Grüßt Euch,
hier mal mein T2b aus California. Es ist 78iger 7-Sitzer mit 2l Einspritzer.
Motor ist zur Zeit in Bearbeitung.
Hallo aus Siegen
Re: Hallo aus Siegen
Hallo Giesic,
dann herzlich willkommen hier im Forum.
Dein Bulli hat schon eine deutsche Zulassung, hast du das selber gemacht?
Erzähl doch mal ein wenig mehr über den Bulli.
Gruss aus dem bergischen
Ralf
dann herzlich willkommen hier im Forum.
Dein Bulli hat schon eine deutsche Zulassung, hast du das selber gemacht?
Erzähl doch mal ein wenig mehr über den Bulli.
Gruss aus dem bergischen
Ralf
Re: Hallo aus Siegen
Hallo Giesic,
schön hier von jemanden aus der näheren Umgebung zu lesen. Ich komme so halb aus Attendorn. Ich habe auch einen AMI allerdings noch nicht mit deutschen Papieren weshalb es interessant wäre zu wissen wie es bei dir lief etc.. Mehr Fotos von deinem wären natürlich auch gerne gesehen.
Grüße
Max
schön hier von jemanden aus der näheren Umgebung zu lesen. Ich komme so halb aus Attendorn. Ich habe auch einen AMI allerdings noch nicht mit deutschen Papieren weshalb es interessant wäre zu wissen wie es bei dir lief etc.. Mehr Fotos von deinem wären natürlich auch gerne gesehen.

Grüße
Max
Re: Hallo aus Siegen
Der Bulli wurde im Juni von mir erworben. Bei der Besichtigung stand er allerdings noch so da wie er in den USA auch lief.
Voraussetzung für den Kauf war dann allerdings eine Deutsche Zulassung inkl. H-Kennzeichen.
Der Verkäufer stellte einen Kontakt zu einem bekannten Schrauber von ihm her. Dieser hat den Bulli dann für die Einzel- und H-Abnahme vorbereitet.
Dabei wurden folgende Arbeiten durchgeführt:
- alle Schwingungsdämpfer neu
- Traggelenke vorne alle neu
- Spurstangen neu
- Bremsschläuche alle neu
- Reifen wurden für die Abnahme auf zugelassene Größen getauscht, meistens zu wenig Traglast bei Ami-Fzg.
- Scheinwerfer vorne neu, da die alten nicht zulässig für die StVZO
- Umrissleuchten hinte links und rechts abmontiert, da in der Farbe rot nicht zulässig
- ein neuer Aussenspiegel
Ausserdem wurde der Unterboden Trockeneis gestrahlt, welches allerdings keine Bedingung für die Abnahme war.
Da der Unterboden danach, rostfrei im Erstlack erschien, machte dies den verantwortlichen Sachverständigen doch sehr glücklich.
So kann man sich schon mal einen zweiten Besuch für die Nachkontrolle bei einer Prüfstelle sparen.
So, dann mit folgenden Papieren zur Zulassungsstelle:
- Einzelabnahme(§21 StVZO)
- Gutachten Oldtimer(§23 StVZO)
- US-Title (amerikanische Fzg-Brief)
- Zollnachweis
- eVB-Nummer Versicherung
Das wars dann schon.
Voraussetzung für den Kauf war dann allerdings eine Deutsche Zulassung inkl. H-Kennzeichen.
Der Verkäufer stellte einen Kontakt zu einem bekannten Schrauber von ihm her. Dieser hat den Bulli dann für die Einzel- und H-Abnahme vorbereitet.
Dabei wurden folgende Arbeiten durchgeführt:
- alle Schwingungsdämpfer neu
- Traggelenke vorne alle neu
- Spurstangen neu
- Bremsschläuche alle neu
- Reifen wurden für die Abnahme auf zugelassene Größen getauscht, meistens zu wenig Traglast bei Ami-Fzg.
- Scheinwerfer vorne neu, da die alten nicht zulässig für die StVZO
- Umrissleuchten hinte links und rechts abmontiert, da in der Farbe rot nicht zulässig
- ein neuer Aussenspiegel
Ausserdem wurde der Unterboden Trockeneis gestrahlt, welches allerdings keine Bedingung für die Abnahme war.
Da der Unterboden danach, rostfrei im Erstlack erschien, machte dies den verantwortlichen Sachverständigen doch sehr glücklich.
So kann man sich schon mal einen zweiten Besuch für die Nachkontrolle bei einer Prüfstelle sparen.
So, dann mit folgenden Papieren zur Zulassungsstelle:
- Einzelabnahme(§21 StVZO)
- Gutachten Oldtimer(§23 StVZO)
- US-Title (amerikanische Fzg-Brief)
- Zollnachweis
- eVB-Nummer Versicherung
Das wars dann schon.