Seite 1 von 2
Neu hier mit ein paar Fragen
Verfasst: 21.04.2018 19:06
von d.baer
Hallo, bind David aus Teneriffa.habe soeben einen T2, soweit ich weiss, BJ78 erstanden.Der Wagen ist ungeschweisst und original, kam aus österreich nach Paraguay und ist nun auf Tenriffa, leider keine Papiere, da der Wagen komplett ungeschweisst ist, wollte ich Eure Meinung, wie am Besten weiter vorzugehen ist, komplett lackieren, oder besser die paar kleinen Roststellen behandeln und Patina erhalten? es ist die Fahrertür unten zum machen und ein paar Kleinigkeiten, der Wagen hat scheinbar original 90tkm, kein Lenkspiel, Stand ca 20 Jahre und war 2.Wagen der Vorbesitzer, angeblich erste Hand, der Wagen wurde schonmal lackiert, aber nie was geschweisst, Innenausstattung ist neuwertig, kein Lenkspiel Schaltung neuwertig, Hanschuhfachkasten original neuwertig erhalten, was tun? komplett sanieren oder Patina erhalten und Rost beseitigen, oder komplett original belassen mit etwas Rost, unten ist der Wagen top, alles original, anbei ein paar Fotos. Ich habe auch eine Frage zur Motornummer, es ist wohl ein 1.6er aber die Nummer ist S 546114, kann ich nicht deuten, wer weiss da mehr?
Re: Neu hier mit ein paar Fragen
Verfasst: 21.04.2018 21:47
von suomi_bus*818
Hallo David aus/von Teneriffa.
Netten Kastenwagen hast du dir da geangelt.
Der scheint doch ganz gut dazu stehen. Ich persönlich würde ihn nicht neu lackieren. Dann machst du dich nicht so verrückt beim benutzen des Buses. Die Motornummer sagt mir gar nichts. Wohl aus Paraguay?
Spannende Geschichte jedenfalls.
Die FIN des Wagens gibt dir ja das Modelljahr an. (dritte Stelle). Suche doch mal das Typenschild (hinter der Doppelsitzbank) und noch interessanter, die M-plate. hinterm Fahrersitz?
Diese dann entschlüsseln unter
http://www.vw-mplate.com/mcode.php
Da wirst du einiges über deinen Bus erfahren.
Grüße
Erik
Re: Neu hier mit ein paar Fragen
Verfasst: 21.04.2018 21:55
von d.baer
Vielen Dank, super mit den Nummern werd ich mal schauen, Danke für die Bestätigung, dachte auch, dass das Auto bei einer Volllackierung sein Gesicht verliert, ich bin mehr aus der mercedes Ecke, mit Vw kenn ich mich nicht soo gut aus, aber habe grad meinen r129sl verkauft und mir den t2 angelacht, der wagen hat echt was, ich hab schon einige klassiker gehabt aber der t2 ist super sympatisch, nicht so abhoben und einfach zu machen. keine bösen Überraschungen wir Steuerteile etc.
Wo sind gute T2 Kasten preislich anzutreffen, ich will ihn nicht verkaufen, nur wissen, was ich habe. es geht auch drum, wie viel Geld ich reinstecken kann, ohne zu verlieren. Danke
Re: Neu hier mit ein paar Fragen
Verfasst: 21.04.2018 22:00
von d.baer
so habe ich ihn angetroffen, nach Jahren Standzeit, Bremsen fest, Motor läuft, Viele Ersatzteile dabei (vergaser, Motordichsätze, Achsmanschetten, ohne ende Teile). bin guter Dinge.
Re: Neu hier mit ein paar Fragen
Verfasst: 21.04.2018 22:04
von d.baer
Das Auto hat auch eine CD Plakette, das bestätigt die Geschichte, dass es ein Diplomatenfahrzeug war von besagten Österreichern in Paraguay. hab noch das alte Kennzeichen gefunden,an der Drehfenster hängt noch ein Automobilclubaufkleber von Paraguay...und ein Paraguay Kalender vpn 2003...
interessant-
Re: Neu hier mit ein paar Fragen
Verfasst: 21.04.2018 22:26
von Norbert*848b
Hallo David,
auch von meiner Seite ein herzliches Willkommen hier im Forum. Das ist ja wohl einmal eine spannende Fahrzeuggeschichte.
suomi_bus hat geschrieben: ↑21.04.2018 21:47
Die Motornummer sagt mir gar nichts.
Hmm, mir auch nicht, die übliche Motorkennzeichnung sollte eigentlich "AS" sein.
Die Motornummer deutet wohl eher so etwa auf das 3. Quartal '77 hin.
https://www.thesamba.com/vw/archives/in ... dating.php
Spätestens bei der M-Plate Dekodierung sollte da Klarheit zu bekommen sein.

Re: Neu hier mit ein paar Fragen
Verfasst: 22.04.2018 03:17
von Rolf-Stephan Badura
Hallo David,
d.baer hat geschrieben:... wollte ich Eure Meinung, wie am Besten weiter vorzugehen ist ...?
Viele Oldies auf den Kanaren ist die agressive Seeluft anzusehen (Rost). Daher Hohraumschutz und Unterboden mit Wachsen oder Fetten (z.B. Mike Sanders) einplanen.
Ansonsten vorher Roststellen ausbessern und Teillackieren/ausbessern (mit klassischem Acryllack, nicht den modernen Wasserlacken). Weitere Tipps zu Farben uvm auf meiner Website
http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de-colors.
Werteinschätzung für einen guten Kasten ist schwer, da die meisten eher Camper und Busse suchen heute. Viele Kastenwagen haben den rauen arbeitseinsatz aber auch nicht überlebt. Anhand von ein paar Bildchen nur ober herum auch nicht einfach - tippe mal auf 15 - 18.ooo im guten rostfreien Zustand.
Viel Erfolg,
Re: Neu hier mit ein paar Fragen
Verfasst: 23.04.2018 21:33
von d.baer
hier noch paar fotos.
Re: Neu hier mit ein paar Fragen
Verfasst: 23.04.2018 21:34
von d.baer
Fotos
Re: Neu hier mit ein paar Fragen
Verfasst: 23.04.2018 21:35
von d.baer
noch paar fotos, ist einiges zu machen, aber gute substanz oder?