Neu im Forum, ich stelle mich vor...
Verfasst: 03.12.2016 10:28
Hallo liebe T2ler,
jetzt habe ich es geschafft, mich hier im Forum anzumelden und, Dank Marios Hilfe, auch den Weg gefunden, mich hier vorzustellen. Mein Name ist Julia und mein Zuhause ist in der Nähe des Chiemsees in Bayern.
Schon seit geraumer Zeit träume ich davon, meinen "Drittwohnsitz" in mein Traumauto, den T2-Bulli zu verlegen. Da mir der Traum aber unerfüllbar schien, habe ich mich nur sporadisch im Internet auf die Suche gemacht. Ich wollte auf keinen Fall einen brasilianischen, amerikanischen..., sondern einen guten alten deutschen Wagen. Was da aber angeboten wird ist entweder unerschwinglich oder nahe dem Verfall. Am Abend des 21. September diesen Jahres bin ich beim Surfen über ein Angebot gestolpert, das mir 'günstig' erschien. Ein unrestaurierter T2 Westfalia Helsinki, der hinter Stuttgart von einem Händler angeboten wurde.
Was soll ich Euch sagen, mein Freund, der automäßig kein Neuling ist, hat dort angerufen, den Händler ausgequetscht und ich daraufhin die "Katze im Sack" gekauft. Diese Katze also wurde auch am nächsten Tag schon vor meine Garagentüre gestellt. Ich hatte wirklich Glück. Das Auto war sogar in besserem Zustand als beschrieben. Natürlich Rost an den üblichen Stellen aber nicht erschreckend. Die Westfalia-Einrichtung vollständig, staubig, aber in sehr schönem Zustand.
Jetzt war ich aber neugierig auf den KFZ-Brief. Wo war dieses Auto schon überall herumgekommen? Ein Blick auf die Adresse des Erstbesitzers vor genau 40 Jahren ließ meine Augen immer größer werden. Der Ort war genau 3 km von meinem jetzigen Wohnort entfernt! Der zweite Blick auf den Namen eröffnete mir zu meinem großen Erstaunen, daß es sich da um meinen Zahnarzt handelte. Auch die weiteren Besitzer waren alle in meiner Umgebung bzw. im Münchner Raum.
Ich habe natürlich gleich bei meinem Zahnarzt angerufen und ihm die Story erzählt. Er war begeistert und konnte nicht fassen, daß dieses Auto immer noch "lebt". Er konnte mir viele viele schöne Geschichten erzählen. Damit ist mir der Bulli jetzt schon sehr ans Herz gewachsen.
Das Auto war seit 1998 stillgelegt. Alle Besitzer hatten es das Winterhalbjahr über abgemeldet und so war der Bulli von seinen insgesamt vierzig Lebensjahren ca. 16 Jahre auf der Straße. Jetzt muß er natürlich restauriert und wieder straßentauglich gemacht werden. Deshalb habe ich mir dieses Forum gesucht. Sehr interessante Berichte haben mich dazu animiert, auch beizutreten, obwohl ich keine große Freundin von Internetforen bin.
Ich werde auf alle Fälle berichten, wie es mit meinem Bulli weitergeht.
In der Hoffnung, daß Ihr mich in Euerer Mitte aufnehmt, grüße ich Euch ganz herzlich
Julia
jetzt habe ich es geschafft, mich hier im Forum anzumelden und, Dank Marios Hilfe, auch den Weg gefunden, mich hier vorzustellen. Mein Name ist Julia und mein Zuhause ist in der Nähe des Chiemsees in Bayern.
Schon seit geraumer Zeit träume ich davon, meinen "Drittwohnsitz" in mein Traumauto, den T2-Bulli zu verlegen. Da mir der Traum aber unerfüllbar schien, habe ich mich nur sporadisch im Internet auf die Suche gemacht. Ich wollte auf keinen Fall einen brasilianischen, amerikanischen..., sondern einen guten alten deutschen Wagen. Was da aber angeboten wird ist entweder unerschwinglich oder nahe dem Verfall. Am Abend des 21. September diesen Jahres bin ich beim Surfen über ein Angebot gestolpert, das mir 'günstig' erschien. Ein unrestaurierter T2 Westfalia Helsinki, der hinter Stuttgart von einem Händler angeboten wurde.
Was soll ich Euch sagen, mein Freund, der automäßig kein Neuling ist, hat dort angerufen, den Händler ausgequetscht und ich daraufhin die "Katze im Sack" gekauft. Diese Katze also wurde auch am nächsten Tag schon vor meine Garagentüre gestellt. Ich hatte wirklich Glück. Das Auto war sogar in besserem Zustand als beschrieben. Natürlich Rost an den üblichen Stellen aber nicht erschreckend. Die Westfalia-Einrichtung vollständig, staubig, aber in sehr schönem Zustand.
Jetzt war ich aber neugierig auf den KFZ-Brief. Wo war dieses Auto schon überall herumgekommen? Ein Blick auf die Adresse des Erstbesitzers vor genau 40 Jahren ließ meine Augen immer größer werden. Der Ort war genau 3 km von meinem jetzigen Wohnort entfernt! Der zweite Blick auf den Namen eröffnete mir zu meinem großen Erstaunen, daß es sich da um meinen Zahnarzt handelte. Auch die weiteren Besitzer waren alle in meiner Umgebung bzw. im Münchner Raum.
Ich habe natürlich gleich bei meinem Zahnarzt angerufen und ihm die Story erzählt. Er war begeistert und konnte nicht fassen, daß dieses Auto immer noch "lebt". Er konnte mir viele viele schöne Geschichten erzählen. Damit ist mir der Bulli jetzt schon sehr ans Herz gewachsen.
Das Auto war seit 1998 stillgelegt. Alle Besitzer hatten es das Winterhalbjahr über abgemeldet und so war der Bulli von seinen insgesamt vierzig Lebensjahren ca. 16 Jahre auf der Straße. Jetzt muß er natürlich restauriert und wieder straßentauglich gemacht werden. Deshalb habe ich mir dieses Forum gesucht. Sehr interessante Berichte haben mich dazu animiert, auch beizutreten, obwohl ich keine große Freundin von Internetforen bin.
Ich werde auf alle Fälle berichten, wie es mit meinem Bulli weitergeht.
In der Hoffnung, daß Ihr mich in Euerer Mitte aufnehmt, grüße ich Euch ganz herzlich
Julia