T2 aus Istanbul

Hier können sich User vorstellen
Benutzeravatar
Roberto
T2-Autor
Beiträge: 9
Registriert: 25.03.2015 11:26
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

T2 aus Istanbul

Beitrag von Roberto »

Hallo allerseits!

nach langem rumstöbern hier im Forum habe ich mich nun endlich dazu überwunden mich und meinen Bus vorzustellen. :D

Ich bin Spanier, gröstenteils in der Schweiz aufgewachsen und lebe nun schon seit etwa 10 Jahren in der Türkei / Istanbul. Wie es dazu gekommen ist möchte ich niemanden mit langweilen :)

Schon als Kind wollte ich immer einen T2 haben, und als ich mich dann endlich entschieden habe einen zu kaufen ging die grosse Suche los... Hier in der Türkei gibt es eigentlich noch ziemlich "viele" T2 und T3, aber leider sind die meisten nicht gerade in einem Zustand den ich mir vorgestellt hatte... Jedenfalls habe ich dann vor ziemlich genau einem Jahr meinen T2b original Helsinki Westfalia gefunden! Und natürlich habe ich ihn mir nicht entgehen lassen.

Aus lauter Euphorie habe ich nicht gross über allfaellige Maengel nachgedacht und musste spaeter dafür blechen... aber dazu spaeter...

Als erstes habe ich die Front abgeaendert, gefaellt mir besser so, aber ist wohl geschmacksache :lol:

Anbei noch ein paar Bilder...
Dateianhänge
IMG_4678 (Medium).JPG
IMG_4674 (Medium).JPG
IMG_3757 (Medium).JPG
IMG_3755 (Medium).JPG
IMG_3754 (Medium).JPG
Benutzeravatar
Oberhausener
T2-Süchtiger
Beiträge: 351
Registriert: 08.08.2013 22:30
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: T2 aus Istanbul

Beitrag von Oberhausener »

Sehr schôn, wie sieht der Bulli denn jetzt vorne aus, wie auf dem ersten Foto, oder mit Bugkastenhalterung .. aber ohne Kasten? Und wegen der Folgekosten mach dir mal keine Gedanken, das passiert den meisten, also ich habe nach der Anschaffung inzwischen nochmal über 60% des Kaufpreises investiert. Bei einem Alter von weit über 30 Jahren gibts wohl keine Bullis mehr in die man einsteigt, losfährt und alles ist gut. Aber es macht mir auch viel Spaß, und was ich nicht kann, lasse ich eben so nach und nach machen. Inzwischen lernt man dazu und traut sich dann auch selbst mehr zu. Und Hilfe bei Fragen wirst du hier immer kriegen, die habe ich auch schon oft in Anspruch genommen. Also ganz ungeniert sein ... und fragen, bzw. anhand der Suchfunkion Infos finden.
Ich habe zwar ein Klappdach, finde aber die Pilzdächer wie du es hast auch sehr schön ... und praktisch. Man kann z.B. noch einen Gepäckträger montieren. So, dann bin ich mal auf deine Geschichte und Fotos gespannt.
Martin
VW T2b Westfalia Helsinki von 03/1977 in leuchtorange (6.Besitzer)
VW New Beetle Cabrio TDI von 02/2004 in aquariusblue (Erstbesitzer)
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6526
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: T2 aus Istanbul

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo Roberto,

dann willkommen hier unter den Bulli-Verrückten.
Ich finde das gut, was Du schon aus Deinem Bulli gemacht hast :gut:

Schreib ruhig auch ein bisschen mehr zur Bulli-Szene da unten.
Wir sind auch dieses Jahr auf Durchreise in Istanbul - vielleicht sieht man sich ja mal auf 'nen Çay :wink:

Grüße aus Berlin,
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2797
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: T2 aus Istanbul

Beitrag von ulme*326 »

Willkommen hier im Forum. Ich finde es prima hier T2-Interessierte aus Istanbul oder anderswo auf der Welt dabei zu haben. :knuddel:
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
Benutzeravatar
Roberto
T2-Autor
Beiträge: 9
Registriert: 25.03.2015 11:26
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: T2 aus Istanbul

Beitrag von Roberto »

Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Kommentare!

Mein Bulli sieht jetzt wie auf dem 1. Bild aus, also ohne den Bugkasten, den hat der Vorbesitzer angeblich verloren... macht aber nichts, haette die Front sowieso abgeaendert :D

Hier in der Türkei gibt es eigentlich eine ziemlich "grosse" (wahrscheinlich nicht annaehernd so gross wie in DE) Bulli / Kaefer Szene und es gibt verschiedene Treffen jedes Jahr die von verschiedenen Vereinen organisiert werden. Leider verpasse ich die meisten Treffen weil ich beruflich viel in Süd Amerika unterwegs bin :cry: Wenn ihr mehr erfahren möchtet kann ich gern ein par links senden.

Nun zu meiner "Bulli-Geschichte": als ich ihn letzes Jahr abgeholt habe, habe ich gleich die folgenden Maengel gefunden:

- Tankanzeige defekt
- Kühlschrank geht nicht
- Starker Benzingeruch beim Volltanken oder Kurvenfahrt
- Licht & Blinker funktiorten nicht
- Motor laeuft nicht rund und stellt immer ab (2.0 Motor mit Weber Doppelvergaser)
- Heizung funktioniert nicht

Da ich als vollkommener Laie nicht wusste an wen ich mich jetzt wenden sollte, habe ich im Internet ein wenig recherchiert und auf der seite eines Vereins eine liste von "vertrauenswürigen" mechanikern für Bullis and Kaefer gefunden. Also habe ich mich auf den Weg gemacht und einige abgeklappert bis ich dann den vermeintlich "Besten" gefunden hatte. Ich habe mich auf Anhieb gut mit dem besitzer verstanden und er hat mir gezeigt und erklaert dass er schon über 25 Jahre nur Bullis / Kaefer restauriert und repariert etc. Tatsaechlich war seine Garage und Sammlung beeindruckend sowie sein Ersatzteile Lager mit Zubehör etc. Gut, also hat er gleich damit begonnen meinen Bulli zu "analysieren".

Als er dann fertig war meinte er dass der Motor im Ar... sei und er mir sowieso von diesen 2.0 Motoren abraten würde weil die immer nur Probleme haben und die sowieso keiner richtig reparieren geschweige denn Einstellen kann etc. und Ersatzteile gaebe es sowieso fast keine mehr. Ich war geschockt! Er meinte aber auch dass er mir einen revidierten 1.6 motor als Austausch einbauen würde welcher so einfach gebaut ist dass ihn jeder Laie auf Anhieb selbst rep. könne und es überhaupt kein Problem waere Ersatzteile zu finden etc. Auch würde ich fast keinen Unterschied in der Leistung spüren und sowieso sei der Bulli sei nicht zum rasen gemacht blablabla. Nach kurzem Überlegen habe ich dann mal zugestimmt und ihm alles in Auftrag gegeben...

Ich war dann auch richtig aufgeregt als ich dann den Bulli nach etwa 3 Wochen abeholt habe. Leider musste ich feststellen dass nur der Motor gewechselt wurde und das Licht repariert, für den Rest hatte er angeblich keine Zeit...Auch hatte er das dicke Kabel welches beide Batterien verbindet einfach getrennt und gemeint das brauche man gar nicht... Anyway, ich wollte mir die Stimmung nicht vermiesen lassen und bin gleich mit meiner Freundin Campen gegangen :mrgreen:

Auf dem Rückweg bin ich dann stehen geblieben weil anscheinend irgend ein Transistor den er nachtraeglich eingebaut hatte den Geist aufgegeben hatte...Naja, wir liessen den Bulli abschleppen und reparieren. Nachdem sind wir etwa noch 2 - 3 mal Campen gefahren ohne Grössere Probleme, nur dass ich irgenwie das Gefühl hatte dass mit diesem Motor etwas nicht stimmt...er hatte nicht den typischen Bulli "Ton"...

Als dann der Winter endlich vorbei war (vor etwa 1 Monat), wollte ich den Bulli mal von einem anderen Mechaniker total überprüfen lassen da wir diesen Sommer eine Reise von Istanbul nach Galizien (Spanien) planen und ich wissen wollte wie es um den Motor steht. (Details und wahrscheinlich viiieelee Fragen zur Reise spaeter :D )

Dieser "neue" Mechaniker wurde mir von einem anderen Bulli Fahrer empfohlen und scheint ziemlich seriös zu sein. Nun gut, also habe ihm von meinem Vorhaben nach Spanien zu reisen erzaehlt und er meinte gleich dass ich mit diesem Motor nicht weit kommen werde... :heul: Also hat er mir vorgeschlagen dass er den Motor mal öffnen wird und wir dann gemeinsam entscheiden werden was zu tun ist. Das Ergebiniss ist anhand der Bilder unten zu sehen...
Motor ALT
Motor ALT
Motor ALT
Motor ALT
Motor NEU
Motor NEU
Motor ALT
Motor ALT
Motor ALT
Motor ALT

Anhand des Befundes dass dieser Motor nicht wirklich revidiert wurde und auch nicht für eine laengere Reise geeignet scheint, haben wir uns entschieden ihn komplett zu erneuern und gleichzeitig auf 1,8 umzurüsten. Auch werden wir alle anderen Maengel (elekrtisch, Benzingeruch, Anzeige etc) hoffentlich beheben können.

Die Bilder des neuen Motors habe ich versucht anzuhaengen aber vermutlich sind 5 pics das maximum? Werde sie separat reinstellen.

So, das waere mal ganz Grob und oberflaechlich meine bisherige Bulli Geschichte :lol:

@ Rolf- Stephan; wann waers Du denn in Istanbul? Müssen uns auf jeden Fall auf einen Çay oder auch zwei treffen! :bier:
Benutzeravatar
Roberto
T2-Autor
Beiträge: 9
Registriert: 25.03.2015 11:26
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: T2 aus Istanbul

Beitrag von Roberto »

und hier noch die Pics vom neuen Motor :)
Dateianhänge
Motor NEU
Motor NEU
Motor NEU
Motor NEU
Motor NEU
Motor NEU
Motor NEU
Motor NEU
Motor NEU
Motor NEU
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: T2 aus Istanbul

Beitrag von clipperfreak »

au weia, der erste vertrauenswürdige VW Mechaniker hat bestimmt inzwischen den guten 2 Ltr. Motor versilbert :dogeyes: und hat dir einen Schrottmotor angedreht den er bestimmt vorher schon irgendeinem billig abgeschwätzt hat.

Einen 2Ltr. gegen einen 1.6L zu tauschen war allerdings keine gute Idee :confused: denn das 2 Ltr. Getriebe passt ja nicht wirklich zum 1.6L Motor :cry:

Dann hoffen wir mal das neue vertrauenswürdige Mechaniker eine bessere Arbeit abliefert, damit er auch auf eigener _Achse in Spanien ankommt.
Gruß
Klaus *223
Benutzeravatar
Roberto
T2-Autor
Beiträge: 9
Registriert: 25.03.2015 11:26
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: T2 aus Istanbul

Beitrag von Roberto »

Ja genau das gleiche denke ich auch, den 2 Ltr. hat er bestimmt gut verkauft und mir die alte Krüke verbaut :wall:

Was meinst Du mit das Getriebe vom 2 Ltr. passt nicht zum 1,6 Ltr. Motor? Wegen der Übersetzung oder passt der gar nicht drauf?
Benutzeravatar
Oberhausener
T2-Süchtiger
Beiträge: 351
Registriert: 08.08.2013 22:30
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: T2 aus Istanbul

Beitrag von Oberhausener »

Wenn der Motor raus ist, unbedingt an den Tank ran. Einmal vom Motorraum aus, rechts unten den Verbindungsschlauch zum Tankrohr wechseln, da gibts einen vom Mercedes Sprinter, der passt. Und dann noch oben am Tankverschluss die Gummitùlle wechseln, kostet ca. 25€ z.B. bei Bus-ok. Kannste online bestellen. Es gibt da auch noch 4 kleine Verbindungsschläuche bei den Entlüftungsröhrchen, die auch wechseln. Einfach mal die Suchfunkion bemühen, da gibts auch ne Menge Bilder zu. Dann wird der Spritgeruch aufhören.
VW T2b Westfalia Helsinki von 03/1977 in leuchtorange (6.Besitzer)
VW New Beetle Cabrio TDI von 02/2004 in aquariusblue (Erstbesitzer)
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7539
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: T2 aus Istanbul

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Roberto ve iyi akşamlar,
ein herzliches Willkommen auch von meiner Seite. Schöner Bus, abenteuerliche Geschichte mit der Instandsetzung. (Gibt ja ganz schön "schlimme Finger". :cry: )
Da fragt man sich wie manche Leute zu solchen Referenzen kommen. :?
Oberhausener hat geschrieben:Es gibt da auch noch 4 kleine Verbindungsschläuche bei den Entlüftungsröhrchen, die auch wechseln.
Ja, 4 in der Nähe des Tanks und 4 weitere im Motorraum.
Oberhausener hat geschrieben: Einfach mal die Suchfunkion bemühen, da gibts auch ne Menge Bilder zu. Dann wird der Spritgeruch aufhören.
Hier zum Beispiel:
http://www.ratwell.com/technical/FuelHoses.html
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Antworten