Seite 1 von 4
[2T2] neues Auto neuer user
Verfasst: 29.11.2009 09:09
von 2T2
Hallo ersma,
ich habe einen ziemlich ausgedehnten 70er Jahre Tick und diverse Autos und Möbel aus dieser Zeit. Für den Transport des Kleinzeugs und des Baumaterials für das zur Unterbringung des ganzen Krempels notwendigen Häuschens habe ich seit 6 Jahren eine Westfalia Breitpritsche mit original 60.000km in leidlich rostigem Zustand. Nach jahrelanger Kleinarbeit konnte ich jetzt endlich einen Freund überzeugen, mir sein wunderhübsches T2 Wohnmobil zu überlassen. Ein bisschen Optimierungsarbeit steht an (Hubdach, evtl. Polster, Kühlschrank...) und ich weiß nicht genau, was ich da eigentlich habe (Westfalia Luxemburg? Mosaik? Baukasten?) und werde aus der Code-Plakette nicht ganz schlau .. aber die Fragen stell ich dann wohl eher im Technikforum?
es grüßt frisch verliebt
der Michael
Re: [2T2] neues Auto neuer user
Verfasst: 29.11.2009 09:37
von Harald
es grüßt zurück
und sagt Willkommen
Harald
Re: [2T2] neues Auto neuer user
Verfasst: 29.11.2009 10:07
von aps
Moin,
herzlich Willkommen im Forum.
Es ist eine Luxemburg im 73er Design (senfgelber Stoff, Teakholz-Oberflächendesign) in einem nach 73er Bus. Wahrscheinlich Umbau bei Westfalia auf nach 73er Bus mit alter Einrichtung aus Lagerbestand.
Re: [2T2] neues Auto neuer user
Verfasst: 29.11.2009 13:14
von FW177
Kann auch nen Vorbesitzer komplett selbst reingebaut haben.
Da hast Du die schönsten Möbelfurniere der Westfalia Reihe drin!
Schöner Bus / Busse!
Viele Grüße
Florian
Re: [2T2] neues Auto neuer user
Verfasst: 29.11.2009 14:38
von 2T2
ich dachte auch zuerst an einen nachträglich umgebauten Polizeiwagen, aber waren die "sumatragrün" und haben in den ersten 10 Jahren nur 40.000km zurückgelegt? Außerdem sind Einstieg und Ladekante/Blech über dem Motor absolut unverkratzt, das war nie ein Transporter! Gebastelt dürfte der erste? Besitzer auch wenig haben. Leider fehlt der erste Brief, aber laut zweitem gab es vorher nur den gleichen Halter und der war 1975 schon 75 und hat den Wagen dann mit 90 erst abgegeben...
hilft die Plakette?
121 Heizgebläse
094 Motorklappenschloss 162 Stoßstangengummi 184 Einzelsitze
032 Tankschloss 060 Standheizung
aber was ist
52 - 964
M4M451 A05 A11
???
Re: [2T2] neues Auto neuer user
Verfasst: 29.11.2009 15:50
von Jörch *198
Meiner ist ein ehemaliges BePo- Fahrzeug und hat Original "Minzgrün". Es gab aber auch dunklere Grüntöne
Die 52 bis 964 müsste die Chassis- Nr. sein, wenn ich mich nicht irre...
Für weiteres klick einfach mal auf meine Signatur und gib die Daten deiner Plakette ein

Ich weiß allerdings nicht, ob die Ergebnisse von m-plate.com immer hinhauen. Weiß da jemand mehr
EDIT: Ach ja: Herzlich willkommen!

Re: [2T2] neues Auto neuer user
Verfasst: 29.11.2009 18:11
von 2T2
ja nee, das hab ich schon probiert, aber die haben für die A-codes nir Kombinationen für ältere Modelle, wovon Chromradkappen und Außenspiegel stimmen könnten, aber sonst?
-CODE Description Concerned models From chassis number To chassis number
032 Lockable filler cap for fuel tank 211-274
060 Eberspacher heater BA6 (LHD) - 2x4 2 000 001
094 Lockable engine lid -
162 Rubber bumper strips 211-268
184 Three-point seat belt retractable 211-268
557 Clock with preselector heater time switch (LHD) - 2x5 2 000 001
A05 Collection of M-codes: M 047/507 (1971) - 2x1 2 000 001 2x1 2 300 000
047 Two reversing lights 211-268
2x1 2 300 000
507 Vent wings in cab doors 211-235
261-274
A05 Collection of M-codes: M 507/616 (1972-1973) - 2x2 2 000 001 2x3 2 300 000
507 Vent wings in cab doors 211-235
261-274
616 Back-up lamps 211-268
2x1 2 000 001
A11 Collection of M-codes: M 032/094/181/616 (1973) - 2x3 2 000 001 2x3 2 300 000
032 Lockable filler cap for fuel tank 211-274
094 Lockable engine lid -
181 Chrome hubcaps and rear view mirror outer 211-216
231-235
261-268
2x4 2 000 001
616 Back-up lamps 211-268
2x1 2 000 001
A11 Collection of M-codes: M 102/161/227/511 (1974) - 2x4 2 000 001 2x4 2 300 000
102 Rear-window defogger 211-268
161 Seats in cabin with mountings for headrest -
227 Detachable headrests for all seats in cabin (with M161 only) - 2x3 2 000 001
511 Padded instrument panel (LHD only) 211-271
Re: [2T2] neues Auto neuer user
Verfasst: 29.11.2009 19:51
von Jörch *198
2T2 hat geschrieben:
aber was ist
52 - 964
M4M451 A05 A11
???
M4M451 steht dann wohl für die Farbe der Karosserie (Sumatragrün oben und unten) und die Innenausstattung (Kunstleder / Dark Beige):
http://www.gerbelmann.de/mcodes/colors.html
Mit den A- Codes habe ich nichts gefunden, ich frage mich bei meinem auch noch, was "K03" ist

Edit: "K03" ist wohl ein Lesefehler... "KC3" würde passen

Re: [2T2] neues Auto neuer user
Verfasst: 29.11.2009 20:23
von clipperfreak
also Sumatragrün wurde nicht bei Polizeibussen verwendet.
Das dunkelgrün bei den BGS Bussen hiess seinerzeit "Schwarzgrün" also ist es auf jeden Fall ein ziviler Bus gewesen.
Steht denn auf dem Typenschild Typ 23 oder 23-517? Wenn letzteres dann Werksausbau, sonst nachgerüstet.
A05 = Schlüssel für 2 M-Ausstattungen beinhaltet 506 (Ausstellfenster vorne) die hat ja auch dein Bus und 616 Reversing ligths,
aber dass hast du ja selbst auch schon rausgefunden.

Re: [2T2] neues Auto neuer user
Verfasst: 29.11.2009 20:30
von 2T2
aah so langsam beim zwölften Mal lesen lichtet sich der Nebel, die A-Codes sind ja laut der englischsprachigen Seite ja Kombinationen von mehreren M-Codes. Wenn man jetzt dort noch die Baujahrseinschränkungen weg lässt, gehts ja auf,
Er hat wirklich eine Mischung dieser Codes: Ausstellfenster, Chromradkappen, Kopfstützen und gepolstertes Armaturenbrett.
Aber halt leider kein Hinweis auf den Dachausschnitt oder eine Lieferung an Westfalia... Typplakette und Brief sagt Typ 23 Fahrgestellnummer 23 52121 ... ich kann mir aber nicht vorstellen, dass der je als Bus gelaufen ist, diese graue Farbe an der Schiebetürschwelle rechts wo man sonst immer rüberschrabbelt ist wegen des Küchenblockes jungfäulich ... und dann diese merkwürdige zu alte Ausstattung ... (Auto ist Ez 25.06.1975) hat Opa da seinen 73er geschrottet und ein neues Gehäuse gekauft? in einem Staufach lag noch eine Reserveradabdeckung in Orangerot kariert und das Polster über der Reserveradmulde ist eindeutig selbst gebaut und mit anders gelbem Stoff überzogen, da dachte ich vielleicht wäre er innen ja mal Orange kariert gewesen und würde es wieder werden wollen...
nunja, Luxussorgen, als erstes muss mal ein neuer Stoff ins Hubdach, da gibts hier doch irgendwo einen Nachfertigungsthread, ich such ma...
danke soweit
Michael