wo viele dran scheitern.
Aber ich arbeite auch jeden Tag min. 3 Stunden an dem Auto. Irgendetwas ist ja immer zu tun.

Re: Restauration eines T2a Westfalia

Verfasst: 23.11.2014 19:46
von Steve
schöner Camper und klasse Arbeit!
sieht auf den Bildern von der Abholung aus wie meiner :-)