[westfaliafan] Eines meiner Hobbys....(bebildert)
Verfasst: 24.08.2008 20:57
ist dieser taigagrüne Bus (ich find die Farbe trotzdem gut)
der mir im Jahre 1994 angeboten wurde.
Voll ausgestattet , sogar die Thermotassen an Bord, nur Gepäck rein und ab in den Urlaub in die Bretagne. Damals wußte ich noch nichts von Bremsen die zugehen können, von falsch eingestellter Zündung oder Vergasern, von Hitzeproblemen und sonen Kram.
Einfach reinsetzten und losfahren, und ich bin auch wieder heimgekommen.
Als neu auserkorenes Hobby legte ich Wert darauf, dass der Bulli (nein, ich hab keinen extra Namen) jedes Jahr eine kleine Verbesserung bekam.
Erst ein Heckträger, wie auf dem Avatar zu erkennen, dann im folgenden Jahr von Monroe aufblasbare Stoßdämpfer (sah schon gefährlich aus mit soviel Gewicht soweit hinter der Achse), Zusatzölkühler, andere Sitze
eine Solaranlage für die Kompressorkühlbox die zwischen den Vordersitzen steht und und und (Kleinigkeiten halt).
Bis dato hatte ich mit Ihm die schönsten Urlaube.
Nachdem die Familie gegründet war, stand zeitweise ein größeres Wohnmobil zur Debatte (nur ganz ganz kurze Zeit), aber die Lösung war eigentlich recht schnell gefunden:

Schlaf und Sitzplätze für 6 Personen, alle sehen etwas und sind nicht in den Tiefen eines riesenwohnmobils ohne Heizung verschwunden, 2 getrennte Wohnräume und eine Prägung des Nachwuchses Sohn Nummer 1:

und 2:

ist gesichert, ich kann ja nicht ewig dran rumschrauben.
Mittlerweile hat er H-Kennzeichen (obwohl alles so dran war wie gesehen)
und wird vermutlich im nächsten Jahr mal nach Schweden müssen (im Hängerbetrieb, erwarte im Januar Nachwuchs).
Eins ist aber sicher, den geb ich nicht mehr her
Grüße, Andreas(der das mit den Bildern jetzt endlich auch kapiert hat!!)

und weil es so schön ist nochmals eines


der mir im Jahre 1994 angeboten wurde.
Voll ausgestattet , sogar die Thermotassen an Bord, nur Gepäck rein und ab in den Urlaub in die Bretagne. Damals wußte ich noch nichts von Bremsen die zugehen können, von falsch eingestellter Zündung oder Vergasern, von Hitzeproblemen und sonen Kram.
Einfach reinsetzten und losfahren, und ich bin auch wieder heimgekommen.
Als neu auserkorenes Hobby legte ich Wert darauf, dass der Bulli (nein, ich hab keinen extra Namen) jedes Jahr eine kleine Verbesserung bekam.
Erst ein Heckträger, wie auf dem Avatar zu erkennen, dann im folgenden Jahr von Monroe aufblasbare Stoßdämpfer (sah schon gefährlich aus mit soviel Gewicht soweit hinter der Achse), Zusatzölkühler, andere Sitze
eine Solaranlage für die Kompressorkühlbox die zwischen den Vordersitzen steht und und und (Kleinigkeiten halt).
Bis dato hatte ich mit Ihm die schönsten Urlaube.
Nachdem die Familie gegründet war, stand zeitweise ein größeres Wohnmobil zur Debatte (nur ganz ganz kurze Zeit), aber die Lösung war eigentlich recht schnell gefunden:

Schlaf und Sitzplätze für 6 Personen, alle sehen etwas und sind nicht in den Tiefen eines riesenwohnmobils ohne Heizung verschwunden, 2 getrennte Wohnräume und eine Prägung des Nachwuchses Sohn Nummer 1:

und 2:

ist gesichert, ich kann ja nicht ewig dran rumschrauben.
Mittlerweile hat er H-Kennzeichen (obwohl alles so dran war wie gesehen)
und wird vermutlich im nächsten Jahr mal nach Schweden müssen (im Hängerbetrieb, erwarte im Januar Nachwuchs).
Eins ist aber sicher, den geb ich nicht mehr her

Grüße, Andreas(der das mit den Bildern jetzt endlich auch kapiert hat!!)

und weil es so schön ist nochmals eines
