Ich habe mich getraut!
Verfasst: 07.06.2018 13:59
Hallo T2 Süchtige,
auch ich möchte mich an dieser Stelle kurz vorstellen.
Mein Name ist Torsten aus Dinslaken.
Seit Monaten war ich auf der Suche nach einen T2 Camper. Je mehr Fahrzeuge ich mir jedoch angeschaut hatte umso skeptischer wurde ich ob den Wunsch jemals realisiert werden kann.
Die Preise . . . . , Negativbeispiele hier im Forum, . . . . . die Fahrzeugzustände . . . .usw.
Der Besuch des T2-Stammtisches hat mir dann wieder Mut gemacht.
Hier konnte ich mir erarbeiten, welches das richtige Fahrzeug in welchem Zustand für mich ist?
Worauf muss man beim Fahrzeugkauf besonders achten?
Was kann ich selber maxchen und was nicht?
Man kann viel lesen, im Forum stöbern aber die Erfahrungen und das Wissen anderer T2-Besitzer sind unablässig.
Teilweise wurde ich von „T2-Profis“ bei meinen Besichtigungstouren begleitet.
An dieser Stelle noch einmal ein großes Lob dafür. Einfach Top!! Ohne die Meinung von Andreas hätte ich mich wohl nicht getraut ein Bus zu kaufen.
Nun ja, seit einigen Wochen bin ich stolzer Besitzer von Jim.
Jim ist ein T2 Westfalia Berlin 1978 aus den USA. Meine Familie (Frau und zwei pubertierende Mädchen) haben den Bus so getauft.
Anbei ein Foto von Jim.
Ich habe auch schon die ersten Fragen:
Im Rahmen der Motorreinigung/-instandsetzung habe ich einige Luftleitbleche und Motorverblechungen abgeschraubt, gesandstrahlt und lackiert.
Leider bekomme ich das vordere rechte Motorblech nicht ab. Ich komme an eine Schraube (von oben) nicht daran? Gibt es da einen Trick oder muss man einfach noch mehr demontieren?
Womit kann man den Motor am besten reinigen?
Gruß Torsten
PS: Ich freue mich, dass das mit der M-Plate schon einmal geklappt hat!
auch ich möchte mich an dieser Stelle kurz vorstellen.
Mein Name ist Torsten aus Dinslaken.
Seit Monaten war ich auf der Suche nach einen T2 Camper. Je mehr Fahrzeuge ich mir jedoch angeschaut hatte umso skeptischer wurde ich ob den Wunsch jemals realisiert werden kann.
Die Preise . . . . , Negativbeispiele hier im Forum, . . . . . die Fahrzeugzustände . . . .usw.
Der Besuch des T2-Stammtisches hat mir dann wieder Mut gemacht.
Hier konnte ich mir erarbeiten, welches das richtige Fahrzeug in welchem Zustand für mich ist?
Worauf muss man beim Fahrzeugkauf besonders achten?
Was kann ich selber maxchen und was nicht?
Man kann viel lesen, im Forum stöbern aber die Erfahrungen und das Wissen anderer T2-Besitzer sind unablässig.
Teilweise wurde ich von „T2-Profis“ bei meinen Besichtigungstouren begleitet.
An dieser Stelle noch einmal ein großes Lob dafür. Einfach Top!! Ohne die Meinung von Andreas hätte ich mich wohl nicht getraut ein Bus zu kaufen.
Nun ja, seit einigen Wochen bin ich stolzer Besitzer von Jim.
Jim ist ein T2 Westfalia Berlin 1978 aus den USA. Meine Familie (Frau und zwei pubertierende Mädchen) haben den Bus so getauft.
Anbei ein Foto von Jim.
Ich habe auch schon die ersten Fragen:
Im Rahmen der Motorreinigung/-instandsetzung habe ich einige Luftleitbleche und Motorverblechungen abgeschraubt, gesandstrahlt und lackiert.
Leider bekomme ich das vordere rechte Motorblech nicht ab. Ich komme an eine Schraube (von oben) nicht daran? Gibt es da einen Trick oder muss man einfach noch mehr demontieren?
Womit kann man den Motor am besten reinigen?
Gruß Torsten
PS: Ich freue mich, dass das mit der M-Plate schon einmal geklappt hat!