Hallo aus dem Ländle
Verfasst: 24.05.2020 12:24
Komme aus dem sonnigen Remstal, genauer gesagt Schorndorf,ca.30 km östlich von Stuttgart.
Ich fahr schon seit längerer Zeit T1,schiele aber auch seit einiger Zeit Richtung T2.
Besonders nach längeren Fahrten im 62er T1 können einem ja schon die Knie mal ziemlich weh tun!
Im Februar diesen Jahres ging dann mein Wunsch in Form eines Westfalia Helsinki in Erfüllung.
Baujahr war April 1975,Farben sind oben L90D Pastellweiß sowie unten L20B Leuchtorange.
Der Bulli befindet sich größtenteils noch im Originallack, hat einige Ausbesserungen und Gebrauchtspuren und kleinere Dellen,
ist alles in allem aber noch in ganz gutem Allgemeinzustand.
Hier und da gibt's etwas Rost und der Unterbodenschutz blättert ab.
Der Unterboden selbst präsentiert sich (außer dem obligatorischen Batterieblech) noch ganz gut.
Der Bus hat vier Vorbesitzer, der erste war wohl selbst Werksangehöriger und hat sich den Bus damals mit allerlei M-Ausstattungs-
Schnickschnack wie Schlechtwetterpaket, Zierleisten, etc. bestellt.
Ausgeliefert wurde der Westy als Automatic mit dem 1.8 Liter/68PS Motor.
Dieser wurde dann vom Zweitbesitzer gegen ein Schaltgetriebe nebst passendem 2.0 Liter mit 70PS ausgetauscht, da wohl bei längeren Urlaubsfahrten
der Rückwärtsgang nicht mehr einzulegen war.
Die originalen weißen Stoßfänger hat er gegen welche mit Chromüberzug incl. Rammschutz getauscht und nachträglich noch eine Dusche eingebaut.
Genauer gesagt ein großer Wassertank unter dem Bus sowie einen Anschluss für außen auf der linken Fahrzeugseite in Fahrtrichtung.
Sieht etwas abenteuerlich aus, ist aber schon irgendwie ein "Highlight".
Bin gerade noch dabei den Bus bremsenmäßig noch etwas auf Vordermann zu bringen und die Gasanlage (besonders die Truma 1800 SB und den Kreft-Kühlschrank)
auf Funktion zu prüfen.
Der Gaskocher funktioniert schon mal. Auch der Kühlschrank läuft schon mal im 220 Volt-Modus.
Auch ein paar Rostansätze an der Karosserie brauchen noch Arbeit.
Auf alle möchte ich mit dem Bus gerne noch zum T2 Jahrestreffen kommen, evtl. auch mal zum ein oder anderen Stammtisch.
Bis dahin viele Grüße,
Jürgen
Anbei noch ein paar Bilder Vom Helsinki
Ich fahr schon seit längerer Zeit T1,schiele aber auch seit einiger Zeit Richtung T2.
Besonders nach längeren Fahrten im 62er T1 können einem ja schon die Knie mal ziemlich weh tun!
Im Februar diesen Jahres ging dann mein Wunsch in Form eines Westfalia Helsinki in Erfüllung.
Baujahr war April 1975,Farben sind oben L90D Pastellweiß sowie unten L20B Leuchtorange.
Der Bulli befindet sich größtenteils noch im Originallack, hat einige Ausbesserungen und Gebrauchtspuren und kleinere Dellen,
ist alles in allem aber noch in ganz gutem Allgemeinzustand.
Hier und da gibt's etwas Rost und der Unterbodenschutz blättert ab.
Der Unterboden selbst präsentiert sich (außer dem obligatorischen Batterieblech) noch ganz gut.
Der Bus hat vier Vorbesitzer, der erste war wohl selbst Werksangehöriger und hat sich den Bus damals mit allerlei M-Ausstattungs-
Schnickschnack wie Schlechtwetterpaket, Zierleisten, etc. bestellt.
Ausgeliefert wurde der Westy als Automatic mit dem 1.8 Liter/68PS Motor.
Dieser wurde dann vom Zweitbesitzer gegen ein Schaltgetriebe nebst passendem 2.0 Liter mit 70PS ausgetauscht, da wohl bei längeren Urlaubsfahrten
der Rückwärtsgang nicht mehr einzulegen war.
Die originalen weißen Stoßfänger hat er gegen welche mit Chromüberzug incl. Rammschutz getauscht und nachträglich noch eine Dusche eingebaut.
Genauer gesagt ein großer Wassertank unter dem Bus sowie einen Anschluss für außen auf der linken Fahrzeugseite in Fahrtrichtung.
Sieht etwas abenteuerlich aus, ist aber schon irgendwie ein "Highlight".
Bin gerade noch dabei den Bus bremsenmäßig noch etwas auf Vordermann zu bringen und die Gasanlage (besonders die Truma 1800 SB und den Kreft-Kühlschrank)
auf Funktion zu prüfen.
Der Gaskocher funktioniert schon mal. Auch der Kühlschrank läuft schon mal im 220 Volt-Modus.
Auch ein paar Rostansätze an der Karosserie brauchen noch Arbeit.
Auf alle möchte ich mit dem Bus gerne noch zum T2 Jahrestreffen kommen, evtl. auch mal zum ein oder anderen Stammtisch.
Bis dahin viele Grüße,
Jürgen
Anbei noch ein paar Bilder Vom Helsinki