[rieschflo] Einmal Bulli, immer Bulli...
Verfasst: 13.05.2009 17:21
Servus!
Bin seit ca. 2 Monaten in diesem Forum aktiv und bin einfach nur begeistert von Euren schnellen, fachkundigen und stets freundlichen Beiträgen und Antworten.
Da ich (ausnahmsweise) gerade nix auf Arbeit zu tun hab, dachte ich mir, ich nutze die Zeit sinnvoll und stelle meinen Bulli und mich kurz vor:
Meine Leidenschaft für Busse geht zurück ins ferne Jahr 2002. Gerhard Schröder war da noch Kanzler, der Euro eroberte gerade Europa, der IPod war noch lange nicht erfunden und in den Charts geisterte der gute alte Nelly mit "hot in here". Tja, so lange ist das also gar nicht her... Zurück zum Thema. Meine Kumpels und ich planten damals eine Tour nach Spanien. Unser Ziel war neben einer Rundfahrt vom Baskenland über Madrid nach Barcelona auch eine mehrtägige Tour auf dem Jakobsweg. Dazu benötigten wir natürlich einen fahrbaren Untersatz. Meine Eltern, seit Jahrzehnten begeisterte Camper, haben schon immer versucht mir nen VW Bus schmackhaft zu machen. Und nachdem ich meine jugendlichen Träumereien bzgl. Golf 3 GTI endlich ausgeträumt hatte, entschied ich mich zum Kauf eines gebrauchten T3s. Der musste natürlich aus Bundeswehrbeständen sein, da ich dort meine ersten Bekanntschaften als Kutscher einer Doka und eines 8-Sitzers gemacht hatte- Geländegängigkeit gleich null, dafür massig Platz, robust und zuverlässig.
Lange Rede, kurzer Sinn: Der T3 (namens "Yvonne") hat sich seit dem Jahr 2002 als zumeist recht treuer Begleiter auf meinen Fahrten zwischen Nürnberg und München, sowie auf Festivals und zahlreichen Urlaubstrips nach Frankreich, England und Irland bewiesen. Über die Jahre bekam der Schlitten so manche Extras spendiert wie ein tieferes Fahrwerk, 15" Alus, nen 1,6TD mit langem Getriebe und nem selbstgebastelten Innenausbau.
Seit dem englischen Bug Jam Festival vor ein paar Jahren war mir aber klar, dass ich irgendwann mal auf nen T2 umsatteln würde. Und seitdem der erste Job vernünftig Kohle in die Kasse spült, war ich aktiv auf der Suche nach nem neuen Projekt. Über thesamba.com wurde ich auf einen marinogelben T2b Westfalia aufmerksam, der 2008 nach England verschifft wurde. Nachdem ich Euch hier mit zahlreichen Fragen zwecks Hilfe zur Kaufentscheidung gelöchert habe, bin ich über Ostern mit einem one-way Ticket nach England geflogen und hab nach einigem Handeln den Schlitten gekauft. Den alten T3 hab ich noch für 2800 Eier losbekommen- da fiel der Abschied nicht allzu schwer.
Seitdem bin ich -mit tatkräftiger Hilfe meiner Kumpels und einigen Tips aus dem weltbesten T2 Forum
- fleißig am schweißen, spachteln, schrauben und fluchen und arbeite mich Schritt für Schritt Richtung erster Fahrt zum TÜV. Das erklärte Ziel ist das H-Kennzeichen, das der Onkel vom TÜV in greifbare Nähe gehängt hat. Glücklicherweise ist mein Bulli noch in einem echt guten Zustand, so dass sich die Instandsetzungsarbeiten in Grenzen halten.
An den nächsten Wochenenden heißt es also nur noch: "Rausgehen, dranmontieren", dazwischen noch ne Fahrt zum Lackierer (durchrostetes Dach über Frontscheibe) und es kann losgehen!!
Würde mich freuen, wenn ich Euch auch weiterhin mit meinen Fragen rund um den T2 löchern darf
So, genug gequasselt. Verabschiede mich mit zwei Bildchen der alten und neuen, alten Kutsche und grüße alle Mitglieder des Forums ganz herzlich aus Deutschlands Süden.
Beste Grüße, Flo
Bin seit ca. 2 Monaten in diesem Forum aktiv und bin einfach nur begeistert von Euren schnellen, fachkundigen und stets freundlichen Beiträgen und Antworten.
Da ich (ausnahmsweise) gerade nix auf Arbeit zu tun hab, dachte ich mir, ich nutze die Zeit sinnvoll und stelle meinen Bulli und mich kurz vor:
Meine Leidenschaft für Busse geht zurück ins ferne Jahr 2002. Gerhard Schröder war da noch Kanzler, der Euro eroberte gerade Europa, der IPod war noch lange nicht erfunden und in den Charts geisterte der gute alte Nelly mit "hot in here". Tja, so lange ist das also gar nicht her... Zurück zum Thema. Meine Kumpels und ich planten damals eine Tour nach Spanien. Unser Ziel war neben einer Rundfahrt vom Baskenland über Madrid nach Barcelona auch eine mehrtägige Tour auf dem Jakobsweg. Dazu benötigten wir natürlich einen fahrbaren Untersatz. Meine Eltern, seit Jahrzehnten begeisterte Camper, haben schon immer versucht mir nen VW Bus schmackhaft zu machen. Und nachdem ich meine jugendlichen Träumereien bzgl. Golf 3 GTI endlich ausgeträumt hatte, entschied ich mich zum Kauf eines gebrauchten T3s. Der musste natürlich aus Bundeswehrbeständen sein, da ich dort meine ersten Bekanntschaften als Kutscher einer Doka und eines 8-Sitzers gemacht hatte- Geländegängigkeit gleich null, dafür massig Platz, robust und zuverlässig.
Lange Rede, kurzer Sinn: Der T3 (namens "Yvonne") hat sich seit dem Jahr 2002 als zumeist recht treuer Begleiter auf meinen Fahrten zwischen Nürnberg und München, sowie auf Festivals und zahlreichen Urlaubstrips nach Frankreich, England und Irland bewiesen. Über die Jahre bekam der Schlitten so manche Extras spendiert wie ein tieferes Fahrwerk, 15" Alus, nen 1,6TD mit langem Getriebe und nem selbstgebastelten Innenausbau.
Seit dem englischen Bug Jam Festival vor ein paar Jahren war mir aber klar, dass ich irgendwann mal auf nen T2 umsatteln würde. Und seitdem der erste Job vernünftig Kohle in die Kasse spült, war ich aktiv auf der Suche nach nem neuen Projekt. Über thesamba.com wurde ich auf einen marinogelben T2b Westfalia aufmerksam, der 2008 nach England verschifft wurde. Nachdem ich Euch hier mit zahlreichen Fragen zwecks Hilfe zur Kaufentscheidung gelöchert habe, bin ich über Ostern mit einem one-way Ticket nach England geflogen und hab nach einigem Handeln den Schlitten gekauft. Den alten T3 hab ich noch für 2800 Eier losbekommen- da fiel der Abschied nicht allzu schwer.



Seitdem bin ich -mit tatkräftiger Hilfe meiner Kumpels und einigen Tips aus dem weltbesten T2 Forum


An den nächsten Wochenenden heißt es also nur noch: "Rausgehen, dranmontieren", dazwischen noch ne Fahrt zum Lackierer (durchrostetes Dach über Frontscheibe) und es kann losgehen!!
Würde mich freuen, wenn ich Euch auch weiterhin mit meinen Fragen rund um den T2 löchern darf

So, genug gequasselt. Verabschiede mich mit zwei Bildchen der alten und neuen, alten Kutsche und grüße alle Mitglieder des Forums ganz herzlich aus Deutschlands Süden.
Beste Grüße, Flo