Seite 1 von 1

Beste Grüße aus Sinsheim

Verfasst: 30.12.2016 21:23
von Käfer61
Guten Abend an alle,
als stolzer Besitzer eines VW Käfer 1300 Bj. 1972 und eines Karmann-Ghia Bj. 1968 liebäugele ich mit dem Erwerb eines T2a, um meine kleine Sammlung abzuschließen. Ich bin ein großer Fan luftgekühlter Boxermotoren.
Die Feiertage habe ich dazu genutzt, um etwas im Internet zu stöbern. Vielleicht habe ich einen passenden Wagen (Westfalia, Campmobil 70) gefunden.
Und starte nach meiner heutigen Anmeldung hier gleich mit einer ersten Frage. "Mein" Wagen stammt aus den USA, Erstzulassung Juli 1971 (ich weiß gar nicht, ob man dieses Datum in den USA so exakt feststellen kann) und hat laut Händler 34kw/46PS. Mehr Angaben zur Leistung habe ich aktuell noch nicht. Nach meiner Recherche kann es sich nur um einen AF-Motor handeln. Oder liege ich hier falsch? Passt ein solcher Motor zum T2a und zudem aus den USA?
Über eine kurze Antwort würde ich mich sehr freuen. Schon jetzt ein herzliches Dankeschön!!!
Ich wünsche Euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Beste Grüße Thorsten

Re: Beste Grüße aus Sinsheim

Verfasst: 30.12.2016 21:31
von Rolf-Stephan Badura
Hallo Thorsten,
Käfer61 hat geschrieben:...aus den USA, Erstzulassung Juli 1971... 34kw/46PS. ... kann es sich nur um einen AF-Motor handeln.
Der AF war für Länder mit schlechtem Sprit (wenig Oktan) - also eher nicht USA, vielleicht Mexiko?!?
Ich vermute eher ein B Motor - 8.67 bis 7.70, 1584 ccm, 35 kW /47 PS (4000 U/min)
http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de-enginenumber

Aber lass Dir doch einfach ein Bild der M-Plate senden - dann kannst Du die ganze Ausstattung, die ab Werk verbaut war, dekodieren.
(so etwas gab es im Käfer und Karmann nicht - dort hilft nur der Umweg über die Urkunde des VW-Museum - beim Bulli einfach dabei :wink: )
http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de-mcodes

Karmann und T2 Grüße aus Berlin,

Re: Beste Grüße aus Sinsheim

Verfasst: 31.12.2016 13:40
von Käfer61
Danke Rolf-Stephan, so werde ich es machen.
In der kommenden Woche werde ich mir den Wagen mit jemandem anschauen, der sich mit alten VWs auskennt.
Dennoch möchte ich hier gerne auch die Expertenmeinung zu den Fotos hören, die sich im nachfolgenden Link befinden. Ich weiß, dass die Fotos nicht allzu aussagekräftig sind. Aber vielleicht sind ja hier schon Gründe erkennbar, die für oder gegen den Wagen sprechen.
https://www.autoscout24.de/angebote/-60 ... scout24.de
Besten Dank, beste Grüße aus Sinsheim und allen einen guten Rutsch!
Thorsten

Re: Beste Grüße aus Sinsheim

Verfasst: 31.12.2016 14:29
von TEH 29920
Moin Thorsten,

auf den Bilder sieht der nicht verkehrt aus. Leider heißt das wenig.

Einziger Nachteil aus meiner Sicht bisher ist die Neulackierung in Amiland. Da weiß man nicht was unter dem Lack ist und das ist auch für jemand mit Erfahrung nur schwer zu erkennen.
Gut das Du jemanden kennst der schon Erfahrung hat.

Mach trotzdem viele eigene Bilder besonders von den kritischen Stellen und stell sie hier ein bevor Du evtl. kaufst.

Gruß Bernd

Re: Beste Grüße aus Sinsheim

Verfasst: 31.12.2016 14:52
von Norbert*848b
Hallo Thorsten,
Rolf-Stephan Badura hat geschrieben:Der AF war für Länder mit schlechtem Sprit (wenig Oktan) - also eher nicht USA, vielleicht Mexiko?!?
Ja, ist irgendwie verwunderlich. Mir ist aber nicht bekannt, ob man in den USA auch diesen Motor (mit M157) bestellen konnte, wenn man z.B. in Richtung Mittel-/ Südamerika reisen wollte.

Der AE Motor sollte eigentlich standardmäßig in Deinem Bus sein (M157, USA, mit Abgasreinigungsanlage ab Motor-Nr. AE 0 000 001 bis AE 0 529 815), Aug 70 bis Aug 71
@ Rolf-Stephan Badura: bitte darüber befinden, ggf. den AE-Motor in Deine Liste mit aufzuführen

AF 1,6 Liter Motor (M 240, Motor mit Muldenkolben für Kraftstoff mit niedriger Oktanzahl)
46 PS, für USA (Typ 2) überhaupt nicht gelistet :? :
https://www.thesamba.com/vw/archives/in ... etters.php

Letztlich ist eine Höhenkorrektor für den Drosselklappenversteller (M 157) vorhanden, welche meines Wissens nach eigentlich nur beim AE -Motor zum Einsatz kam.
... bleibt also abzuwarten, was die Dekodierung der M-Plate ergibt.
Käfer61 hat geschrieben:Ich weiß, dass die Fotos nicht allzu aussagekräftig sind.
Das was man sieht, ist schon einmal nicht schlecht, ...nicht gerade zum "Schnäppchenpreis", aber wenn der Gegenwert stimmen sollte, sicherlich nicht verkehrt.
Käfer61 hat geschrieben:In der kommenden Woche werde ich mir den Wagen mit jemandem anschauen, der sich mit alten VWs auskennt.
... alte Busse sind leider etwas "speziell", vielleicht ist das hier auch noch eine nette Ergänzung: http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... ufbera.htm
Viel Glück und gutes Gelingen!

Re: Beste Grüße aus Sinsheim

Verfasst: 02.01.2017 12:24
von Käfer61
Herzlichen Dank für Eure konstruktiven Beiträge!
Der Händler hat mich heute morgen informiert, dass der Wagen bereits verkauft ist. So schnell kann`s gehen ........
Beste Grüße
Thorsten