Seite 1 von 8

[Lancelot20] sagt: Ei Gude wie?

Verfasst: 16.11.2018 10:38
von Lancelot20
Hallo zusammen, oder wie wir in Rheinhessen sagen: Ei Gude wie?
Ich bin Dennis, 37 Jahre und komme aus dem Herzen von Rhoihesse. Seit ein paar Wochen hat es ein T2B Westfalia BJ 75 zu uns geschafft.
20181113_204321.jpg
Das Auto wurde aus England importiert, hier für das H Kennzeichen und den Tüv fertig gemacht und so durch uns erworben. Ich habe schon einiges an Erfahrung im Schrauben sammeln können (müssen), da wir 2 Englische Roadster haben (MGF und MGTF). Vom T2 habe ich noch nicht so viel Ahnung, aber die Technik hält sich hier zum Glück ja in Grenzen.
Der T2 hat einen Austauschmotor vom Käfer mit 1300ccm und eingetragenen 37 KW also 50PS, wobei der Werkstattmeister ihn aufgrung von Tuning eher höher schätzt.
20181113_180853.jpg
Wir haben den Bus zwar als mängelfrei gekauft, jedoch war es unmöglich für mich als Laie alles zu kontrollieren. Ein Paar Sachen sind nun aufgefallen, wo ihr mir sicherlich behilflich sein könnt:

Die Heizung ist ohne Funktion, der mittlere Hebel biegt lediglich den Bowdenzug um. Diesen werde ich wohl tauschen müssen. Auch wurde an den Heizklappen der Zug mit einer Lüsterklemme repariert.
20181113_171207.jpg
20181113_180711.jpg
Die Frischluftzufuhr ist nicht mit dem Hebel verbunden. Hier fehlt wohl etwas oder ist der Hebel mit der Klappe nicht kompatibel?
20181110_165213.jpg

Re: [Lancelot20] sagt: Ei Gude wie?

Verfasst: 16.11.2018 10:44
von Lancelot20
Das Fenster auf der Fahrerseite geht extrem schwer nach oben. Die Fensterschachtdichtung auf der Innenseite wird von der Scheibe nach oben gedrückt und blockiert damit alles. Liegt das an der Dichtung oder an der Fensterführung? Im Vergleich zur Beifahrerseite sieht es hier sehr eng aus. Ich habe die Innenschachtdichtung entnommen und das Blech in der Tür etwas gerade gebogen. Dadurch wurde es aber nur minimal besser. Habe hier leider kein Foto gemacht.

Der Motor verliert etwas Öl, wohl normal, aber zur Sicherheit mal ein Foto. Es kommt anscheinend direkt an den Muttern des Stößelschutzes raus. Und was ist das für ein metallner Balg nebenan?
20181113_180630.jpg
An der Lenksäule läuft Öl, Bremsflüssigkeit oder eine sonstige Flüssigkeit raus, nicht viel, aber das bereitet mir schon Sorgen. Kann hier jemand behilflich sein woran das liegt?

20181113_174611.jpg
20181113_174545.jpg

Ich werde weitere Fotos online stellen falls gewünscht.
Vielen Dank schonmal im Vorraus.

Gruß Dennis

Re: [Lancelot20] sagt: Ei Gude wie?

Verfasst: 16.11.2018 13:10
von ghiafix
Lancelot20 hat geschrieben: 16.11.2018 10:38 Hallo zusammen, oder wie wir in Rheinhessen sagen: Ei Gude wie?
Ich bin Dennis, 37 Jahre und komme aus dem Herzen von Rhoihesse. Seit ein paar Wochen hat es ein T2B Westfalia BJ 75 zu uns geschafft.

20181113_204321.jpg

Das Auto wurde aus England importiert, hier für das H Kennzeichen und den Tüv fertig gemacht und so durch uns erworben. Ich habe schon einiges an Erfahrung im Schrauben sammeln können (müssen), da wir 2 Englische Roadster haben (MGF und MGTF). Vom T2 habe ich noch nicht so viel Ahnung, aber die Technik hält sich hier zum Glück ja in Grenzen.
Der T2 hat einen Austauschmotor vom Käfer mit 1300ccm und eingetragenen 37 KW also 50PS, wobei der Werkstattmeister ihn aufgrung von Tuning eher höher schätzt.

20181113_180853.jpg

Wir haben den Bus zwar als mängelfrei gekauft, jedoch war es unmöglich für mich als Laie alles zu kontrollieren. Ein Paar Sachen sind nun aufgefallen, wo ihr mir sicherlich behilflich sein könnt:

Die Heizung ist ohne Funktion, der mittlere Hebel biegt lediglich den Bowdenzug um. Diesen werde ich wohl tauschen müssen. Auch wurde an den Heizklappen der Zug mit einer Lüsterklemme repariert.

20181113_171207.jpg 20181113_180711.jpg

Die Frischluftzufuhr ist nicht mit dem Hebel verbunden. Hier fehlt wohl etwas oder ist der Hebel mit der Klappe nicht kompatibel?

20181110_165213.jpg
Tach auch ;-)

wie kommt Dein Werkstattmeister auf das Tuning?
Schau mal auf den Motorkennbuchstaben.
AB ist 1300ccm mit 44 PS, da Doppelkanal (sieht zumindest so aus)
Ansonsten ist das ein 1600er mit 50 PS

Beim Heizungszug würde ich mal auf Gängigkeit prüfen. Wenn der im Führungsrohr unterm Bus irgendwo festgegammelt ist, kann er schon abknicken.

Die Stößelschutzrohre sind aus dem Zubehör und absoluter Mist. Tausche diese am Besten gegen Vernünftige oder Serie aus

Der metallene Balg ist Dein Thermostat, der die Klappen im Gebläsekasten regelt (öffnen und schließen, je nach Motortemperatur). Aber nur dann, wenn der Thermostat mit den Klappen verbunden ist und die Klappen gängig sind

Das Lenkgetriebe ist etwas undicht und Fließfett entweicht.
Entweder nach gutem originalen Ersatz schauen, oder abdichten.

Harald

Re: [Lancelot20] sagt: Ei Gude wie?

Verfasst: 16.11.2018 14:05
von Rolf-Stephan Badura
Lancelot20 hat geschrieben: 16.11.2018 10:38Die Frischluftzufuhr ist nicht mit dem Hebel verbunden.
Hier fehlt wohl etwas oder ist der Hebel mit der Klappe nicht kompatibel?
Mach die mit dem VW Bildkatalog vertraut - gibt es in Papierform oder im Netz z.B. bei Knappmann -
zu dem Thema Seite 025-00 unten rechts:
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... 02500.html

Manche Teile gibt es nicht neu - und sind selbst gebraucht schwer zu finden.
Aber vielleicht hat er noch so etwas http://www.ralfs-vw-teile.de/

Grüße,

Re: [Lancelot20] sagt: Ei Gude wie?

Verfasst: 16.11.2018 20:05
von Lancelot20
Danke schön einmal für die Antworten.
Der Motor hat eine AB Kennung also 1300ccm. Ist aber trotzdem mit 37kw angegeben. Das mit dem Lenkgetriebe habe ich gerade durchgelesen, ist wohl etwas größeres, daher wird das wohl in der Werkstatt gemacht.
Das Thermostat ist wahrscheinlich nicht angeschlossen, da schaue ich morgen im Hellen nochmal. Dabei werde ich auch mal die Züge mit WD40 tränken.

Die Seite von Michaelknappmann kenne ich, kann jedoch nicht erkennen was mir da fehlt. Ist das ein kleines Gedränge, ca. 5cm lang mit Gewinde?

Re: [Lancelot20] sagt: Ei Gude wie?

Verfasst: 16.11.2018 20:22
von Thomas R.
Hallo Dennis,

vielleicht helfen dir für den Schriftlufthebel die Fotos weiter.
Aussagekräftigere Bilder habe ich nicht.

Gruß
Thomas
65C2BE1C-3F8F-489F-991B-B7841DCEEE7D.jpeg
Aufnahme vom Beifahrersitz nach vorn
3F782175-EBD9-4297-B111-9C692A5BFE80.jpeg
Aufnahme von vorn durch die (ausgebaute) Windschutzscheibe

Re: [Lancelot20] sagt: Ei Gude wie?

Verfasst: 16.11.2018 20:25
von Thomas R.
Oh verdammt, ich sehe gerade, dass das Hebelwerk bei deinem 75-iger anders ist als bei meinem 78-iger. Dann helfen dir die Fotos nicht weiter.
Sorry.

Gruß
Thomas

Re: [Lancelot20] sagt: Ei Gude wie?

Verfasst: 16.11.2018 22:10
von Lancelot20
Trotzdem danke für die Fotos.
Ich konnte bisher noch nichts finden was meinem Hebel und dem Frischluftkasten irgendwie ähnelt.
Zur Not wird was gebastelt.

Re: [Lancelot20] sagt: Ei Gude wie?

Verfasst: 16.11.2018 22:13
von Thomas R.
Hallo Dennis,

Dir fehlt das Teil Nr. 32 auf dem Foto unten rechts.
C6244254-8969-42DA-8F8F-AE4DA6F6FC9E.jpeg
Die Teilenummer habe ich nicht finden können. Vielleicht kann da Norbert helfen.

Gruß
Thomas

Re: [Lancelot20] sagt: Ei Gude wie?

Verfasst: 16.11.2018 23:23
von Lancelot20
Danke Thomas
Bei EBay Kleinanzeigen ist gerade ein kompletter Hebelsatz inkl. der kleinen Stange drin. Das werde ich dann wohl erwerben.