ich stelle mich als Mitglied Nr. 882 vor.
Ich fahre seit 2007 einen 67er Faltdach-Käfer, letztes Modell mit den liegenden Scheinwerfern.
In den letzten Jahren verstärkte sich der Wunsch nach einem T2, weil er einfach in der Kombination der schönste und praktischteste Bus für Treffen und Urlaub ist.
Nach einiger Überzeugungsarbeit gelang es mir im Sommer letzten Jahres meine Frau von der „Notwendigkeit“

Ich hatte den Markt auch schon vorher beobachtet, war aber über die Preisvorstellungen in Kombination mit dem Zustand der Busse schockiert.

Im August war dann unser Bus inseriert. Ursprünglich aus Arizona, mit englischer Zulassung, GE-Motor, Standort Kopenhagen, nach den Fotos relativ guter Zustand und Preis.
Bei Besichtigung in Burg auf Fehmarn dann die erste Ernüchterung. Obwohl erst vor ca. sieben Jahren komplett neu lackiert ringsum Roststellen an der Karosserie einschließlich Durchrostungen und sehr ungepflegt.
Beim Preis lies sich noch verhandeln und so kauften wir den Bus mit einem etwas zwiespältigen Gefühl.
Die Bestandsaufnahme bei meiner Oldtimer-Werkstatt bestätigte das leider auch massiv.
Ein vorhandener Unfallschaden wurde mit enormen Einsatz von Spachtelmasse kaschiert.

Insgesamt aber eine solide Substanz, insbesondere bei Unterboden und Technik.
Im Innenraum ist der Nachbau einer Berlin-Ausstattung vorhanden mit rot-weissem Kunstleder, das leider an vielen Stellen ausgeblichen ist.
Dieser Zustand ist sehr erstaunlich, da anhand der vorliegenden Rechnungen sehr viel Geld in den Bus investiert wurde. In 2015 wurde eine elektrische Servolenkung eingebaut, die sehr gut funktioniert, bei uns aber nicht eintragungsfähig ist.
Das Angebot für die Restauration meiner Werkstatt überschritt unser Budget leider deutlich, so dass ich den Bus dann Ende letzten Jahres zum Verkauf zum Selbstkostenpreis inserierte, allerdings ohne Erfolg. Die Nächte wurden immer schlafloser bis dann bei der Weihnachtsfeier unseres VW-Käfer-Clubs mir dann zufällig ein Club-Kollege erzählte , dass der T3-Kasten seines Sohns ein paar Tage vorher für Schweiß- und Lackierarbeiten abgeholt wurde. Der Betrieb, bei dem der Sohn arbeitet, hat schon einige Fahrzeuge repariert und lackiert und war mit dem Ergebnis immer zufrieden. Als er mir den sehr günstigen Preis für die Arbeiten nannte wurde ich hellhörig und nahm Kontakt zu dem Dienstleister auf.
Heute kam nun der T3 zurück und unser Bus wurde auf dem Rückweg mitgenommen.
Ich habe im Vorfeld die benötigten Bleche, möglichst NOS, für die Reparatur besorgt.
Beim Ausbau der Innenausstattung kamen dann leider immer neue (rostige) Baustellen ans Tageslicht. Für den Dienstleister alles jedoch kein Problem und die Mehrkosten halten sich im Rahmen.
Ich werde als T2-Neuling sicher viele Fragen haben, was auch der Grund für meinen Eintritt in die IG ist und freue mich auf eure Unterstützung.

Wie bekomme ich ein Bild in meinen Avatar? Ich habe ein ursprünglich 9 MB grosses Bild auf 55 KB und 200x150 Pixel reduziert, kann es aber nicht hochladen.

Hat jemand einen Tip?
Ich freue mich auf einen angeregten Austausch mit der Fangemeinde des "einzig wahren" Bullis !
Luftgekühlte Grüße
Michael1967