Besser spät als nie... :unbekannt:
Habe mittlerweile auch dank der vielen Beiträge und Tipps aus diesem Forum
mehr über meinen T2 heraus gefunden.
Es ist ein am 1. April 1970 gebauter und sofort nach Chicago verschickter T2a.
Laut M-Plate-Decoder ein Westfalia SO67 Campmobil mit Interior 67a(1968-1970)

Eigentlich sollte ein 47PS-Motor verbaut sein - Motorkennbuchstabe B, wenn ich mich nicht täusche.
Wie gesagt eigentlich.
Bei der Probefahrt vielen die beim ersten Sichten entdeckten Doppelvergaser sofort auf.

Die einzige Nummer, die ich am Block erkennen konnte, ist krumm und schief eingeschlagen
und lautet 1955. Kein Buchstabe-nix.
Unter Umständen kann jemand anhand der Bilder mehr dazu sagen.
Beim Beantragen des Typenblatts muss ich ja schließlich etwas angeben.
Beim Durchstöbern des Handschuhfaches fand sich eine 800 Dollar-Rechnung von 2011
über einen Radioeinbau in Californien nebst den California Kennzeichen mit gültigem "TÜV" bis Juni2015.
Als erste Übung steht der deutsche TÜV an,
dann folgen wohl die üblichen 1000 kleinen und größeren Arbeiten,
die üblicherweise an einem 45 Jahre alten Auto anfallen.
(Grottig angeschraubte Motorklappe, zerfallende Sitzpolster unter den frischen Bezügen usw)
Er wird aber nicht zerlegt und restauriert,
sondern täglich bewegt und stetig verbessert werden.
Schon mal herzlichen Dank an die Engagierten in diesem Forum,
ihre Beiträge sind eine große Hilfe für Neulinge.
Herzlichen Gruß aus Franken - Ray
PS: Bevor jemand aufgrund der "Kriegsbemalung" eine Krise bekommt,
es weder weder aufgepinselte Peanuts-Motive noch Aufkleber, sondern schlicht Magnetfolie.
D.h. einfach abnehmbar....
PPS: Wenn jemand von Euch einen passenden Küchenblock der Westfalia-Ausstattung hat,
und sei es in noch so schlechtem Zustand, wäre ich wirklich interessiert!!
PPPS: Für den TÜV stehen Lichter vo+hinten und die ausgeschlagenen Spurstangenköpfe an,
ansonsten ist der Wagen bemerkenswert gut beieinander -
Motor und Bremsen wurden erst kürzlich revidiert.