der Marcus mit dem 77er Westi

Hier können sich User vorstellen
Benutzeravatar
Mars
T2-Fan
Beiträge: 40
Registriert: 06.08.2023 18:23
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

der Marcus mit dem 77er Westi

Beitrag von Mars »

Hallo zusammen,

nach mehr oder weniger einem Jahr der Suche nach dem passenden Bus bin ich nun endlich fündig geworden. Und so möchte ich mich kurz vorstellen:
Ich bin der Marcus, 39Jahre, Metallbauer von Beruf und komme vom Nordschwarzwaldrand.
Eigentlich bin ich bisher hauptsächlich T3-Busse gefahren und habe auch schon 3 Stück davon komplett Restauriert. Das letzte Restaurations-Projekt war ein 66er Käfer, und seit dieser fertig ist macht das Wasserboxerfahren nicht mehr ganz so viel Spaß wie der LBX im Käfer :D
Und so hab ich dann nun endlich nach vielen Besichtigungen, netten Menschen und spannenden Abenteuern mit der Bahn :steine: den für mich passenden Bus gefunden. Ich wollte diesmal keine komplette Restauration haben, und so habe ich einen 77er T2b Westfalia aus Kalifornien gefunden, Rostarm bis Rostfrei, ungeschweißt, noch nicht zu viel Nachlackiert, gute gepflegte Innenaustattung, und bereits einen überholten 2l-Motor "GD". Leider hat die Werksatt die Wärmetauscher der Amerikaner mit der AGR raus geschmissen und die "normalen" vom vergaser eingabaut, also kein Kat und keine AGR mehr.
Und hier dann auch schon meine erste Frage dazu, was hat es für Vor- und Nachteile? Laufen tut der Motor eigentlich recht gut wie ich finde. Startet gut und macht keine Mätzchen bisher.

Und hier ein paar Bilder vom guten Stück:
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Die beiden sind noch etwas schüchtern, werden sich aber bestimmt gut vertragen :wink:
Bild
Unterwegs im T2b Westfalia 7/77
oder im 66er Käfer
oder in der 91er T3 Pritsche

...wer bin ich, und wenn ja, wieviele?
Benutzeravatar
aircooled68
Wohnt im T2!
Beiträge: 2531
Registriert: 13.04.2009 21:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: der Marcus mit dem 77er Westi

Beitrag von aircooled68 »

Hi Marcus,
in Calw und Umgebung gibt es einige Busfahrer. Vl. hast schonmal den ein oder anderen getroffen. Kannst auch gern mal auf einem unserer Stammtische in Möhringen mal vorbeikommen.

Gruß Jan
Benutzeravatar
TEH 29920
Wohnt im T2!
Beiträge: 1560
Registriert: 12.07.2008 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 628

Re: der Marcus mit dem 77er Westi

Beitrag von TEH 29920 »

Moin, sieht gut aus - Glückwunsch!

Viele bauen die Wärmetauscher auf Europa um - die Ami-Teile sind schwer zu bekommen...

Nachteil bei den neuen Repro-Teilen ist die geringere Heizleistung und oft die schlechte Passgenauigkeit.

Viel Spaß mit dem Bus.

Gruß Bernd
Benutzeravatar
Mars
T2-Fan
Beiträge: 40
Registriert: 06.08.2023 18:23
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: der Marcus mit dem 77er Westi

Beitrag von Mars »

aircooled68 hat geschrieben: 15.09.2024 18:50 Hi Marcus,
in Calw und Umgebung gibt es einige Busfahrer. Vl. hast schonmal den ein oder anderen getroffen. Kannst auch gern mal auf einem unserer Stammtische in Möhringen mal vorbeikommen.

Gruß Jan
Hallo Jan,

bisher habe ich noch keinen anderen Calwer getroffen, ist ja aber auch schon etwas spät im Jahr... Dafür hat ein Pälzer meinen Käfer wieder erkannt :bier:
Wenn es mir irgendwann mal rein passt komme ich gerne mal auf einen Stammtisch. Bin zeitlich durch meinen Job aber recht eingespannt :roll:

Grüße
Marcus
Unterwegs im T2b Westfalia 7/77
oder im 66er Käfer
oder in der 91er T3 Pritsche

...wer bin ich, und wenn ja, wieviele?
Benutzeravatar
Mars
T2-Fan
Beiträge: 40
Registriert: 06.08.2023 18:23
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: der Marcus mit dem 77er Westi

Beitrag von Mars »

TEH 29920 hat geschrieben: 15.09.2024 18:54 Moin, sieht gut aus - Glückwunsch!

Viele bauen die Wärmetauscher auf Europa um - die Ami-Teile sind schwer zu bekommen...

Nachteil bei den neuen Repro-Teilen ist die geringere Heizleistung und oft die schlechte Passgenauigkeit.

Viel Spaß mit dem Bus.

Gruß Bernd
Hallo Bernd,

Danke.
Also bei mir sind wohl die WT von CSP verbaut worden. Eigentlich kann ich über die Heizleistung nicht klagen. Auf der Überführungsfahrt hab ich recht heisse Füße bekommen.

Grüße
marcus
Unterwegs im T2b Westfalia 7/77
oder im 66er Käfer
oder in der 91er T3 Pritsche

...wer bin ich, und wenn ja, wieviele?
Benutzeravatar
Mars
T2-Fan
Beiträge: 40
Registriert: 06.08.2023 18:23
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: der Marcus mit dem 77er Westi

Beitrag von Mars »

Hallo zusammen,

jetzt war ich erst mal 1400mls ohne Pannen auf Korsika unterwegs, was ne tolle Reise :D

Davor hab ich noch den Simmerring von der Schaltwelle am Getriebe ersetzt, ging sogar im Eingebauten Zustand recht gut. Getriebeöl auch gleich mit getauscht, könnte das erste gesesen sein bei 69tmls/110tkm.

Bild

Dazu dann gleich die Lagerung der Schaltstange erneuert bzw wieder kompletiert. Nun schaltet es sich auch wieder anständig. Vordere Schaltsatnge ausbauen, hinteres Schaltgelenk ausbauen, hintere Schaltstange nach vorne ziehen dann kann man alles recht einfach tauschen und wieder gut geschmiert nach hinten führen. Neue Manschetten drüber und hoffentlich die nächsten 45Jahre ruhe haben.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Vierkantschraube wieder mit Bindedraht sichern und diese Hitzeschutzwindel wieder montieren, feddich! :mrgreen:

Bisher hab ich immer recht runter gewirtschaftete Fahrzeuge gekauft und einmal neu aufgebaut. Dabei eigentlich immer fast alles ersetzt was Verschleiss unterworfen ist oder kaputt gehen kann. Die letzten Jahre sind die neuen Ersatzteile allerdings qualitativ nicht besser geworden...
Der Bus läuft ja eigentlich einwandfrei. Habt Ihr mir trotzdem Tips was ich proforma tauschen könnte/sollte was früher oder später bestimmt den Geist auf gibt? Am Bus ist doch recht viel noch original. Oder besser nach dem Motto "never touch a running system"? Ich investiere lieber früher in Verschleißteile als dann irgendwann irgendwo liegen zu bleiben...

Und da der Unterboden echt Rostarm bis Rostfrei ist würde ich den wohl gerne Eisstrahlen lassen und anschließend konservieren. Hat mir da jemand eine Empfehlung was man für einen guten Unterboden am besten nimmt? Ich hab bisher immer nur alles komplett neu gemacht.
Im Winter bau ich dann mal die Innenausstattung aus, originale Dämmwolle entfernen und etwas entdröhnen/dämmen und alles mit Mike Sanders einsoßen. Soweit der Plan.

Und dann noch eine Frage, was ist das und was kann das?

Bild
Unterwegs im T2b Westfalia 7/77
oder im 66er Käfer
oder in der 91er T3 Pritsche

...wer bin ich, und wenn ja, wieviele?
Benutzeravatar
TEH 29920
Wohnt im T2!
Beiträge: 1560
Registriert: 12.07.2008 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 628

Re: der Marcus mit dem 77er Westi

Beitrag von TEH 29920 »

Mars hat geschrieben: 15.10.2024 21:45 Vierkantschraube wieder mit Bindedraht sichern und diese Hitzeschutzwindel wieder montieren, feddich!
Die dürfte asbesthaltig sein. Ich hab die auch noch dran - wenn Du dran bastelst halt obacht.

In der Heizung kann es auch noch Dichtungen mit Asbest geben - benutz mal die Suche.

Unterboden würde ich nur Eisstrahlen wenn der Unterbodenschutz nicht mehr gut hält oder maximal in den Radhäusern. Dort kann der Rost unter dem Unterbodenschutz durch Steinschläge blühen. Sonst würde ich den lassen und mir die Arbeit und das Geld sparen.

Auf Unterbodenschutz: mit Fluid Film einnebeln und warten bis der alte UB bissle anweicht und dann perma Film drauf. So überlebt das Auto Dich :mrgreen:
Wenn Du im Winter bei Salz auf den Straßen nicht fährst passiert da nichts....

Gruß Bernd
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4985
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: der Marcus mit dem 77er Westi

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Mars hat geschrieben: 15.10.2024 21:45 Und dann noch eine Frage, was ist das und was kann das?

Bild
Hi Marcus,

das ist der Aktivkohlefilter, der an der Tankentlüftung hängt.
Ein Stückchen Umweltschutz, das es damals nur in der USA gab.

Viele Grüße
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
Mars
T2-Fan
Beiträge: 40
Registriert: 06.08.2023 18:23
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: der Marcus mit dem 77er Westi

Beitrag von Mars »

TEH 29920 hat geschrieben: 15.10.2024 22:03 Die dürfte asbesthaltig sein....

Unterboden würde ich nur Eisstrahlen wenn der Unterbodenschutz nicht mehr gut hält oder maximal in den Radhäusern. Dort kann der Rost unter dem Unterbodenschutz durch Steinschläge blühen. Sonst würde ich den lassen und mir die Arbeit und das Geld sparen...

Gruß Bernd
Hallo Bernd,

danke für den Hinweis bezüglich Asbest. Kann ich mir gut Vorstellen, was war damals nicht asbesthaltig wenn es mit Hitze zu tun hatte...

Der alte Unterbodenschutz blättert überall ab, sofern überhaupt noch vorhanden. Ich würde den losen Rest gerne weg haben und dann wäre der Wagen auch mal komplett sauber. Nur würde ich dann doch gerne wenigstens wieder eine leichte Schutzschicht drauf haben.

Grüße
Marcus
Unterwegs im T2b Westfalia 7/77
oder im 66er Käfer
oder in der 91er T3 Pritsche

...wer bin ich, und wenn ja, wieviele?
Benutzeravatar
Mars
T2-Fan
Beiträge: 40
Registriert: 06.08.2023 18:23
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: der Marcus mit dem 77er Westi

Beitrag von Mars »

Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben: 15.10.2024 22:53 das ist der Aktivkohlefilter, der an der Tankentlüftung hängt.
Ein Stückchen Umweltschutz, das es damals nur in der USA gab.
Hallo Thomas,

ahja, Danke. Gibt es eigentlich irgendwo eine Übersicht wie die Gemischaufbereitung, Unterdruck und Abgasanlage/Abgasreinigung beim Amerikaner aufgebaut war?
Also was mit wem verbunden war? Im deutschen "so wirds gemacht" ist da ja nicht so viel drin, glaub ich...
Zum Beispiel ist hinten rechts am Aktivkohlebehälter ein kleiner Schlauchanschluss ähnlich Unterdruck. Was war da angeschlossen?

Grüße
Marcus
Unterwegs im T2b Westfalia 7/77
oder im 66er Käfer
oder in der 91er T3 Pritsche

...wer bin ich, und wenn ja, wieviele?
Antworten