Seite 1 von 5

Hallo aus Leipzig

Verfasst: 24.02.2020 09:07
von Martin-R
Hallo liebe Bus-Verrückte :-)

ich möchte mich kurz vorstellen. Ich bin Martin aus Leipzig und der Oldi-Virus begleitet mich schon seit Jahren stark. Aktuell – zum Leid meiner Familie, die jetzt den Wechsel von einem Strich8 Coupe (seit 15 Jahren in meinem Besitz) zu einem leicht ausgebrannten T2-Restaurationsobjekt durchmachen muss. Seit ca. 5 Jahren fahre ich einen T3 Multivan mit 2,1 WBX, was wirklich ein tolles Auto ist. Und nun soll es wie gesagt noch ein T2 werden, da ein Bus-Oldimer besser zur Familiensituation (3 Kinder + großer Hund) passt. Klar, zwei Busse machen wenig Sinn, aber hier gibt es bestimmt auch ein paar Leute, die mehrere Busse rechtfertigen müssen. :-) Deshalb auch der Spruch mit den "Bus-Verrückten".

Das ist mein T3 Multi, unser Urlaubs- und Tourenauto
Das ist mein T3 Multi, unser Urlaubs- und Tourenauto

Im Alltag fahre ich einen W126, was auch ein ganz tolles Auto ist. In der Garage befinden sich noch eine AWO Bj. 54, eine MZ ETS 250, ein MZ ES Gespann, ein IWL Roller Berlin und eine Vespa VNB Bj. 63. Letztere soll/muss auch für das Busprojekt verkauft werden, was mir aber schon schwer fällt.

Ich würde mich sehr freuen, wenn ich hier immer mal eine Frage einstellen könnte. Für mich ist es das erste Autorestaurationsprojekt, Motorräder habe ich schon einige restauriert.

Vielen Dank für die Aufnahme,
Martin

Hier noch ein paar Bilder von meinem T2. Ob er als Patina-Bus fahren soll oder lackiert wird, weiß ich jetzt noch nicht. Beides ist denkbar. Wichtig ist mir auf jeden Fall, das der Motor etwas größer ist, damit man besser damit fahren kann.

Projekt für die nächsten Jahre
Projekt für die nächsten Jahre
Ein Motor war beim Kauf leider nicht dabei, da soll ein möglichst großer rein
Ein Motor war beim Kauf leider nicht dabei, da soll ein möglichst großer rein
Innen ist alles futsch, aber ich freue mich schon drauf, es alles schön zu machen
Innen ist alles futsch, aber ich freue mich schon drauf, es alles schön zu machen
Der Zustand hat mich überzeugt, er ist aus Kalifornien
Der Zustand hat mich überzeugt, er ist aus Kalifornien

Re: Hallo aus Leipzig

Verfasst: 24.02.2020 09:32
von bulli71
Willkommen im Forum,b und natürlich kannst du Fragen stellen und und an deinen Projekten teilhaben lassen, dafür ist es da.

Bezüglich Brandschaden schau mal in die Beiträge von Mathias S. Er hat einen noch etwas stärker verbrannten Bulli wieder ins Leben geholt ("Phoenix").



www.thorstenwinter.de


Re: Hallo aus Leipzig

Verfasst: 24.02.2020 14:05
von dietmar2
moin martin,
scheinst ja ne geräumige garage zu haben :wink:
für garagenbilder gibt es hier auch eine rubrik :dance:

gruß aus hro, dietmar

Re: Hallo aus Leipzig

Verfasst: 24.02.2020 16:19
von Martin-R
Hahaha, das ist ja geil, ne Rubrik für Garagenbilder... :lol: :bier:

Na da muss ich mal welche machen. Meine Garage ist nicht sehr groß und bis aufs maximale ausgereizt, dafür aber sehr gemütlich. Ach hier, ich hab gleich mal zwei gefunden. Der Hund ist öfters am Wochenende Abends mit dabei :D
IMG_E4151.jpg
IMG_4070.jpg

Re: Hallo aus Leipzig

Verfasst: 24.02.2020 19:15
von Deleted User 7534
Tolle Fahrzeuge und eine tolle Garage hast Du.

Ich finde den ja nicht so schlimm. Ich mag es ja wenn man die Fahrzeuge aufbereitet und versiegelt. Ist aber alles Geschmackssache.
Da kann man sicher einiges rausholen.
Viele spass beim zusammen bauen.
Schicke mal weitere Bilder.

Re: Hallo aus Leipzig

Verfasst: 25.02.2020 08:37
von büsle
Grüß dich Martin.
Einen schönen Bus hast du da. Ich würde den von außen genau so lassen.
Grüße von noch einem Martin R :mrgreen:

Re: Hallo aus Leipzig

Verfasst: 25.02.2020 10:21
von Martin-R
Ich will ihn eigentlich auch so lassen. Innen total schick, aussen Patina. Wenn man alles mit Naßschleifpapier behandelt und danach einen Klarlack drüber zieht, soll das wohl auch gut aussehen. Da muss ich mich aber ran tasten. Aber erst kommt die Technik dran, das Teil muss erst einmal fahren.

Re: Hallo aus Leipzig

Verfasst: 25.02.2020 10:27
von bulli71
Martin-R hat geschrieben:Ich will ihn eigentlich auch so lassen. Innen total schick, aussen Patina. Wenn man alles mit Naßschleifpapier behandelt und danach einen Klarlack drüber zieht, soll das wohl auch gut aussehen. Da muss ich mich aber ran tasten. Aber erst kommt die Technik dran, das Teil muss erst einmal fahren.
Klarlack auf Rost = keine gute Idee. Das rostet weiter und hält eh nicht, am wenigsten dort wo das Weiterrosten verhindert werden soll.
Nimm Owatrol, dann keinen Lack drüber.

Dazu gab's aber hier auch schon Abhandlungen.

www.thorstenwinter.de


Re: Hallo aus Leipzig

Verfasst: 25.02.2020 10:35
von Martin-R
Danke für den Tip! Ovatrol habe ich auch immer bei meinen alten Motorrädern genommen, das ist ein tolles Zeug.

Eine Frage hätte ich mal, oder soll ich die woanders stellen? Ich suche nun einen Motor und wäre gern etwas flinker unterwegs. Der originale 1600er ist ja mit den 50PS vielleicht okay, aber wenn er mehr hätte, fährt er sich sicher auch etwas besser. Was macht man denn, wenn man einen Boxer (H-Zulassung sollte der Bus schon haben, außerdem liebe ich den Sound) will, der etwas mehr "Sprutz" hat? Und das zu einem Budgetrahmen bis ca. 3000 Euro (ohne Austauschmotor).

Re: Hallo aus Leipzig

Verfasst: 25.02.2020 11:45
von aircooled68
Martin-R hat geschrieben: 25.02.2020 10:35 Was macht man denn, wenn man einen Boxer will, der etwas mehr "Sprutz" hat? Und das zu einem Budgetrahmen bis ca. 3000 Euro (ohne Austauschmotor).
Seinen Budgetrahmen überdenken.

Gruß Jan

PS: Typ1 (orginal), Typ4 (T2b) oder Subaru.