
Zunächst in Kürze AKTUELL:
72er Clipper L, aus erster Hand, die meisten kennen ihn, Stoßstangen vom Erstbesitzer verchromt ...
In Hannover bei der großen Party:
Zwischendurch auf einem Oldtimertreffen:
Westfalia SO 73/7 Helsinki, aus erster Hand, Erstlack, 2Ltr. Automatik.
Hier mein Clipper L, Bj. 70, absolut ungeschweisst, vor 4 Jahren in Ösiland gekauft
aktuelles Gruppenbild mit Verwandtschaft.
Ach ja, den 57er Ovali in original "Polarsilbermetallic" gibt es auch ebenfalls. Hab ich 1981 hier in Augsburg gekauft, 1. Hand, bin in den 28 Jahren max. 5000km mit gefahren, ist immer angemeldet und wird eigentlich nur zu TÜV-Fahrten bewegt

Damit bigbug einen "alten" Bekannten wie gewünscht sehen kann


Übrigens "unser" 2. Vorstand Alexander Prinz war ebenfalls auf dem Treffen im Auftrag von VWN mit am Start

Und so fing es an DAMALS:
Hier unser allererster T1 Kasten, muss ein 58er Modell gewesen sein, hat mein Vater gebraucht gekauft, anno 1959. Hier Klein-Klaus im Schnee, denke mal die Aufnahme dürfte ca. von 1961/62 stammen
Der T1 vom Vater. Familienausflug in die Berge im Jahre 1966. Oma war auch noch am Start und musste kleinen Bruder wieder einfangen, welcher wohl keine Lust mehr hatte im T1 heimzufahren

Hier seht ihr mich im Jahre 1969 auf dem Rückweg vom Urlaub mit meinem Vater vom Neusiedler See in Österreich. Bremse war wohl heissgelaufen am 68er Clipper N durch die Bergabfahrten und ich damals schon die Lage gequeckt.
Am Balaton: 1 Jahr später also August 1970 irgendwo aufm Campingplatz um Siofok rum, wieder mit unserem 68er Clipper in Savannenbeige.
Und nochmal auf einem Campingplatz im Jahre 1968 in Ösiland. Wie modern war doch im Jahre 1968 der T2 gegenüber den "Oldtimern" welche da um uns rumgeparkt haben. Der alte Opel Kapitän, Ford Taunus Transit im Hintergrund und der Skoda.
Hier waren wir soweit ich mich erinnere 1969 irgendwo in Ungarn in der Pussta als uns der Hunger übemannte und mein Vater als "Gourmetkoch" das Dosenfutter warm machte. Damals herrschte ein Sauhitze, daran kann ich mich noch erinnern und ich stolz aufm Beifahrersitz des fast neuen 68er T2a Clippers. Dieser Clipper existiert definitiv nicht mehr. Mitte der 70iger hat ihn mein Vater umlackiert in Lotosweiss und Ende der 70iger hat er ihn dann aufn Schrottplatz gefahren. Hab ihn selbst auf dem Schrottplatz auf anderen Karren liegen sehen.

Er hatte allerdings 3 Motoren verschlissen, der erste ging mit 70000 hops, dann wurde ein original AT-Motor eingebaut bei VW, der nur noch 40000km hielt, der 3. lief allerdings noch bis zum Schrottplatz.
Der 71er Clipper N vom Vater, immerhin Zweifarblackierung (natürlich Sierragelb/pastellweiß), von mir dann im Laufe der Zeit mit Clipper L-Optik aufgefrischt und aufgewertet. Man, was hat sich mein Vater geärgert im August 1971, als der 72er T2ab mit der 1,7 L-Maschine erschienen ist. Der Verkäufer hatte bei der Bestellung Anfang April 71 nichts von gesagt. Er musste also 5 Jahre mit der "schwachen" 50 PS Maschine vorlieb nehmen, bis er dann im Herbst 76 einen Marinogelb/pastellweißen L-Bus mit SSD und 2 Ltr. Motor gekauft hat. Hab mir den als Jungspund dann öfters am Samstag ausgeliehen um meine Kumpels und die dazugehörigen Mädels zu den Discos zu kutschieren. In den 70igern hatten die wenigsten Kumpel geschweige denn Mädels ein Auto.
Was aus diesem Clipper geworden ist, kann ich nicht mehr sagen, hat mein Vater anno 1976 beim VW-Händler hier vor Ort in Zahlung gegeben auf den Marinogelben. Ich hab ihn noch einpaarmal auf dem Gebrauchtwagenplatz des VW-Händler damals stehen sehen, aber dann leider nie wieder.
Diese Aufnahme stammt von August 1971 am Neusiedler See. Waren wir fast jedes Jahr dort zum angeln...
Hätte ihn gerne zurück.


Hier nochmal, schön beladen.
Und mit dem stolzen Besitzersohn Rast gemacht kurz nach Wien auf einem Autobahnparkplatz und gerade verdaut was ich kurz vorher gesehen habe. Kam uns doch kurz vor Wien ein Güterzug voll mit neuen VW Bussen rechterhand entgegen. Waren die ersten nagelneuen Zwittermodelle drauf mit den neuen Rückleuchten welche ab August 71 produziert wurden.
Manman und wir hatten also jetzt einen 3 Monate alten "Uraltbus"

Mein Vater hat sich dann schwarz geärgert, als er dann noch erfahren hat, dass der Zweivergasermotor mit 66 PS ebenfalls miteingeführt wurde
