Seite 1 von 1

Hallo aus der Pfalz.

Verfasst: 22.11.2020 15:54
von T2-76
Hallo zusammen!

Ich bin der Carmelo, komme aus der Nähe von Ludwigshafen/Rhein und bin seit etwa 2 Monaten Besitzer eines 76er ex Feuerwehr T2b.
Habe den Bulli meinem Schwiegervater abgekauft der ihn 14 Jahre hatte. Die ersten 22 Jahre seines Lebens diente der Bulli der Feuerwehr Celle.
Der Wagen hat knapp 80.000Km und ist in unrestauriertem Originalzustand, ich vollende derzeit noch den vom Schwiegervater begonnenen Innenausbau, da der Bus original hinten ja "nackt" war.

Freue mich auf regen Austausch hier und werde mich sicher öfter mal melden bezüglich Teilebedarf oder technischer Fragen.

Grüße

Re: Hallo aus der Pfalz.

Verfasst: 22.11.2020 19:30
von Bullischorsch
Hallo Carmelo,

herzlich willkommen hier im Forum. Schöne Vorstellung! Der Bus steht ja offensichtlich gut da, toll.
Direkt ein paar neugierige Fragen: Was hängt an der fliegenden Sicherung im Motorraum hinten links? Und wofür ist der Schraubverschluss im Kickpanel auf der Fahrerseite?

Meinen Bus habe ich in Frankenthal gekauft, vielleicht sind die beiden sich in früheren Jahren mal begegnet ;)

Gruß
Georg

Re: Hallo aus der Pfalz.

Verfasst: 22.11.2020 19:36
von suomi_bus*818
Hi Carmelo. Schöner Bus.
Schön, dass man die Feuerwehr noch erahnen kann.

Du solltest unbedingt die große Dichtung rund um die Verblechung des Motors einbauen. Ohne diese Dichtung haut das Kühlkonzept des Motors nicht hin.
Bullischorsch hat geschrieben: 22.11.2020 19:30 fliegenden Sicherung im Motorraum hinten links
Sehr wahrscheinlich die Rückfahrlichter. Zumindest ist es original so. Die Sicherung ist dann aber weiter links und Stück weiter vorn eingeklipst.

Erik

Re: Hallo aus der Pfalz.

Verfasst: 22.11.2020 20:37
von Bullischorsch
suomi_bus*818 hat geschrieben: 22.11.2020 19:36 Sehr wahrscheinlich die Rückfahrlichter. Zumindest ist es original so.
Ah richtig. Ich fahre ja Automatic, da sitzt der Kontakt am Schalthebel.

Re: Hallo aus der Pfalz.

Verfasst: 22.11.2020 21:25
von Norbert*848b
Hallo Carmelo,
auch ein herzliches Willkommen von meiner Seite hier im Forum.
Ich finde es auch recht interessant, dass Du eine Feuererwehr mit dem großen Motor hast. Bislang habe ich solche Fahrzeuge nur mit dem Typ 1 Motor zu Gesicht bekommen.
Ferner würde es auch interessieren, ob das Fahrzeug für eine erhöhte Nutzlast ausgestattet ist. So etwas findet man schon recht häufig, aber nicht immer bei Feuerwehrfahrzeugen vor.
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... tzlast.htm
M-Plate schon decodiert?:
http://www.vw-mplate.com/

Viel Vergnügen mit der Fertigstellung des Innenausbaus und noch mehr Spaß bei der Nutzung. :thumb:

Re: Hallo aus der Pfalz.

Verfasst: 22.11.2020 21:57
von T2-76
Bullischorsch hat geschrieben: 22.11.2020 19:30 Hallo Carmelo,

herzlich willkommen hier im Forum. Schöne Vorstellung! Der Bus steht ja offensichtlich gut da, toll.
Direkt ein paar neugierige Fragen: Was hängt an der fliegenden Sicherung im Motorraum hinten links? Und wofür ist der Schraubverschluss im Kickpanel auf der Fahrerseite?

Meinen Bus habe ich in Frankenthal gekauft, vielleicht sind die beiden sich in früheren Jahren mal begegnet ;)

Gruß
Georg
Ich bin noch nicht ganz so tief in der Materie Bulli deshalb kann ich nicht alle Fragen ad hoc beantworten.
Der Schraubverschluss im Kickpanel war einfach ein 12V Ladeanschluss für die Batterie, den haben viele Behördenfahrzeuge soweit ich weiss. Manche haben den sogar im Aussenblech.
Ich hab den inzwischen entfernt, da ich die Kickpanels repariert und neu bezogen habe.

Mein Schwiegervater ist ja aus Frankenthal und war recht aktiv in der Oldieszene, kann gut sein dass er dein Auto kennt. 😊

Re: Hallo aus der Pfalz.

Verfasst: 22.11.2020 22:01
von T2-76
suomi_bus*818 hat geschrieben: 22.11.2020 19:36 Du solltest unbedingt die große Dichtung rund um die Verblechung des Motors einbauen. Ohne diese Dichtung haut das Kühlkonzept des Motors nicht hin.
Danke, gleich wieder was gelernt, wusste nicht dass da ne Dichtung sein muss. 👍

Re: Hallo aus der Pfalz.

Verfasst: 22.11.2020 22:08
von T2-76
Norbert*848b hat geschrieben: 22.11.2020 21:25 Hallo Carmelo,
auch ein herzliches Willkommen von meiner Seite hier im Forum.
Ich finde es auch recht interessant, dass Du eine Feuererwehr mit dem großen Motor hast. Bislang habe ich solche Fahrzeuge nur mit dem Typ 1 Motor zu Gesicht bekommen.
Ferner würde es auch interessieren, ob das Fahrzeug für eine erhöhte Nutzlast ausgestattet ist. So etwas findet man schon recht häufig, aber nicht immer bei Feuerwehrfahrzeugen vor.
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... tzlast.htm
M-Plate schon decodiert?:
http://www.vw-mplate.com/

Viel Vergnügen mit der Fertigstellung des Innenausbaus und noch mehr Spaß bei der Nutzung. :thumb:
Ja, bin ehrlich gesagt sehr froh dass der 2,0L Motor da drin ist, ich glaube mit dem 1600er würde der mir nicht so viel Spaß machen.
Bin da leider auch etwas verwöhnt, fahre im Alltag einen 421PS V8. 😂

Was die Nutzlast angeht, die scheint normal zu sein.
Leergewicht steht mit 1325Kg im Schein und max. zul. Gesamtgewicht 2300Kg.

Die M-Plate habe ich noch nicht decodiert, wo sitzt die nochmal?

Re: Hallo aus der Pfalz.

Verfasst: 22.11.2020 22:18
von Norbert*848b
T2-76 hat geschrieben: 22.11.2020 22:08 e M-Plate habe ich noch nicht decodiert, wo sitzt die nochmal?
Hier nachzulesen: https://www.vw-t2-bulli.de/de-mcodes.html
Im Übrigen sich das sehr lesens- / wissenswerte Seiten, die der Forumskollege Rolf-Stephan da zusammen gestellt hat. :gut: