T2B Westfalia aus Winsen (Luhe)
Verfasst: 10.05.2015 21:22
Hallo zusammen,
wir möchten uns kurz vorstellen. Wir sind zwei Brüder, Alexander und Christoph, denen völlig ungeplant ein T2B Westfalia , Bj. 74, 68 PS Automatik über den Weg lief. Durch Zufall erfuhren wir von dem Vorbesitzer, der sich schweren Herzens von dem guten Stück trennen wollte. Er stellte den Wagen vor 8 Jahren „vorübergehend“ in einer Scheune ab. Komplett aufgerüstet und voll bepackt. Als wäre er gerade aus dem Urlaub gekommen. Dann klappte das aber nicht wie geplant und aus „vorübergehend“ wurden 8 Jahre. Der Wagen hat eine gute Basis, hier und da Rost, aber auf jeden Fall eine Menge noch unbekannter Standschäden. Das erste, was wir machen mussten, waren die völlig festgerotteten Bremsen zu lösen. Nach der ersten Sichtung muss die Inneneinrichtung dringend überholt werden, überall steckt der Schimmel und Muff aus 8 Jahren. Auch der Faltenbelag vom Klappdach ist ziemlich im Eimer und muss neu. Das alles macht uns aber nicht so furchtbar viel Sorgen, da wir Zeit und Geduld haben (und ein bisschen Geld haben wir auch schon zurück gelegt).
Allerdings sind wir bezüglich des Motors ratlos. Was macht man mit einem Motor, der 8 Jahre lang gestanden hat? Untenrum ist er mit einem Ölfilm überzogen, unter dem Auto war ein handteller großer Ölfleck. In diesem Punkt würden wir uns über Tipps sehr freuen.
Wir werden uns für das Projekt Zeit nehmen, der Spaß am Schrauben hat Vorrang vor Zeitdruck. Daher werden wir uns überraschen lassen, wann wir fertig sind.
Obwohl: wird man mit so einem Projekt je fertig ?
wir möchten uns kurz vorstellen. Wir sind zwei Brüder, Alexander und Christoph, denen völlig ungeplant ein T2B Westfalia , Bj. 74, 68 PS Automatik über den Weg lief. Durch Zufall erfuhren wir von dem Vorbesitzer, der sich schweren Herzens von dem guten Stück trennen wollte. Er stellte den Wagen vor 8 Jahren „vorübergehend“ in einer Scheune ab. Komplett aufgerüstet und voll bepackt. Als wäre er gerade aus dem Urlaub gekommen. Dann klappte das aber nicht wie geplant und aus „vorübergehend“ wurden 8 Jahre. Der Wagen hat eine gute Basis, hier und da Rost, aber auf jeden Fall eine Menge noch unbekannter Standschäden. Das erste, was wir machen mussten, waren die völlig festgerotteten Bremsen zu lösen. Nach der ersten Sichtung muss die Inneneinrichtung dringend überholt werden, überall steckt der Schimmel und Muff aus 8 Jahren. Auch der Faltenbelag vom Klappdach ist ziemlich im Eimer und muss neu. Das alles macht uns aber nicht so furchtbar viel Sorgen, da wir Zeit und Geduld haben (und ein bisschen Geld haben wir auch schon zurück gelegt).
Allerdings sind wir bezüglich des Motors ratlos. Was macht man mit einem Motor, der 8 Jahre lang gestanden hat? Untenrum ist er mit einem Ölfilm überzogen, unter dem Auto war ein handteller großer Ölfleck. In diesem Punkt würden wir uns über Tipps sehr freuen.
Wir werden uns für das Projekt Zeit nehmen, der Spaß am Schrauben hat Vorrang vor Zeitdruck. Daher werden wir uns überraschen lassen, wann wir fertig sind.
Obwohl: wird man mit so einem Projekt je fertig ?
