Grüße aus dem schönen Schwabenland :)
Verfasst: 20.10.2015 12:13
Hallo Leute,
da ich mich im Forum neu angemeldet habe wollte ich mich kurz vorstellen.
Mein Name ist Christian, ich bin 27 Jahre alt und habe mir vor kurzen zusammen mit meiner Freundin nach ca 5 Jahren Suche endlich einen T2b gekauft. Das gute Stück ist Baujahr '78 und hat den 2 Liter Motor drin.
Da wir ihn mittlerweile nahezu komplett entkernt haben, müssen wir uns so langsam Gedanken über das Schweißen machen, und dazu hätte ich auch schon die erste Frage:
Welches Schweißgerät soll ich mir kaufen?
Ich weiß es gibt bereits einige Thread dazu, ABER: zum Teil sind die bereits über 3 Jahre alt, oder es werden Schweißgeräte empfohlen, die über meiner Preisschwelle liegen.
Ich würde euch gerne kurz die Randbedingungen schildern, damit ihr mir sagen könnt, ob das ein dämlicher Plan ist, oder ob man da tatsächlich ein taugliches Schweißgerät findet:
- Momentan steht der Bus in einer Garage, in der wir 400V Anschluss haben. Jedoch sollte er innerhalb der nächsten 6 Monate verlagert werden. Wohin? Das weiß ich auch noch nicht und vor allem weiß ich auch nicht, ob ich dann immernoch 400V zur verfügung habe
- Preislich habe ich mir so 500€ vorgestellt (Wenn es 600 werden wäre es auch noch ok. Aber bitte nicht wesentlich drüber)
- Schweißerfahrung: Ich habe mich während eines Praktikums 3 Wochen lang mit Mig/Mag und Wig beschäftigt. Außerdem habe ich bereits längere Zeit mit MMA mit so einem alten Riesentrafo geschweißt.
Ich habe mich natürlich auch schon ein bischen umgesehen und bin auf folgende drei Geräte gestoßen:
- APEX Schutzgas Schweißgerät MIG 190 AM Kombi (230V/400V)
- Güde Schutzgas Schweißgerät MIG 192/6K (230V/400V)
- Güde GIS 200 (nur 230V)
Könnt ihr mir bitte weiterhelfen, für welches ich mich entscheiden sollte. Oder könnt ihr mir vielleicht ein ganz anderes Gerät mit ähnlichen Daten vorschlagen?
Viele Grüße
Christian
da ich mich im Forum neu angemeldet habe wollte ich mich kurz vorstellen.
Mein Name ist Christian, ich bin 27 Jahre alt und habe mir vor kurzen zusammen mit meiner Freundin nach ca 5 Jahren Suche endlich einen T2b gekauft. Das gute Stück ist Baujahr '78 und hat den 2 Liter Motor drin.
Da wir ihn mittlerweile nahezu komplett entkernt haben, müssen wir uns so langsam Gedanken über das Schweißen machen, und dazu hätte ich auch schon die erste Frage:
Welches Schweißgerät soll ich mir kaufen?
Ich weiß es gibt bereits einige Thread dazu, ABER: zum Teil sind die bereits über 3 Jahre alt, oder es werden Schweißgeräte empfohlen, die über meiner Preisschwelle liegen.
Ich würde euch gerne kurz die Randbedingungen schildern, damit ihr mir sagen könnt, ob das ein dämlicher Plan ist, oder ob man da tatsächlich ein taugliches Schweißgerät findet:
- Momentan steht der Bus in einer Garage, in der wir 400V Anschluss haben. Jedoch sollte er innerhalb der nächsten 6 Monate verlagert werden. Wohin? Das weiß ich auch noch nicht und vor allem weiß ich auch nicht, ob ich dann immernoch 400V zur verfügung habe
- Preislich habe ich mir so 500€ vorgestellt (Wenn es 600 werden wäre es auch noch ok. Aber bitte nicht wesentlich drüber)
- Schweißerfahrung: Ich habe mich während eines Praktikums 3 Wochen lang mit Mig/Mag und Wig beschäftigt. Außerdem habe ich bereits längere Zeit mit MMA mit so einem alten Riesentrafo geschweißt.
Ich habe mich natürlich auch schon ein bischen umgesehen und bin auf folgende drei Geräte gestoßen:
- APEX Schutzgas Schweißgerät MIG 190 AM Kombi (230V/400V)
- Güde Schutzgas Schweißgerät MIG 192/6K (230V/400V)
- Güde GIS 200 (nur 230V)
Könnt ihr mir bitte weiterhelfen, für welches ich mich entscheiden sollte. Oder könnt ihr mir vielleicht ein ganz anderes Gerät mit ähnlichen Daten vorschlagen?
Viele Grüße
Christian