Moinsen und Servus
Verfasst: 05.06.2018 13:40
Moin zusammen und Gruß aus München,
endlich ist er da. Nach einer Ewigkeit haben wir unseren T2b (1973) bekommen. Ist ein Grieche und wurde auch dort aufgemöbelt. Wie ihr schon sehen könnt ist der Gute eine etwas exotische Mischung aber für uns perfekt
.
Über einen Bekannten haben wir in Griechenland die Karosserie aufarbeiten lassen und anschließend auch dort lackiert. Der Innenausbau wurde vom Vorbesitzer übernommen, muss aber überarbeitet werden. Auch hier steht für uns die Originalität nicht an oberster Stelle
. Bisher haben wir neue Türfolien eingebaut, das Dach nachlackiert (da muss einer der Kollegen in Griechenland besoffen gewesen sein), Fensterheber ausgetauscht und so einige Kleinigkeiten angepasst.
Die nächsten "Baustellen" sind die Eintragung zusätzlicher Sitzplätze (bisher sind nur die 2 vorne eingetragen). Mit viel Pech muss dafür eine andere Sitzbank eingebaut werden (sowas in der Art meinte der erste TÜVer)...
Und dann der Austausch 2er Fensterschlösser und Reparatur der Sitzmechanik (lässt sich nicht verschieben und die Rückenlehne kennt nur eine Position)...
Im Gegensatz zu vielen anderen hier
also Kinkerlitzchen
, wenn auch Neuland für uns.
Nebenbei möbeln wir den Innenraum auf und da kommt mir auch gleich mal eine Frage in den Sinn (wenn auch hier nicht so gaaanz passend aufgehoben aber viele von euch vermutlich Alltagsgeschäft). Wenn wir im Innenraum ins Blech schrauben (z.B. für Gardinenhalterungen) welche Schrauben nehme ich am besten her und benetze ich die vorher mit Korrosionsschutz?
Ich freu mich auf jeden Fall nun endlich ein etwas aktiveres Mitglied dieser genialen Gemeinschaft sein zu können und freue mich auf Bekanntschaften
.
Schöne Grüße,
Theo
endlich ist er da. Nach einer Ewigkeit haben wir unseren T2b (1973) bekommen. Ist ein Grieche und wurde auch dort aufgemöbelt. Wie ihr schon sehen könnt ist der Gute eine etwas exotische Mischung aber für uns perfekt

Über einen Bekannten haben wir in Griechenland die Karosserie aufarbeiten lassen und anschließend auch dort lackiert. Der Innenausbau wurde vom Vorbesitzer übernommen, muss aber überarbeitet werden. Auch hier steht für uns die Originalität nicht an oberster Stelle

Die nächsten "Baustellen" sind die Eintragung zusätzlicher Sitzplätze (bisher sind nur die 2 vorne eingetragen). Mit viel Pech muss dafür eine andere Sitzbank eingebaut werden (sowas in der Art meinte der erste TÜVer)...
Und dann der Austausch 2er Fensterschlösser und Reparatur der Sitzmechanik (lässt sich nicht verschieben und die Rückenlehne kennt nur eine Position)...
Im Gegensatz zu vielen anderen hier


Nebenbei möbeln wir den Innenraum auf und da kommt mir auch gleich mal eine Frage in den Sinn (wenn auch hier nicht so gaaanz passend aufgehoben aber viele von euch vermutlich Alltagsgeschäft). Wenn wir im Innenraum ins Blech schrauben (z.B. für Gardinenhalterungen) welche Schrauben nehme ich am besten her und benetze ich die vorher mit Korrosionsschutz?
Ich freu mich auf jeden Fall nun endlich ein etwas aktiveres Mitglied dieser genialen Gemeinschaft sein zu können und freue mich auf Bekanntschaften

Schöne Grüße,
Theo