Hallo aus Österreich
Verfasst: 04.05.2020 17:43
Hallo,
Da ich hier schon oft mitlese und schon viel nützliches aus dem Forum mitgenommen habe, möchte ich mich auch mal vorstellen.
Mein Name ist Marco, bin 30 Jahre alt, und seit ca. 4 Jahren stolzer besitzer meines VW T2ab BJ72´ Westfalia Ausbau. Der Bus wurde ab Werk voll verzinkt. Den Bus haben meine Großeltern im Jahre 76 gekauft und nach etlichen Reisen (Griechenland, Spanien, etc...) hat der Motor 1999 das zeitliche gesegnet und der Bus wurde in unserer Scheune abgestellt.
Dort stand er dann im für 15 Jahre und geriet schön langsam in Vergessenheit.
Für 1€ und einen Blumenstrauß habe ich den Bus dann von meiner Oma abgekauft und mich entschlossen unseren alten Bus wieder zu aktivieren.
Dies entpuppte sich als lange Leidensgeschichte und langen Prozess.
Keiner wusste wirklich was der Bus hatte, also habe ich ihn zu einem Mechaniker gestellt, da ich von Autos nicht wirklich Ahnung hatte (teilweise noch immer nicht habe
). Das Ergbebniss: Der Motor hatte einen total Schaden. Darauf hin --> neu Aufgebauter Austauschmotor und die wichtigsten Teile getauscht (Bremsen usw.)
Nach 2 Jahren konnte ich den Bus dann endlich in Empfang nehmen, jedoch mit etlichen Problemen (Motor getropft, Bremskraftverstärker undicht etc).
Daraufhin habe ich den Hauptbremszylinder und den Bremskraftverstärker getauscht und den Motor 2019 in einer Fachwerkstatt generall sanieren lassen.
Nun fährt der Bus endlich und der Motor ist endlich dicht
.
Das große Problem derzeit liegt aber an dem Abgasgeruch im Innenraum (hier werde ich aber einen eigenen Post aufmachen mit meinen Fragen) .
Was ich durch meinen Bus gelernt bis jetzt gelernt habe, ist mich nicht mehr so schnell aus der Ruhe zu bringen lassen, wenn mal etwas nicht funktioniert
lg
Marco
Da ich hier schon oft mitlese und schon viel nützliches aus dem Forum mitgenommen habe, möchte ich mich auch mal vorstellen.
Mein Name ist Marco, bin 30 Jahre alt, und seit ca. 4 Jahren stolzer besitzer meines VW T2ab BJ72´ Westfalia Ausbau. Der Bus wurde ab Werk voll verzinkt. Den Bus haben meine Großeltern im Jahre 76 gekauft und nach etlichen Reisen (Griechenland, Spanien, etc...) hat der Motor 1999 das zeitliche gesegnet und der Bus wurde in unserer Scheune abgestellt.
Dort stand er dann im für 15 Jahre und geriet schön langsam in Vergessenheit.
Für 1€ und einen Blumenstrauß habe ich den Bus dann von meiner Oma abgekauft und mich entschlossen unseren alten Bus wieder zu aktivieren.
Dies entpuppte sich als lange Leidensgeschichte und langen Prozess.
Keiner wusste wirklich was der Bus hatte, also habe ich ihn zu einem Mechaniker gestellt, da ich von Autos nicht wirklich Ahnung hatte (teilweise noch immer nicht habe

Nach 2 Jahren konnte ich den Bus dann endlich in Empfang nehmen, jedoch mit etlichen Problemen (Motor getropft, Bremskraftverstärker undicht etc).
Daraufhin habe ich den Hauptbremszylinder und den Bremskraftverstärker getauscht und den Motor 2019 in einer Fachwerkstatt generall sanieren lassen.
Nun fährt der Bus endlich und der Motor ist endlich dicht

Das große Problem derzeit liegt aber an dem Abgasgeruch im Innenraum (hier werde ich aber einen eigenen Post aufmachen mit meinen Fragen) .
Was ich durch meinen Bus gelernt bis jetzt gelernt habe, ist mich nicht mehr so schnell aus der Ruhe zu bringen lassen, wenn mal etwas nicht funktioniert

lg
Marco