[Tweety] Verstärkung fürs Ruhrgebiet
Verfasst: 08.10.2008 20:32
Hallo,
bevor ich kurz einige Informationen zu meiner Person und (viel wichtiger) zu meinem Bulli einstelle, möchte ich vorab all denjenigen, die diese Forum verwalten und mit Leben füllen, ein großes Lob aussprechen. Ich lese hier schon seit einigen Monaten und finde immer wieder interessante Themen und hilfreiche Beiträge. Danke schön!
Der User: Ich heiße Christoph, bin Baujahr 1975 und lebe in Bochum.
Der Bus: T2b, Baujahr 1977, 2l-CJ-Motor 70PS, knapp 190Tkm gelaufen.
Der Wagen wurde direkt nach dem Kauf vom Erstbesitzer zum Camper ausgebaut (Syro Hubdach und Ausbau).
Ich selbst habe den Wagen 1997 gekauft und zwei Jahre als Alltagsfahrzeug genutzt, bevor er mir dazu zu schade wurde und ich ihn eingemottet habe.
In den kommenden Jahren wurde er nur sporadisch für Sommerurlaube reaktiviert, lief aber jedes Mal ohne größere Probleme.
Dieses Jahr habe ich nun endlich den Oldtimersegen vom TÜV erhalten, so dass ich ihn in Zukunft angemeldet lassen werde.
Für die nächsten Monate ist eine Intensivpflege vorgesehen (da ich den zeitlichen und finanziellen Aufwand noch nicht überblicke spreche ich lieber nicht von Restauration).
Tja, das wär's fürs Erste. Ich bin mir sicher dass ich einige wichtige Informationen vergessen habe, aber wenn dem nicht so wäre, würde dieser Thread ja auch nicht fortgesetzt.
Gruß aus Bochum
Christoph
bevor ich kurz einige Informationen zu meiner Person und (viel wichtiger) zu meinem Bulli einstelle, möchte ich vorab all denjenigen, die diese Forum verwalten und mit Leben füllen, ein großes Lob aussprechen. Ich lese hier schon seit einigen Monaten und finde immer wieder interessante Themen und hilfreiche Beiträge. Danke schön!
Der User: Ich heiße Christoph, bin Baujahr 1975 und lebe in Bochum.
Der Bus: T2b, Baujahr 1977, 2l-CJ-Motor 70PS, knapp 190Tkm gelaufen.
Der Wagen wurde direkt nach dem Kauf vom Erstbesitzer zum Camper ausgebaut (Syro Hubdach und Ausbau).
Ich selbst habe den Wagen 1997 gekauft und zwei Jahre als Alltagsfahrzeug genutzt, bevor er mir dazu zu schade wurde und ich ihn eingemottet habe.
In den kommenden Jahren wurde er nur sporadisch für Sommerurlaube reaktiviert, lief aber jedes Mal ohne größere Probleme.
Dieses Jahr habe ich nun endlich den Oldtimersegen vom TÜV erhalten, so dass ich ihn in Zukunft angemeldet lassen werde.
Für die nächsten Monate ist eine Intensivpflege vorgesehen (da ich den zeitlichen und finanziellen Aufwand noch nicht überblicke spreche ich lieber nicht von Restauration).
Tja, das wär's fürs Erste. Ich bin mir sicher dass ich einige wichtige Informationen vergessen habe, aber wenn dem nicht so wäre, würde dieser Thread ja auch nicht fortgesetzt.
Gruß aus Bochum
Christoph