ich heisse Holger, bin Baujahr '68, stamme urpsrünglich aus dem schönen Wiesbaden und bin vor vielen Jahren aus beruflichen Gründen nach Aalen in Baden Württemberg ausgewandert, wo ich nun mit meiner Familie (3 Kinder) lebe. In meiner Freizeit schraube ich gerne an kleinen Zweirädern der Marke Honda (Dax und Monkey) und bin Hobbyimker. Für VW Bullis interessiere ich mich schon ewig. Damals, als 18 Jähriger mit frischem Führerschein, wurde mir der älteste Wagen im Heizungsbau-Betrieb Fuhrpark meines besten Kumpels anvertraut, ein ziemlich runtergerittener, blauer T2. Ich habe diese alte Mühle geliebt. Ich hatte immer ein Grinsen im Gesicht, wenn ich damit beim Großhändler Heizungs-Utensilien einkaufen fahren durfte. Naja, dieses Ding wurde irgendwann verschrottet und ich arbeite seitem auch eher hinterm Schreibtisch als vor einer Werkbank. Dass ich mir aber nach jedem T2 den Kopf verdrehe, und auf der Autobahn auch mal langsam mache, wenn vor oder hinter mir ein Bulli fährt, hat sogar schon auf die Kinder abgefärbt.
Mit zunehmender Midlife-Crisis entwickele ich langsam einen unbändigen Drang nach einem T2 Camper. Ich möchte damit irgendwo hin fahren können, mir einen Kaffee kochen oder eine Dose Ravioli aufwärmen können und im Sommer bei umgeklappter Bank mal wo übernachten können. Ich studiere seit Monaten die einschlägigen Online-Plattformen. Inzwischen liegt auch ein Stapel Bulli Bücher hier rum und nun dachte ich, es wird auch mal Zeit, sich einem Forum anzuschließen. Im Bereich Honda Dax und Monkey habe ich da ganz gute Erfahrungen gemacht. Aus besagten Büchern habe ich immerhin gelernt, was ich nicht möchte: eine Low-Cost Lösung kaufen, die ich komplett sanieren müsste. Denn dazu fehlen mir jegliche handwerkliche Möglichkeiten und Fähigkeiten. Ich kann mir in Sachen Motorrad ganz gut helfen, aber etwas auf 4 Rädern sprengt meine Möglichkeiten ausser vielleicht Bremsen, einer kleinen Inspektion oder mal etwas Elektrik. Da ich mir aber auch nicht eine top-restaurierte rundrum-wohlfühl Lösung leisten kann und will, suche ich irgendwas dazwischen. Und hoffe, dass es sowas überhaupt gibt. Mein zuküftiger Bulli soll fahren und bremsen, er darf Patina haben oder auch schon mal eine (zumindest technisch brauchbare) Restauration erfahren haben. Auf 100% original-Optik lege ich keinen Wert. Da käme sogar Camouflage oder was Skurilles/Schrilles prinzipiell in Frage

Doch gerade hier wäre ich auf Ratschläge angewiesen. Kann man extrem restaurations-bedürftige Fahrzeuge nicht nur am Preis, sondern auch an den Bildern eigentlich schnell aussortieren, macht sich da in der für mich anvisierten Zone 8 - max. 10k€ doch eine gewisse Unsicherheit breit. Hier tauchen nicht oft, aber doch immer wieder mal Fahrzeuge auf, die mir gefallen würden. Sind das ausnahmslos zusammen geflickte und aufgehübschte Ruinen? Manchmal sieht man Fahrzeuge, die sich so lesen und ansehen, wie ich mir das vorstelle. Aber da bin ich schwer mißtrauisch. Wenn ich mein Buget auf das falsch Pferd setze und dabei verbrenne, wars das mit dem Bulli-Traum. Vermutlich für immer.
Jedenfalls werde ich mich hier mal ein wenig einlesen hoffe im Bedarfsfall auf gute Ratschläge.
Gruß, Holger