Seite 1 von 1

T2B Westfalia aus Winsen (Luhe)

Verfasst: 10.05.2015 21:22
von WirZwo
Hallo zusammen,
wir möchten uns kurz vorstellen. Wir sind zwei Brüder, Alexander und Christoph, denen völlig ungeplant ein T2B Westfalia , Bj. 74, 68 PS Automatik über den Weg lief. Durch Zufall erfuhren wir von dem Vorbesitzer, der sich schweren Herzens von dem guten Stück trennen wollte. Er stellte den Wagen vor 8 Jahren „vorübergehend“ in einer Scheune ab. Komplett aufgerüstet und voll bepackt. Als wäre er gerade aus dem Urlaub gekommen. Dann klappte das aber nicht wie geplant und aus „vorübergehend“ wurden 8 Jahre. Der Wagen hat eine gute Basis, hier und da Rost, aber auf jeden Fall eine Menge noch unbekannter Standschäden. Das erste, was wir machen mussten, waren die völlig festgerotteten Bremsen zu lösen. Nach der ersten Sichtung muss die Inneneinrichtung dringend überholt werden, überall steckt der Schimmel und Muff aus 8 Jahren. Auch der Faltenbelag vom Klappdach ist ziemlich im Eimer und muss neu. Das alles macht uns aber nicht so furchtbar viel Sorgen, da wir Zeit und Geduld haben (und ein bisschen Geld haben wir auch schon zurück gelegt).
Allerdings sind wir bezüglich des Motors ratlos. Was macht man mit einem Motor, der 8 Jahre lang gestanden hat? Untenrum ist er mit einem Ölfilm überzogen, unter dem Auto war ein handteller großer Ölfleck. In diesem Punkt würden wir uns über Tipps sehr freuen.
Wir werden uns für das Projekt Zeit nehmen, der Spaß am Schrauben hat Vorrang vor Zeitdruck. Daher werden wir uns überraschen lassen, wann wir fertig sind.
Obwohl: wird man mit so einem Projekt je fertig ? :?

Re: T2B Westfalia aus Winsen (Luhe)

Verfasst: 10.05.2015 21:25
von Franz-Josef
Glückwunsch zum Westi - und mit der Geschichte....Schön, dass es so etwas immer noch gibt.
Nach 8 Jahren ist der Sprit wahrscheinlich nicht mehr gut - und die Vergaser evt. verharzt...
Aber da gibts sachkundigere Foristi wie mich, die da besseren Rat geben können.
Viele Grüsse Franz-Josef

Re: T2B Westfalia aus Winsen (Luhe)

Verfasst: 10.05.2015 21:30
von clipperfreak
na ja wegen dem Motor würde ich mir keine grossen Sorgen machen nach 8 Jahren Standzeit.... Ölwechseln, Spritleitungen kontrollieren, falls rissig erneuern, evtl. den Sprit wechseln und versuchen den Motor zu starten.... :D


Ich hatte vor Jahren einen 70PS Motor nach knapp 20 JAHREN Standzeit zum leben erweckt, frische Batterie rein, weder Öl gewechselt noch Sprit erneuert, und siehe da nach kurzem Startversuch lief er tadellos, er konnte auf eigener Achse sofort zum neuen Besitzer gefahren werden, dass war allerdings wohl auch eine Ausnahme, aber 8 Jahre ist ja jetzt auch nicht eine so lange Standzeit

Re: T2B Westfalia aus Winsen (Luhe)

Verfasst: 10.05.2015 21:34
von Peter E.
Toller Fund, gratuliere!

Das wichtigste ist ja immer die Basis, und die sieht bei euch ja bemerkenswert unverbastelt aus.
Die Polster kann man abziehen und waschen und zur Not hätte ein Kumpel von mir noch einen beinahe kompletten Polstersatz für euren Bus in recht gutem Zustand abzugeben.
Für eure Ausstattung wird leider nicht so viel nachgefertigt, also erhaltet und rettet alles was geht.
Ich finde den Kocher an der Schiebetür superpraktisch :gut:

Viel Spaß bei dem Projekt :wink: