Wieder ein T2a an Bord, hat auch 20 Jahre gedauert....
- ulme*326
- Vorstand IGT2
- Beiträge: 2570
- Registriert: 11.04.2007 00:15
- IG T2 Mitgliedsnummer: 326
- Wohnort: Naehe Ulm/Donau
Re: Wieder ein T2a an Bord, hat auch 20 Jahre gedauert....
Wie hast Du das mit der Temperatur beim Lackieren gelöst? Die letzten Tage war es ja sehr kalt bei uns in Süddeutschland.
Steht das Zelt in einer beheizten Halle?
Steht das Zelt in einer beheizten Halle?
-
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 198
- Registriert: 18.09.2016 22:49
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Auf den Fildern bei Stuttgart
Re: Wieder ein T2a an Bord, hat auch 20 Jahre gedauert....
Hallo Ulme,ulme*326 hat geschrieben:Wie hast Du das mit der Temperatur beim Lackieren gelöst? Die letzten Tage war es ja sehr kalt bei uns in Süddeutschland.
Steht das Zelt in einer beheizten Halle?
das "Zelt" steht in einer Halle die auf ca. 17-18°C mittels Holzofen beheizt ist. Nach dem Lackieren sinkt die Temperatur wieder auf 10°C ab (Frostschutz der Thermostate Zentralheizung).
Ich verwende Grundierung von Mipa und die sind, so zumindest mein Eindruck, ein wenig auf den Hobbylackierer abgestimmt, weil diese auch bei niedrigen Temperaturen gut durch trocknen. Steht auch so in den Anleitungen von Mipa.
Als Decklack (grau uni) verwende ich die Hausmarke von Profiautolacke, auch der funktioniert bei niedrigen Temperaturen gut.
Auch bin ich mit der Lackierbarkeit beider Produkte sehr zufrieden, sodass auch dem geübten Laien eine saubere Lackierung gelingt. Habe damit schon etliches lackiert, was objektiv gut geworden ist.
Das Zelt sind übrigends nur Gewebepllanen die ich im Rechteck an Haken von der Decke herabhängenden, reicht aber. Zum Lackieren verwende ich eine HVLP Pistole, €25.- aus der Bucht, die wenig nebelt und ich spritze mit 2,2-2,5 bar was auch wenig ist.
Der letztendliche Grund warum ich es selbst mache ist a) sagen zu können: selbst gemacht! und b) weil ich nicht deutlich über €5000.- für lackieren ausgeben mag

Re: Wieder ein T2a an Bord, hat auch 20 Jahre gedauert....
FeuerFritz hat geschrieben:
Der letztendliche Grund warum ich es selbst mache ist a) sagen zu können: selbst gemacht! und b) weil ich nicht deutlich über €5000.- für lackieren ausgeben mag
das gefällt mir! weitermachen

______________
Mfg Emanuel
Mfg Emanuel
-
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 198
- Registriert: 18.09.2016 22:49
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Auf den Fildern bei Stuttgart
Re: Wieder ein T2a an Bord, hat auch 20 Jahre gedauert....
klar was sonst, bei der Vorfreude ist aufhören keine Option mehrsham 69 hat geschrieben:FeuerFritz hat geschrieben:
Der letztendliche Grund warum ich es selbst mache ist a) sagen zu können: selbst gemacht! und b) weil ich nicht deutlich über €5000.- für lackieren ausgeben mag
das gefällt mir! weitermachen

Auch habe ich noch mit dem Loch der Antenne gerungen. Zumachen oder lassen? habe mich dann doch noch für das Verschliessen entschieden und es Minimalinvasiv zugeschweisst und mit der restlichen Grundierung überpinselt.
Zumal ich gedanklich eh ein DAB+ Radio einbauen möchte, dass keine Oldschool Antenne braucht. Klar, ins Blecharmaturenbrett welches ich mit der Blechscherre aufmurkse

-
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 198
- Registriert: 18.09.2016 22:49
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Auf den Fildern bei Stuttgart
Re: Wieder ein T2a an Bord, hat auch 20 Jahre gedauert....
...es ist vollbracht, der Bus ist untenrum nebst Motor fertig und steht wieder auf seinen Rädern
Nun beginnt der unschöne Teil, die Karosse obenrum abzuschleifen, sprich für die Lackierung vorbereiten
Bin ja ehrlich und habe zwischendurch mal angefragt, um Zeit zu sparen, was die obere Lackierung kosten würde. Als mit € 5.500 genannt wurde
, war ich wieder sicher, es doch wie angeplant, selbst zu machen 

Nun beginnt der unschöne Teil, die Karosse obenrum abzuschleifen, sprich für die Lackierung vorbereiten

Bin ja ehrlich und habe zwischendurch mal angefragt, um Zeit zu sparen, was die obere Lackierung kosten würde. Als mit € 5.500 genannt wurde


Re: Wieder ein T2a an Bord, hat auch 20 Jahre gedauert....
Moin Christian,
ich habe einen guten Lackierer an der Hand, bei dem könnten wir mal nachfragen!
Keine Reibung, kein Vergnügen!
ich habe einen guten Lackierer an der Hand, bei dem könnten wir mal nachfragen!
Keine Reibung, kein Vergnügen!
-
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 198
- Registriert: 18.09.2016 22:49
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Auf den Fildern bei Stuttgart
Re: Wieder ein T2a an Bord, hat auch 20 Jahre gedauert....
Hallo,
kann jemand sagen, wie ich die Zierleisten an Bordkante abbekomme ohne die zu zerstören?
Würde die gerne nach der Lackierung wieder verwenden.
Das mit den harten Scheibengummis ging gut, habe die einfach am Fenster runter mit dem Cuttermesser aufgeschnitten, dann konnte ich mit der Frau die Scheiben von innen nur leicht rausdrücken und abnehmen. Auch die Aluzierleisten aus dem Gummi habe ich raus geschnitten, alle ohne defekt gerettet.
@Oli: ich melde mich mal, habe es aber erst jetzt gesehen.....
kann jemand sagen, wie ich die Zierleisten an Bordkante abbekomme ohne die zu zerstören?
Würde die gerne nach der Lackierung wieder verwenden.
Das mit den harten Scheibengummis ging gut, habe die einfach am Fenster runter mit dem Cuttermesser aufgeschnitten, dann konnte ich mit der Frau die Scheiben von innen nur leicht rausdrücken und abnehmen. Auch die Aluzierleisten aus dem Gummi habe ich raus geschnitten, alle ohne defekt gerettet.
@Oli: ich melde mich mal, habe es aber erst jetzt gesehen.....
-
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 198
- Registriert: 18.09.2016 22:49
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Auf den Fildern bei Stuttgart
Re: Wieder ein T2a an Bord, hat auch 20 Jahre gedauert....
Hallo,
nachdem der generalüberholte Motor zusammen ist und rennt habe ich einen Satz 85,5mm Kolben und Zylinder übrig.
Zustand gebraucht und gelaufen, noch verschmutzt, nicht gefressen. Ich denke es ist gut als Ersatz für jemanden, der einen 1600er Motor hat mit einen Schaden an einem Zylinder um hier einen günstigen Tausch vorzunehmen. Abputzen, neu ölen und zusammenbauen -fertig-
Abgabe gegen € 36,99 (30.- der Satz und 6,99 Versand mit DHL)
nachdem der generalüberholte Motor zusammen ist und rennt habe ich einen Satz 85,5mm Kolben und Zylinder übrig.
Zustand gebraucht und gelaufen, noch verschmutzt, nicht gefressen. Ich denke es ist gut als Ersatz für jemanden, der einen 1600er Motor hat mit einen Schaden an einem Zylinder um hier einen günstigen Tausch vorzunehmen. Abputzen, neu ölen und zusammenbauen -fertig-
Abgabe gegen € 36,99 (30.- der Satz und 6,99 Versand mit DHL)
-
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 198
- Registriert: 18.09.2016 22:49
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Auf den Fildern bei Stuttgart
Re: Wieder ein T2a an Bord, hat auch 20 Jahre gedauert....
...und wieder ist ein weiterer Teil des langen Weges absolviert -Grundiert-
Jetzt kommt wieder schleifen, wie ich es verabscheue trotz Festo Rotex das goldende Werkzeug
In Bezug auf Pfingsten muss ich mich verbessern, ich hatte 2018 gemeint

Jetzt kommt wieder schleifen, wie ich es verabscheue trotz Festo Rotex das goldende Werkzeug
In Bezug auf Pfingsten muss ich mich verbessern, ich hatte 2018 gemeint

-
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 198
- Registriert: 18.09.2016 22:49
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Auf den Fildern bei Stuttgart
Re: Wieder ein T2a an Bord, hat auch 20 Jahre gedauert....
Hallo guten Morgen,
der obere, weiße Anteil an meinem Bus ist nun lackiert, sowohl am Rohbau als auch an den Türen und Klappen.
Nun stellt sich mir die Frage wie und wo exakt muss ich abkleben, dass ich die Höhenlinie der Farbtrennung treffe (die "inneren" Farbtrennungen sind mir klar und erledigt). Liegt die Trennung im schon geraden Bereich des Bleches oder ist diese noch im Radius unterhalb der Wulst die noch weiß ist.
Wie habt Ihr dass mit der Ebenheit zu den Türen und Klappen hin gemacht, da diese bei mir zur Zeit ausgebaut sind und ich denke, dass ein Höhensprung beim Farbwechsel echt mies aussieht.
Sollte ich zum Abkleben und Höhe festlegen die Türen einbauen?
der obere, weiße Anteil an meinem Bus ist nun lackiert, sowohl am Rohbau als auch an den Türen und Klappen.
Nun stellt sich mir die Frage wie und wo exakt muss ich abkleben, dass ich die Höhenlinie der Farbtrennung treffe (die "inneren" Farbtrennungen sind mir klar und erledigt). Liegt die Trennung im schon geraden Bereich des Bleches oder ist diese noch im Radius unterhalb der Wulst die noch weiß ist.
Wie habt Ihr dass mit der Ebenheit zu den Türen und Klappen hin gemacht, da diese bei mir zur Zeit ausgebaut sind und ich denke, dass ein Höhensprung beim Farbwechsel echt mies aussieht.
Sollte ich zum Abkleben und Höhe festlegen die Türen einbauen?
-
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 198
- Registriert: 18.09.2016 22:49
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Auf den Fildern bei Stuttgart
Re: Wieder ein T2a an Bord, hat auch 20 Jahre gedauert....
Hallo,
hat keiner einen Tipp, wie dass mit der Farbtrennung gemacht wird?
Ich hätte angenommen, dass es doch auch zweifarbige Fahrzeuge hier im Forum gibt, die schon einmal neu lackiert wurden.
...oder wurde auf meine Anfragen eine Antwortsperre erlassen, die ich so nicht mitbekommen habe
hat keiner einen Tipp, wie dass mit der Farbtrennung gemacht wird?
Ich hätte angenommen, dass es doch auch zweifarbige Fahrzeuge hier im Forum gibt, die schon einmal neu lackiert wurden.
...oder wurde auf meine Anfragen eine Antwortsperre erlassen, die ich so nicht mitbekommen habe

- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 5881
- Registriert: 31.10.2013 00:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
- Wohnort: Algermissen
Re: Wieder ein T2a an Bord, hat auch 20 Jahre gedauert....
Hallo Christian,
Original wurde ja erst unten herum lackiert. Dann wurde alles abgeklebt und oben und innen weiß gespritzt.
Das erfordert aber reichlich Übung, weil dann die Klebekante ordentlich zuläuft und es bildet sich da eine recht harte Kante.
Bei weniger Übung erst oben lackieren und den späteren Übergang ruhig mit "übernebeln". Nach Trocknung dann oben abkleben und den Rest unten spritzen. Die Farbe läuft dann ja schwerkraftsbedingt aus der Kante heraus.
Alles klar?
Die Suche bringt einiges hervor, das z.B.:
viewtopic.php?f=28&t=8910
Na na na, wer wird dann gleich ...FeuerFritz hat geschrieben: ↑04.09.2017 10:07...oder wurde auf meine Anfragen eine Antwortsperre erlassen, die ich so nicht mitbekommen habe..

... genau auf der Sicke abkleben, am besten die Türen einbauen um ggf. ausgleichen zu können.FeuerFritz hat geschrieben: ↑04.09.2017 10:07hat keiner einen Tipp, wie dass mit der Farbtrennung gemacht wird?
Original wurde ja erst unten herum lackiert. Dann wurde alles abgeklebt und oben und innen weiß gespritzt.
Das erfordert aber reichlich Übung, weil dann die Klebekante ordentlich zuläuft und es bildet sich da eine recht harte Kante.
Bei weniger Übung erst oben lackieren und den späteren Übergang ruhig mit "übernebeln". Nach Trocknung dann oben abkleben und den Rest unten spritzen. Die Farbe läuft dann ja schwerkraftsbedingt aus der Kante heraus.
Alles klar?
Ja, sorry, das Thema ist auch schon etwas abgegriffen und die Leute sind diesbezüglich schon leicht ermüdet.FeuerFritz hat geschrieben: ↑04.09.2017 10:07Ich hätte angenommen, dass es doch auch zweifarbige Fahrzeuge hier im Forum gibt, die schon einmal neu lackiert wurden.

Die Suche bringt einiges hervor, das z.B.:
viewtopic.php?f=28&t=8910
Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Norbert
-
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 198
- Registriert: 18.09.2016 22:49
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Auf den Fildern bei Stuttgart
Re: Wieder ein T2a an Bord, hat auch 20 Jahre gedauert....
Hallo Norbert,
danke für die Antwort. Habe den Beitrag im Link durch gelesen, finde jedoch noch nicht den Punkt wo exakt die Trennung der Farbe stattfindet.
Egal, ich lege es jetzt mit eingebauten Türen und Klappen fest und klebe ab, dann Lack drauf und fertig. Dann bin ich auch final fertig mit dem Lack
Was mir noch nicht klar ist, ob die Felgen bei meinem Wagen in weiß oder silber korrekt sind. So wie ich es seither beobachtet habe ist erst ab T2b die silberne Felgenfarbe gekommen?
Die Felgen die mit aus USA gekommen sind, sind weiß (nach?)lackiert. Meine Zielfelgen nach H-TÜV werden aber Stahlfelgen vom Benz in 7x16 ET31 werden, welche aktuell wie alle Benz Stahlfelgen schwarz sind, und da muss ich nochmals umlacken, dann eben gleich richtige Farbe
danke für die Antwort. Habe den Beitrag im Link durch gelesen, finde jedoch noch nicht den Punkt wo exakt die Trennung der Farbe stattfindet.
Egal, ich lege es jetzt mit eingebauten Türen und Klappen fest und klebe ab, dann Lack drauf und fertig. Dann bin ich auch final fertig mit dem Lack

Was mir noch nicht klar ist, ob die Felgen bei meinem Wagen in weiß oder silber korrekt sind. So wie ich es seither beobachtet habe ist erst ab T2b die silberne Felgenfarbe gekommen?
Die Felgen die mit aus USA gekommen sind, sind weiß (nach?)lackiert. Meine Zielfelgen nach H-TÜV werden aber Stahlfelgen vom Benz in 7x16 ET31 werden, welche aktuell wie alle Benz Stahlfelgen schwarz sind, und da muss ich nochmals umlacken, dann eben gleich richtige Farbe

- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 5881
- Registriert: 31.10.2013 00:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
- Wohnort: Algermissen
Re: Wieder ein T2a an Bord, hat auch 20 Jahre gedauert....
Hallo Christian,
Wheel disc, rim Mod. 221-228, 281, 285: L 581 cloud white; Mod 241-251: L 41 black
Quelle: https://www.thesamba.com/vw/archives/in ... stype2.php
... die Sicke!FeuerFritz hat geschrieben: ↑04.09.2017 13:52finde jedoch noch nicht den Punkt wo exakt die Trennung der Farbe stattfindet.
Ab MJ '71 " L 91" chrome Color.FeuerFritz hat geschrieben: ↑04.09.2017 13:52Was mir noch nicht klar ist, ob die Felgen bei meinem Wagen in weiß oder silber korrekt sind. So wie ich es seither beobachtet habe ist erst ab T2b die silberne Felgenfarbe gekommen?
Wheel disc, rim Mod. 221-228, 281, 285: L 581 cloud white; Mod 241-251: L 41 black
Quelle: https://www.thesamba.com/vw/archives/in ... stype2.php
Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Norbert
-
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 156
- Registriert: 02.10.2014 09:19
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Wieder ein T2a an Bord, hat auch 20 Jahre gedauert....
Hallo,
anbie ein Bild der original Lackierung meines Busses am Beispiel der Tür.
Denke das hilft zur Einschätzung.
Gruß Ingo
anbie ein Bild der original Lackierung meines Busses am Beispiel der Tür.
Denke das hilft zur Einschätzung.
Gruß Ingo
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste