[Rennkäfer]
Verfasst: 03.01.2009 18:57
Luftgekühlt – was denn sonst?
Hallo,
will mich endlich mal vorstellen: ich heiße Peter, wohne im nördlichen Elsass in der Nähe von Haguenau und bin seit Oktober 2008 hier registriert.
Meinen Bully (mit „y“) habe ich seit Juli 1999, er ist ein T2b Kastenwagen, Baujahr 1977, mit CJ-Motor, Anhängerkupplung und Lkw-Zulassung. Zuvor hatte so ein junger Schnösel von TÜV-Heini meinen 71er Variant von unten zusammengestochen und ich brauchte dringend ein neues Transportfahrzeug. Da nur ein Luftgekühlter in Frage kam (möglichst mit mehr Transportkapazität als ein Variant), fiel die Wahl nicht schwer... Ich hatte zuvor schon länger nach einem derartigen Modell gesucht und bin schließlich bei einem Bekannten in den Nähe von Graben-Neudorf (bei Karlsruhe) fündig geworden.
Ich habe meinen Bully von Anfang an in erster Linie für Transportaufgaben benutzt und das ist immer noch so. Für sonstige Fahrten nehme ich den Käfer oder (wenn er läuft) meinen Karmann. Zu transportieren gibt es genug, die Hängerkupplung ist auch schon öfter zum Einsatz gekommen. Ist halt eine feine Sache, wenn man nicht erst lange jemand suchen und bitten muss „könntest Du mir mal dies und das von A nach B transportieren oder dieses oder jenes Auto von da nach dort schaffen...“. Auch für Floh- und Teilemärkte hat sich mein Bully bestens bewährt, einfach unschlagbar...
Hatte im Herbst arge Probleme mit Ölverlust am Getriebe, aber ein Bekannter hat mir freundlicherweise gezeigt, wie man die Simmerringe wechselt... Und dann hat er noch entdeckt, dass die Benzinpumpe ganz leicht undicht ist. Ein anderer Kumpel hatte noch eine liegen, hat sie mit neuen Dichtungen überholt und mir geschickt, aber als ich sie vor kurzem einbauen wollte, habe ich Herrn Etzold heftig verflucht, denn in seinem „So wird’s gemacht“ steht leider keine Silbe davon, dass die obere Befestigungsschraube der Pumpe durch ein Motorblech verdeckt ist oder wie man das wegbekommt, ohne den halben Motor auseinander zu reißen... Was tun?
An größeren Reparaturen waren sonst nur 2000 eine neue Windschutzscheibendichtung fällig, 2002 neue Wärmetauscher und ein neuer Auspuff, ab und zu mal kleinere Schweißarbeiten. Als nächstes wird wohl die Vorderachse mal erneuert werden müssen, hab da rechts unten ein kleines Loch am Achskörper entdeckt... Oder gibt es da Reparaturbleche wie für die Käfer-Vorderachse?
Irgendwann will ich den Bully mal neu lackieren, das leuchtorange (L20B) bleibt, aber von oben bis zur Gürtellinie will ich ihn weiß oder cremefarben lackieren... wird aber noch eine Weile dauern, andere Projekte haben momentan höhere Priorität.
Das einzige andere Projekt ist noch der Abschluss des Umbaus der Scheibenwaschanlage auf elektrische Betätigung. Hatte das 1999 kurz nach dem Kauf in Angriff genommen und alles (incl. neuer Pumpe vom Golf 1) montiert und angeschlossen, dann aber leider die Idee gehabt, die Spannungsversorgung der Pumpe direkt an dem Kabel für den Tipp-Wisch-Kontakt am Lenkstockschalter anzuschließen. Zum Glück ist nur eine Sicherung durchgebrannt (dachte erst, ich hätte den Lenkstockschalter gegrillt), seitdem fahre ich ohne Waschanlage. Ich denke mal, wenn ich die Pumpe über ein normales Arbeitsstromrelais ansteuere, müsste das doch funktionieren. Hat jemand schon mal sowas gemacht?
Und natürlich der Einbau der Trennwand von Andreas (wenn ich sie mal habe). Dann kann ich endlich auch mal bei kaltem Wetter rumfahren, ohne den Rieseninnenraum immer mitheizen zu müssen...
Noch eine Frage zur Traktion auf weichem Untergrund: bei mehrtätigem Regen hatte ich in letzter Zeit das Problem, dass ich mit dem Bully nur ganz schlecht die Auffahrt bei mir hochkomme (alles unbefestigt): die Räder drehen (trotz grobstolliger Winterreifen) durch, sieht dann manchmal aus wie ein Panzerübungsgelände... Hat jemand eine Idee, wie ich die Traktion der Hinterräder verbessern kann (ich fahre meist rückwärts hoch), ohne gleich eine große Ladung Waschbetonplatten reinzulegen? Mit dem Käfer komme ich nämlich einigermaßen problemlos hoch. Wie steht es generell mit der Traktion beim T2, z.B. im tiefen Schnee?
Gruß,
Peter
Hallo,
will mich endlich mal vorstellen: ich heiße Peter, wohne im nördlichen Elsass in der Nähe von Haguenau und bin seit Oktober 2008 hier registriert.
Meinen Bully (mit „y“) habe ich seit Juli 1999, er ist ein T2b Kastenwagen, Baujahr 1977, mit CJ-Motor, Anhängerkupplung und Lkw-Zulassung. Zuvor hatte so ein junger Schnösel von TÜV-Heini meinen 71er Variant von unten zusammengestochen und ich brauchte dringend ein neues Transportfahrzeug. Da nur ein Luftgekühlter in Frage kam (möglichst mit mehr Transportkapazität als ein Variant), fiel die Wahl nicht schwer... Ich hatte zuvor schon länger nach einem derartigen Modell gesucht und bin schließlich bei einem Bekannten in den Nähe von Graben-Neudorf (bei Karlsruhe) fündig geworden.
Ich habe meinen Bully von Anfang an in erster Linie für Transportaufgaben benutzt und das ist immer noch so. Für sonstige Fahrten nehme ich den Käfer oder (wenn er läuft) meinen Karmann. Zu transportieren gibt es genug, die Hängerkupplung ist auch schon öfter zum Einsatz gekommen. Ist halt eine feine Sache, wenn man nicht erst lange jemand suchen und bitten muss „könntest Du mir mal dies und das von A nach B transportieren oder dieses oder jenes Auto von da nach dort schaffen...“. Auch für Floh- und Teilemärkte hat sich mein Bully bestens bewährt, einfach unschlagbar...
Hatte im Herbst arge Probleme mit Ölverlust am Getriebe, aber ein Bekannter hat mir freundlicherweise gezeigt, wie man die Simmerringe wechselt... Und dann hat er noch entdeckt, dass die Benzinpumpe ganz leicht undicht ist. Ein anderer Kumpel hatte noch eine liegen, hat sie mit neuen Dichtungen überholt und mir geschickt, aber als ich sie vor kurzem einbauen wollte, habe ich Herrn Etzold heftig verflucht, denn in seinem „So wird’s gemacht“ steht leider keine Silbe davon, dass die obere Befestigungsschraube der Pumpe durch ein Motorblech verdeckt ist oder wie man das wegbekommt, ohne den halben Motor auseinander zu reißen... Was tun?
An größeren Reparaturen waren sonst nur 2000 eine neue Windschutzscheibendichtung fällig, 2002 neue Wärmetauscher und ein neuer Auspuff, ab und zu mal kleinere Schweißarbeiten. Als nächstes wird wohl die Vorderachse mal erneuert werden müssen, hab da rechts unten ein kleines Loch am Achskörper entdeckt... Oder gibt es da Reparaturbleche wie für die Käfer-Vorderachse?
Irgendwann will ich den Bully mal neu lackieren, das leuchtorange (L20B) bleibt, aber von oben bis zur Gürtellinie will ich ihn weiß oder cremefarben lackieren... wird aber noch eine Weile dauern, andere Projekte haben momentan höhere Priorität.
Das einzige andere Projekt ist noch der Abschluss des Umbaus der Scheibenwaschanlage auf elektrische Betätigung. Hatte das 1999 kurz nach dem Kauf in Angriff genommen und alles (incl. neuer Pumpe vom Golf 1) montiert und angeschlossen, dann aber leider die Idee gehabt, die Spannungsversorgung der Pumpe direkt an dem Kabel für den Tipp-Wisch-Kontakt am Lenkstockschalter anzuschließen. Zum Glück ist nur eine Sicherung durchgebrannt (dachte erst, ich hätte den Lenkstockschalter gegrillt), seitdem fahre ich ohne Waschanlage. Ich denke mal, wenn ich die Pumpe über ein normales Arbeitsstromrelais ansteuere, müsste das doch funktionieren. Hat jemand schon mal sowas gemacht?
Und natürlich der Einbau der Trennwand von Andreas (wenn ich sie mal habe). Dann kann ich endlich auch mal bei kaltem Wetter rumfahren, ohne den Rieseninnenraum immer mitheizen zu müssen...
Noch eine Frage zur Traktion auf weichem Untergrund: bei mehrtätigem Regen hatte ich in letzter Zeit das Problem, dass ich mit dem Bully nur ganz schlecht die Auffahrt bei mir hochkomme (alles unbefestigt): die Räder drehen (trotz grobstolliger Winterreifen) durch, sieht dann manchmal aus wie ein Panzerübungsgelände... Hat jemand eine Idee, wie ich die Traktion der Hinterräder verbessern kann (ich fahre meist rückwärts hoch), ohne gleich eine große Ladung Waschbetonplatten reinzulegen? Mit dem Käfer komme ich nämlich einigermaßen problemlos hoch. Wie steht es generell mit der Traktion beim T2, z.B. im tiefen Schnee?
Gruß,
Peter