Seite 1 von 13
[brebber] Roter Blitz aus Bielefeld
Verfasst: 09.11.2008 12:27
von brebber
Moin,
vorgestellt hatte ich mich ja bereits. Hatte bis vor kurzem allerdings noch keinen Bus. Nun ist er da.
Gestern durfte ich den T2 dann auch zum ersten mal bei Tageslicht bestaunen und wie vermutet ist das ein oder andere mehr zu tun als vorher angenommen.
Hier ein paar Daten:
VW T2 mit Westfalia-Austattung und großem Klapphochdach
69 PS / 2l Hubraum
Automatik
Erstzulassung 5/79
Farbe: tornadorot (allerdings schlecht lackiert)
Hier ein paar Fotos und ein
Video.
Was wahrscheinlich noch gemacht werden muss:
Rostbehebung: Dach, alle Türen, Frontschürze unten, Einstiegsbereich, Fensterrahmen Front.
(Danach wahrscheinlich schleifen, lackieren)
Bremsen vorne
TüV/AU
vordere Sitze (Recaros...sind durch)
Dachstoff an der ein oder anderen Stelle
...und natürlich Kleinigkeiten....
Re: [brebber] Roter Blitz aus Bielefeld
Verfasst: 09.11.2008 12:35
von clipperfreak
Hallo,
so schlecht sieht der ja letztendlich nun nicht aus.
Aber rote Westis gab es ja nicht ab Werk 1979. Denke daß es original ein Senegalroter Typ 23 Kombi war und nachträglich umgebaut wurde.
Fotografier mal das Typschild
Wie fährt sich Automatic im T2?
Re: [brebber] Roter Blitz aus Bielefeld
Verfasst: 09.11.2008 12:49
von brebber
Der wurde auch schon (schlecht) nachlackiert.
Erst mal nach dem Typenschild suchen...hat jemand nen Tip?
Automatik ist super! kein Gangrumgerühre...
Re: [brebber] Roter Blitz aus Bielefeld
Verfasst: 09.11.2008 13:02
von MagicBusMan
Hallöchen!
Könnte n der Tat ein umgebauter Typ23 sein. Meiner hatte die gleichen, großen und seltenen Spiegel.
Rosttechnisch dürfte es da bestimmt die eine andere Überraschung geben (Kniestück links z. B.), obwohl er in der Tat auch so ganz ordentlich da steht. Die Schiebetür ist aber keine Überraschung mehr

Re: [brebber] Roter Blitz aus Bielefeld
Verfasst: 09.11.2008 13:11
von aps
Was nun die Spiegel damit zu tun haben, einen Umbau vorzufinden ...
Viel schlimmer ist das durchgerostete dach vorne. Ich habe schon einmal solch einen Bus gesehen, der für unglaubliche 3500 ungesehen in Berlin ersteigert wurde. Bis zu meinem Besuch dachte der Käufer, etwas Gecsheites ergattert zu haben. Ok, untenrum sah er auch noch schlimm aus, da ist Deiner Gold gegen. Aber das Dach war bei dem an den gleichen Stellen völlig durchgerostet. Ich habe mit dem Finger den Dachquerträger durchdrücken können. Will Dir keine Angst machen und hoffe, Du bekommst das Dach in den Griff.

Re: [brebber] Roter Blitz aus Bielefeld
Verfasst: 09.11.2008 13:21
von clipperfreak
brebber hat geschrieben:
Automatik ist super! kein Gangrumgerühre...
sag ich ja, fährt sich super

Re: [brebber] Roter Blitz aus Bielefeld
Verfasst: 09.11.2008 13:29
von bigbug
brebber hat geschrieben:
Erst mal nach dem Typenschild suchen...hat jemand nen Tip?
Typenschild ist hinter dem Beifahrersitz zu finden.
Die Farbplakette, sofern noch verhanden, ist hinter dem Fahrersitz. Die M-Plakette ist links unter dem Armaturenbrett auf dem Lüftungskanal über/neben dem Sicherungskasten.
Re: [brebber] Roter Blitz aus Bielefeld
Verfasst: 09.11.2008 13:51
von brebber
Hier das Typenschild. Die anderen Schilder habe ich leider nicht an den besagten Stellen gefunden...
Re: [brebber] Roter Blitz aus Bielefeld
Verfasst: 09.11.2008 13:58
von aps
Jo, umgebauter Typ 23, kein originaler Westfalia. Aber was soll´s. Hauptsache, Du bekommst das Dach in den Griff.
M-Schild muß links unter Armaturenbrett sein, aufgenietet auf dem Frischluftkanal. Dafür mußt Du Dich etwas verrenken.
Ich melde mich, wenn ich das nächste Mal in BI bin.
Re: [brebber] Roter Blitz aus Bielefeld
Verfasst: 09.11.2008 15:33
von MagicBusMan
aps hat geschrieben:Was nun die Spiegel damit zu tun haben, einen Umbau vorzufinden ...

Die Spiegel sind ein Indiz für den Typ23 + dürften wohl die wenigsten Westfalias gehabt haben. Wie sich zeigt, lagen wir mit dem Typ23 richtig.