Seite 1 von 6
[Rolf-Stephan Badura] T2b Typ 22 1979
Verfasst: 27.07.2008 12:10
von Rolf-Stephan Badura
Hallo zusammen,
seit Juni haben wir (meine Frau "bullibabe" & ich) unseren T2b Typ 22 Erstzulassung Januar 1979 auf dem Hof.
Eigentlich haben wir nach einem T2-Womo gesucht - viele erschienen uns aber weit überteuert.
Wichtig war uns auch ein 70PS Motor mit entsprechender Anhängelast.
Einsatzgebiet soll dann der Süden Europas (Italien) und das Berliner Umland werden.
Er stammt aus Kassel und war original grün/weiß. Der blau/weiße wurde gerollt und ist für einen Youngtimer ok, aber kommt runter. Türen und Hauben sind nahezu rostfrei dank Hohlraumschutz und ein Schiebedach wurde zugespachtelt. Der Motor ist ein recht wenig gelaufener Typ 4 Austauschmotor. Technisch machte er einen guten Eindruck als Basis.
http://de.youtube.com/watch?v=oUET6Gh3O-c
Die nächsten Monate wird er komplett zerlegt und restauriert.
Ziel ist eine orange/weiße Lackierung passend zum Karmann auf einem Anhänger und Womo-Ausbau.
Mal sehen was daraus wird...
Es ist nicht meine erste Restauration, somit weiß ich, was mich erwartet...
Zum Karmann gibt's eine üppig, wachsende Website seit 1998 von mir
http://www.vw-karmann-ghia.de/badura/
Mal sehen was zum Bulli bei mir zusammenkommt...
Grüße aus Berlin,
Verfasst: 27.07.2008 13:07
von aps
Viel Erfolg bei der Restaurierung. Ein sehr interessantes Projekt. Und der Camper-Umbau sicher legitim. Aber wirf die braunen Stoffsitzbänke nicht weg ... irgendwann brauchst Du sie.

Verfasst: 31.07.2008 12:53
von buggy-peter
Das war auch mein Traum, den ich mir mittlerweile erfüllt habe.
Irgendwann, wenn dann feststeht, wie der Bulli entgültig lackiert wird, werde ich mir überlegen, ob der Buggy auch dieses Farbenkleid bekommt.
...oder umgekehrt, denn der Buggy wurde 2003 erst restauriert

Re: [Rolf-Stephan Badura] T2b Typ 22 1979
Verfasst: 14.09.2008 11:55
von Rolf-Stephan Badura
Hallo zusammen,
nur mal so als Zwischenstand...
Ich habe mir den aufgewalzten Lack mit Heißluftfön und Spachtel vorgenommen um versteckte Rostlöcher aufzuspüren... (danach grauer Rostschutz aufgespritzt, damit der Bulli nicht wegrostet bis es zum Lackierer geht) Unter dem Auto habe ich auch bereits einiges abgespachtelt...
Schöner Wohnen ist nicht mehr - meine Bullibabe hat schon einiges ausgebaut - von der Inneneinrichtung ist derzeit nur das Lenkrad und noch ein bißchen Kabel im Auto.
Motor ist noch drinnen - damit notfalls noch fahrbereit für den Weg aus und in die Garage.
Status: Rost am unteren Scheibenrahmen mehr als erwartet - Schiebedach und ums Schiebedach mehr Rost als vorher ersichtlich (war zugespachtelt) - und noch einiger Rostfraß hier und da - aber machbar... jedes Wochenende ein bißchen weiter...
Grüße aus Berlin,
Re: [Rolf-Stephan Badura] T2b Typ 22 1979
Verfasst: 14.09.2008 12:08
von aps
Was liegt da am Vorderrad? Doch nicht etwa Spachtel?
Re: [Rolf-Stephan Badura] T2b Typ 22 1979
Verfasst: 14.09.2008 14:33
von Rolf-Stephan Badura
aps hat geschrieben:Was liegt da am Vorderrad? Doch nicht etwa Spachtel?
Neee... so dicke Brocken sind da zum Glück nicht dran!
Das ist nur das Tuch, mit dem ich vor der Rostschutzlackierung entfettet hatte.
Aber einige Kilo Altfarbe und Spachtel holt man da schon runter, wie man an dem Grobstaub um die Fahrertür am Boden sieht...
Grüße,
Re: [Rolf-Stephan Badura] T2b Typ 22 1979
Verfasst: 25.03.2009 18:44
von aps
Leider kann man Einzelbeiträge nur sehr kompliziert verschieben, verbunden mit einem sehr hohen Zeitaufwand. Daher sei mir diese Kopie erlaubt, da doch sehr interessant und es vielleicht untergehen könnte:
Rolf-Stephan Badura hat geschrieben:BTW: heute ist der Bus endlich zum Schweißen und Lackieren weggegangen....
Endlich wieder Platz in der Garage

jetzt kann es an Motor, Getriebe und Teileresto gehen...
Eine sehr schöne Kombination. Cool, daß Dein Lacker solch einen Transporter am Start hat.

Re: [Rolf-Stephan Badura] T2b Typ 22 1979
Verfasst: 26.03.2009 19:25
von Rolf-Stephan Badura
Hallo,
aps hat geschrieben:Eine sehr schöne Kombination. Cool, daß Dein Lacker solch einen Transporter am Start hat.

ja, da weiß ich meine T2 (und andere Oldies) in guten Händen - er, seine Frau und die ganze Firma fährt mit Leidenschaft Oldies.
Er hat aber auch schon andere passende Transportmöglichkeiten bei mir im Einsatz gehabt (um 2002) - der Diesel Benz ist kein Fake!
So - jetzt genug über andere geschrieben... bei uns geht es ab Sonntag weiter mit Getriebe- und Motor-Demontage und Reinigung.
Bilder der bisherigen Aktivitäten finden sich auf unserer
Website unter Restaurierung. Dazu noch einiges an Literaturtipps etc.
Grüße,
Re: [Rolf-Stephan Badura] T2b Typ 22 1979
Verfasst: 04.04.2009 12:30
von Hardtop-Westy
Sieht aus wie ein Hanomag!!Oder??
Vom Meister Röhrich

Re: [Rolf-Stephan Badura] T2b Typ 22 1979
Verfasst: 04.04.2009 20:58
von Rolf-Stephan Badura
Hallo,
Hardtop-Westy hat geschrieben:Sieht aus wie ein Hanomag!!Oder??
Hanomag Garant Baujahr 1966 um genau zu sein...
Grüße aus Berlin,