Seite 1 von 2
[OS-DuDi77] „NEU-Westfalianer“ aus dem taigagrünen Osnabrück
Verfasst: 21.06.2016 10:44
von OS-DuDi77
Moin moin zusammen,
meine Freundin Imke (26) und ich – Thorben (31) möchten uns an dieser Stelle auch gerne kurz vorstellen.
Nachdem wir im vergangenen Jahr während unserer Schottland-Rundreise dem T2-Fieber erlagen, sind wir seit Anfang des Monats nun auch endlich stolze Eigentümer eines T2b Westfalia mit Typ4 Einspritzer aus dem Jahre 1977.
Unser „DuDi“ hat weitgehend im Erstlack und Originalzustand vor knapp 12 Wochen seinen Weg aus Kalifornien (L.A.) ins südliche Niedersachsen gefunden und wird zurzeit noch vom Osnabrücker VW Classic Competence Center technisch und elektronisch generalüberholt, sodass er uns ab Anfang Juli frisch angemeldet zur luftgekühlten Entdeckung der großen weiten Welt (zumindest Europa) zur Verfügung stehen kann.
In seinem 40. Lebensjahr steht für ihn nun mit dem Endziel Kroatien die erste zweiwöchige Europa-Reise an, die wir im September geplant haben und auf den wir unseren Westy in den nächsten Wochen natürlich bestmöglich vorbereiten wollen.
Ich bin die letzten 25 Jahre familiär zwar mit diversen T4 und T5 Multivan‘s aufgewachsen und es war auch zwischendurch mal ein Westfalia-Aufbau dabei, allerdings würde ich mich als absoluten „Schrauber-Anfänger“ bezeichnen und möchte mich schon jetzt für eure Hilfe und Unterstützung bedanken!
Wir freuen uns auf viele neue Kontakte zu Bulli-Liebhabern und natürlich auf kompetente Hilfestellungen, damit wir mit unserem „DuDi“ auch die nächsten 40 Jahre die ausländische „Taiga“ erleben und entdecken können.
Viele Grüße aus OS,
Imke & Thorben
Re: [OS-DuDi77] „NEU-Westfalianer“ aus dem taigagrünen Osnab
Verfasst: 21.06.2016 23:48
von Elsadeni
Moin und herzlich willkommen im Forum. Einen schönen Bulli habt ihr da. Taigagrün ist eine tolle Farbe für den T2, vor allem mit den grünen Sitzbezügen. Wurden die Möbel übergemalt oder sind die noch mit einem Furnier versehen?
Viele Grüße von einem Ex-Osnabrücker
Henk
Re: [OS-DuDi77] „NEU-Westfalianer“ aus dem taigagrünen Osnab
Verfasst: 22.06.2016 11:47
von OS-DuDi77
Besten Dank für die Willkommensgrüße.
Ja, wir sind auch sehr glücklich, dass wir unsere Wunschfarbe bekommen konnten.
Da der Camper die vergangenen 40 Jahre ja durch Kalifornien gefahren ist, kann ich mir gut vorstellen, dass das Furnier durch die Temperaturen vor Ort aufgeplatzt und somit entfernt wurde.
Aktuell schaut man direkt auf das dunkel-lasierte "Holz", ggf. versehen wir die Möbel aber nachträglich noch einmal mit neuem Furnier.
Viel wichtiger ist jetzt aber vor unserer Kroatien-Tour erst einmal die Nachrüstung eines Zusatz-Ölkühlers inkl. Thermostat und Öltemperaturanzeige.
Über die Notwenigkeit weiterer VDO Zusatzinstrumente (Drehzahlmesser, Öldruckanzeige, Voltmeter) bin ich mir ehrlich gesagt noch nicht ganz im Klaren.
Würde mich aber sehr über Tipps und Erfahrungsberichte freuen!
Viele Grüße nach Lüneburg,
Thorben
Re: [OS-DuDi77] „NEU-Westfalianer“ aus dem taigagrünen Osnab
Verfasst: 22.06.2016 18:29
von dietmar2
nabend,
taiga ist auch mein derzeitiges bastelobjekt, leckere farbe
drehzahmesser kann...,
öldruck und öltemp. machen wohl mehr sinn bei heißen kroatientouren,
bemühe doch auch einfach mal die suche zum temp.fühler in nähe 3.zylinder
gruß aus hro, dietmar
ps. zusätzl. ölkühler habe ich am jx (im t3), hat sich im sommer schon deutlich bemerkbar gemacht
Re: [OS-DuDi77] „NEU-Westfalianer“ aus dem taigagrünen Osnab
Verfasst: 22.06.2016 22:37
von OS-DuDi77
"Lecker" trifft es auch ganz gut!
Wir haben halt noch Platz rechts neben dem Tacho ich mag nicht dauernd auf ne dunkle Blende schauen.
Die historische Alternative wäre eine Quarz-Zeit Analoguhr, die mich einzeln aber eher nicht so anspricht.
Ich habe gerade sogar noch eine andere Möglichkeit hier im Forum gefunden:
viewtopic.php?f=7&t=16199&hilit=%C3%B6l ... &start=120
Finde so eine Lösung auch nicht schlecht...muss ich mir mal in Ruhe durch den Kopf gehen lassen.
Wie habt ihr denn euer "Fahrerhaus" ausgestattet?
LG aus OS,
Thorben
P.S. Könnt ihr mir einen Hersteller eines Ölkühler-Sets empfehlen?
Re: [OS-DuDi77] „NEU-Westfalianer“ aus dem taigagrünen Osnab
Verfasst: 22.06.2016 23:17
von g_hill
Hallo Torben,
erstmal Glückwunsch zum schönen Bus und herzlich willkommen im Forum.
Mein Cockpit ist klassisch original ausgestattet. VDO-Uhr, Grundig Emden Radio, original-Blende und VW-Knöpfe, fertig.
Zusatzinstrumente und Zusatzölkühler sind zwar nett, aber eher "nice to have", es sei denn du willst mit 1200kg Anhängelast Vollgas nach Kroatien stochen.
Wenn dein Motor 40 Jahre im dauersonnigen Kalifornien schadlos überstanden hat, wird es für einen Kroatienurlaub locker reichen.
Kleine Motorwartung, volltanken und ...... los.
Viel Spass bei der austattung deines Bulli und allzeit gute Fahrt.
Grüße Hilmar
Re: [OS-DuDi77] „NEU-Westfalianer“ aus dem taigagrünen Osnab
Verfasst: 23.06.2016 01:16
von Norbert*848b
Hallo Torben,
zunächst einmal die besten Glückwünsche zum tollen Bus und auch ein herzliches Willkommen meinerseits hier im Forum.
OS-DuDi77 hat geschrieben:Wie habt ihr denn euer "Fahrerhaus" ausgestattet?
Manche finden es übertrieben, andere irgendwie urig, war seinerzeit halt so üblich und (halbwegs) weit verbreitet

:
Re: [OS-DuDi77] „NEU-Westfalianer“ aus dem taigagrünen Osnab
Verfasst: 23.06.2016 05:49
von clipperfreak
g_hill hat geschrieben:Hallo Torben,
erstmal Glückwunsch zum schönen Bus und herzlich willkommen im Forum.
Mein Cockpit ist klassisch original ausgestattet. VDO-Uhr, Grundig Emden Radio, original-Blende und VW-Knöpfe, fertig.
Zusatzinstrumente und Zusatzölkühler sind zwar nett, aber eher "nice to have", es sei denn du willst mit 1200kg Anhängelast Vollgas nach Kroatien stochen.
Wenn dein Motor 40 Jahre im dauersonnigen Kalifornien schadlos überstanden hat, wird es für einen Kroatienurlaub locker reichen.
Kleine Motorwartung, volltanken und ...... los.
Viel Spass bei der austattung deines Bulli und allzeit gute Fahrt.
Grüße Hilmar
so sehe ich dass auch
ich will in Ruhe die Fahrt und die Landschaft geniessen und nicht von irgendwelchen Anzeigen "belästigt" werden

Re: [OS-DuDi77] „NEU-Westfalianer“ aus dem taigagrünen Osnab
Verfasst: 23.06.2016 07:19
von Mario73
Hallo Imke und Thorben,
herzlichen Glückwunsch zum neuen Familienmitglied!!
Viele Grüße aus der Nachbarschaft,
Mario
Re: [OS-DuDi77] „NEU-Westfalianer“ aus dem taigagrünen Osnab
Verfasst: 27.06.2016 20:17
von Deleted User 7534
Hi Imke und Thorben;
Freut mich das Ihr Euch einen T2 zugelegt haben. Ich bekomme meinen morgen. Vieleicht sieht man sich ja mal. Würde mich freuen. Wohne in der nähe von Gronau. Das kennt Ihr sicher.
Also viel Spass und Glück. Bis dahin
Gruss Ingo