Endlich ist er da! T2b aus Kassel
Verfasst: 09.07.2018 12:37
Hallo zusammen,
komme aus Kassel und bin 29 Jahre. Fahre aktuell selbst einen 66er Käfer.
Bin jetzt schon länger auf der Suche nach einem passenden T2 gewesen und habe endlich einen gefunden der mich überzeugen konnte.
Es steht zwar noch sehr viel Arbeit an aber ich habe kein Stress, bin nicht Arbeitsscheu und habe keine 2 Linken Hände. Das ist denke eine gute Basis
Er kommt aus Californien und ist ein Bj 77. Er hat bis auf das Batterieblech keine Durchrostungen. Scheibenrahmen muss ich nachschauen aber ich hoffe einfach das es keine Löcher gibt aber da steckt man ja nie drin.
Der Unterboden wurde Eisgestrahlt. Diesen will ich mit Fluid Film und danach mit Perma Film versiegeln. Denke das sollte einen guten Schutz geben.
Bei den Scheibenrahmen und bei den Dachkanten bin ich mir noch unsicher wie ich am besten Vorgehe. Sandstrahlen hab ich keine Möglichkeit also muss ich Händisch an die Sache rangehen. Ich hab auch kein Problem damit die Stellen beizulackieren und dann zur Allgemeinen Patina anzupassen. Aber vllt. habt ihr da noch ein paar Tipps für mich.
Ansonsten wird die Technik erneuert. Motor und Getriebe (1600er) kommen rein und Innen wird er einmal gedämmt, Sitze neu bezogen und soweit hübsch gemacht. Anschließend kommt dann eine Camping Ausstattung Marke Eigenbau rein. Aber soweit denke ich erstmal nicht. Die Technik und Karrosse müssen für den TÜV bereit sein, danach kann man an in den Feinschliff gehen.
Hoffe man sieht den ein oder anderen auf der Bahn oder auf einem Treffen. Und hoffe natürlich das ich hier gute Tipps und Hilfe bekommen kann.
Wie gesagt zu den Dachkanten und Scheibenrahmen wäre ich wirklich dankbar für Tipps. Der optische Rost soll verschwinden und es soll gut versiegelt werden damit es nicht mehr weiter Rostet bzw. sehr langsam.
Lasse einfach mal ein paar Bilder sprechen
komme aus Kassel und bin 29 Jahre. Fahre aktuell selbst einen 66er Käfer.
Bin jetzt schon länger auf der Suche nach einem passenden T2 gewesen und habe endlich einen gefunden der mich überzeugen konnte.
Es steht zwar noch sehr viel Arbeit an aber ich habe kein Stress, bin nicht Arbeitsscheu und habe keine 2 Linken Hände. Das ist denke eine gute Basis

Er kommt aus Californien und ist ein Bj 77. Er hat bis auf das Batterieblech keine Durchrostungen. Scheibenrahmen muss ich nachschauen aber ich hoffe einfach das es keine Löcher gibt aber da steckt man ja nie drin.
Der Unterboden wurde Eisgestrahlt. Diesen will ich mit Fluid Film und danach mit Perma Film versiegeln. Denke das sollte einen guten Schutz geben.
Bei den Scheibenrahmen und bei den Dachkanten bin ich mir noch unsicher wie ich am besten Vorgehe. Sandstrahlen hab ich keine Möglichkeit also muss ich Händisch an die Sache rangehen. Ich hab auch kein Problem damit die Stellen beizulackieren und dann zur Allgemeinen Patina anzupassen. Aber vllt. habt ihr da noch ein paar Tipps für mich.
Ansonsten wird die Technik erneuert. Motor und Getriebe (1600er) kommen rein und Innen wird er einmal gedämmt, Sitze neu bezogen und soweit hübsch gemacht. Anschließend kommt dann eine Camping Ausstattung Marke Eigenbau rein. Aber soweit denke ich erstmal nicht. Die Technik und Karrosse müssen für den TÜV bereit sein, danach kann man an in den Feinschliff gehen.
Hoffe man sieht den ein oder anderen auf der Bahn oder auf einem Treffen. Und hoffe natürlich das ich hier gute Tipps und Hilfe bekommen kann.
Wie gesagt zu den Dachkanten und Scheibenrahmen wäre ich wirklich dankbar für Tipps. Der optische Rost soll verschwinden und es soll gut versiegelt werden damit es nicht mehr weiter Rostet bzw. sehr langsam.
Lasse einfach mal ein paar Bilder sprechen