Erster T2 als Mexico-Import
Verfasst: 25.11.2016 23:26
Moin liebe Forengemeinde!
Gern stelle ich mich hier einmal vor und freue mich über jeden Input, den ich von euch zu meinem aktuellen Abenteuer bekommen kann! Groß geworden in einem T3 Transporter bin ich schon seit eh und je mit der Bulliwelt verbunden. Derzeit studiere ich in Monterrey, Mexico und möchte einen T2 als Mitbringsel und anschließendes Projekt mit nach Deutschland nehmen. Meine vorherige Tätigkeit als Werkstudent erlaubt mir finanziell zunächst ein erstes Budget für Door2Door und erste Arbeiten von etwa 5000 Euro, das Projekt wird sich mit Sicherheit eine Weile ziehen, womit dann auch ab kommendem Herbst ein absehbares Einkommen aufgewandt werden kann. Ich bin studierter Flugzeugbauer und -steuerer, handwerklich begabt und hab daheim in Hamburg einige Kontakte zu KFZ Kollegen und Werkstätten, meine praktische Erfahrung an Autos beschränkt sich bisher aber aufs Schrauben, Karosseriearbeiten und damit einhergehende Kosten kann ich, besonders finanziell, leider kaum abschätzen - aber wofür gibt es so wunderbare Gemeinschaften wie diese hier?
Mein Plan ist der Kauf hier in Monterrey, Mexico (Nordosten des Landes) und Überführung nach Veracruz. Dort habe ich bereits persönliche Kontakte um möglichst günstig eine Verschiffung nach Hamburg oder Bremerhaven zu organisieren. Ich peile ein Modell mit Oldtimer Alter an, natürlich muss dann auch der Zustand und die Ausstattung des Wagens passen, damit man in den Genuss von nur 7% Einfuhrsteuer kommt.
Ich habe vor wenigen Tagen einen Bulli von 1975 (Hecho in Mexico) mit toller persönlicher Background Story gefunden - Preis umgerechnet etwa 1750 Euro. Eine erste Ansicht zusammen mit mexikanischen Freunden (mit Käfer Background und Vater mit Autowerkstatt, ergo zumingest etwas Fachwissen) war zunächst sehr erfreulich - für den Preis war selbst mein Kumpel von Zustand, Motor und Originalteilen beeindruckt. Ein heutiger 2. Besuch bei dem ich dann nochmal ein paar mehr detaillierte Fotos gemacht habe ließ meine Euphorie aber schon wieder etwas schwinden - der Gesamteindruck ist zwar immernoch gut, fängt man allerdings an die Ecken mal etwas genauer Anzusehen, fallen immer mehr Stellen mit großzügigen Spachtelarbeiten und "MexicanEngineering" auf. So bestand der Einstig auf Fahrerseite zB. an Stellen fast zu 80% aus Spachtel ... Der Unterboden weist gerade an den Stellen, wo die 1.Rückbank normalerweise verschraubt ist extreme Rostspuren auf - auf in Fahrtrichtung linker Unterbodenseite scheinen die Querträger schon einmal durchfelxt worden zu sein, ein Querträger scheint auch schonmal einen der vielen Drempel hier mitbekommen zu haben. Die Fenster sind eigentlich nur noch im heck und auf Fahrer und Beifahrerseite original, die übrigenwurden mit Mex Pendants ersetzt (so scheint es zumindest). Immerhin läuft der Motor gut, das Getriebe scheint nur ein wenig feucht zu sein, schlaltet aber ordentlich. Bremsen wurden vorne anscheinend sogar auf "Powerbrakes" upgergraded (laut Kumpel), Lichtanlage funktioniert zumindest auch mit "allen" Funktionen (aber auch hier muss ja in jedem Fall noch ordentlich nachgerüstet werden).
Wat nu? Ich freue mich riesig über eure fachkundigen Ratschläge, wenn ihr euch Gesamtsituation und die angehängten paar Bilder mal ansehen würdet!
https://www.dropbox.com/sh/sawan4vu0781 ... -LQya?dl=0
Wenn es nicht dieser Bulli wird, bin ich mir dennoch sicher, hier in Mexico noch einen guten Deal machen zu können. Habt ihr noch Tipps bzw. Mexico Fahrzeuge? Oder sind doch eher die zumindest ex Deutschland exportierten die beste Wahl? Vielen Dank für eure Hilfe!
Besten Gruß aus Monterrey
Markus
Gern stelle ich mich hier einmal vor und freue mich über jeden Input, den ich von euch zu meinem aktuellen Abenteuer bekommen kann! Groß geworden in einem T3 Transporter bin ich schon seit eh und je mit der Bulliwelt verbunden. Derzeit studiere ich in Monterrey, Mexico und möchte einen T2 als Mitbringsel und anschließendes Projekt mit nach Deutschland nehmen. Meine vorherige Tätigkeit als Werkstudent erlaubt mir finanziell zunächst ein erstes Budget für Door2Door und erste Arbeiten von etwa 5000 Euro, das Projekt wird sich mit Sicherheit eine Weile ziehen, womit dann auch ab kommendem Herbst ein absehbares Einkommen aufgewandt werden kann. Ich bin studierter Flugzeugbauer und -steuerer, handwerklich begabt und hab daheim in Hamburg einige Kontakte zu KFZ Kollegen und Werkstätten, meine praktische Erfahrung an Autos beschränkt sich bisher aber aufs Schrauben, Karosseriearbeiten und damit einhergehende Kosten kann ich, besonders finanziell, leider kaum abschätzen - aber wofür gibt es so wunderbare Gemeinschaften wie diese hier?
Mein Plan ist der Kauf hier in Monterrey, Mexico (Nordosten des Landes) und Überführung nach Veracruz. Dort habe ich bereits persönliche Kontakte um möglichst günstig eine Verschiffung nach Hamburg oder Bremerhaven zu organisieren. Ich peile ein Modell mit Oldtimer Alter an, natürlich muss dann auch der Zustand und die Ausstattung des Wagens passen, damit man in den Genuss von nur 7% Einfuhrsteuer kommt.
Ich habe vor wenigen Tagen einen Bulli von 1975 (Hecho in Mexico) mit toller persönlicher Background Story gefunden - Preis umgerechnet etwa 1750 Euro. Eine erste Ansicht zusammen mit mexikanischen Freunden (mit Käfer Background und Vater mit Autowerkstatt, ergo zumingest etwas Fachwissen) war zunächst sehr erfreulich - für den Preis war selbst mein Kumpel von Zustand, Motor und Originalteilen beeindruckt. Ein heutiger 2. Besuch bei dem ich dann nochmal ein paar mehr detaillierte Fotos gemacht habe ließ meine Euphorie aber schon wieder etwas schwinden - der Gesamteindruck ist zwar immernoch gut, fängt man allerdings an die Ecken mal etwas genauer Anzusehen, fallen immer mehr Stellen mit großzügigen Spachtelarbeiten und "MexicanEngineering" auf. So bestand der Einstig auf Fahrerseite zB. an Stellen fast zu 80% aus Spachtel ... Der Unterboden weist gerade an den Stellen, wo die 1.Rückbank normalerweise verschraubt ist extreme Rostspuren auf - auf in Fahrtrichtung linker Unterbodenseite scheinen die Querträger schon einmal durchfelxt worden zu sein, ein Querträger scheint auch schonmal einen der vielen Drempel hier mitbekommen zu haben. Die Fenster sind eigentlich nur noch im heck und auf Fahrer und Beifahrerseite original, die übrigenwurden mit Mex Pendants ersetzt (so scheint es zumindest). Immerhin läuft der Motor gut, das Getriebe scheint nur ein wenig feucht zu sein, schlaltet aber ordentlich. Bremsen wurden vorne anscheinend sogar auf "Powerbrakes" upgergraded (laut Kumpel), Lichtanlage funktioniert zumindest auch mit "allen" Funktionen (aber auch hier muss ja in jedem Fall noch ordentlich nachgerüstet werden).
Wat nu? Ich freue mich riesig über eure fachkundigen Ratschläge, wenn ihr euch Gesamtsituation und die angehängten paar Bilder mal ansehen würdet!
https://www.dropbox.com/sh/sawan4vu0781 ... -LQya?dl=0
Wenn es nicht dieser Bulli wird, bin ich mir dennoch sicher, hier in Mexico noch einen guten Deal machen zu können. Habt ihr noch Tipps bzw. Mexico Fahrzeuge? Oder sind doch eher die zumindest ex Deutschland exportierten die beste Wahl? Vielen Dank für eure Hilfe!
Besten Gruß aus Monterrey
Markus