[Jochen_0815]Guten abend Zusammen...
Verfasst: 27.04.2010 21:14
Hallo und guten Abend Zusammen,
ich wollte mich einmal kurz vorstellen. Ich bin 35Jahre alt, schraube an VWs seit meinem 18.Lebensjahr und hab meine Karriere bei den Wassergekühlten begonnen. Anfangs selbstverständlich das 0815 D&W Tuning, später dann recht extreme und aufwändige Umbauten und seit 9 Jahren dann luftgekühlt. Mein erstes luftgekühltes Projekt ist mein T1 Bus, den ich zuerst nach dem Kauf vom Blech her restaurierte und über die Jahre hinweg bis heute immer noch auf einem Projektstand weiter modifiziert habe, ganz zum Leidwesen der Originalfans (wobei ich den Bus in einer Urlaubswoche auf original umbauen könnte).
Vor ca. 5 Jahren kam dann ein T2a Ex Krankenwagen für die Campingurlaube mit meiner Frau hinzu. Gekauft haben wir den Bus komplett ohne Krankenausstattung, grundiert, mit einem Interieurmix aus T2a und T2b, was mich aktuell schon auf ein Problem stoßen lässt. Aus einer Schlachtung vor 8Jahren hatte ich noch eine originale ´70er Westfaliaausstattung, die uns bisher in ihrem originalzustand unpassend zum restlichen Innenraum in den Urlauben begleitete.
Da wir jetzt aber Nachwuchs haben und im Sommer mit dem T2a an den Gardasee zum Campen fahren wollen, ist der Anspruch meiner Frau (
) was den Innenraum angeht stark angestiegen. Sprich es soll alles schön und neu sein.
Ich sitze jetzt also vor meiner Teileliste und möchte TMI Sitzbezüge bestellen. Vom Ruf her sollen sie ja ganz gut sein. Wenn ich also für die Vorderreihe die 1/3 2/3 Sitzbezüge kaufen möchte gibt es Unterschiede bis 1973 und ab 1974. Leider hab ich a) keine Ahnung was in meinem Bus verbaut ist und b) keine Ahnung wo die Unterschiede der Sitzbänke sind.
Schön wäre es, wenn mir jemand helfen könnte meine Sitzreihen zu idendtifizieren oder mich aufklären könnte, auf was ich achten muss.
Ergänzend möchte ich hinzufügen, dass ich gerne aus Sicherheitsgründen den Fahrer- und Beifahrersitz mit Kopfstützen hätte. Laut meiner Information gab es das nur im T2b. Meine Beifahrersitzbank hat zumindest die Löcher für eine mittlere und recht Kopfstütze. Der Fahrersitz hat diesbezüglich gar kein Loch oben in der Lehne. Anzunehmen ist, dass die Beifahrersitzbank aus einem T2b ist (braun) und der Fahrersitz (grau) aus einem T2a ist. Doch wissen tue ich es nicht.
Würden Bilder helfen?
Ich weiß es nicht.
So, dann hoffe dass ich ebenso das Forum mit meinem bisherigen Schrauberwissen wenigstens etwas bereichern kann.
In diesem Sinne, einen schönen Abend noch.
Gruß, Jochen.
ich wollte mich einmal kurz vorstellen. Ich bin 35Jahre alt, schraube an VWs seit meinem 18.Lebensjahr und hab meine Karriere bei den Wassergekühlten begonnen. Anfangs selbstverständlich das 0815 D&W Tuning, später dann recht extreme und aufwändige Umbauten und seit 9 Jahren dann luftgekühlt. Mein erstes luftgekühltes Projekt ist mein T1 Bus, den ich zuerst nach dem Kauf vom Blech her restaurierte und über die Jahre hinweg bis heute immer noch auf einem Projektstand weiter modifiziert habe, ganz zum Leidwesen der Originalfans (wobei ich den Bus in einer Urlaubswoche auf original umbauen könnte).
Vor ca. 5 Jahren kam dann ein T2a Ex Krankenwagen für die Campingurlaube mit meiner Frau hinzu. Gekauft haben wir den Bus komplett ohne Krankenausstattung, grundiert, mit einem Interieurmix aus T2a und T2b, was mich aktuell schon auf ein Problem stoßen lässt. Aus einer Schlachtung vor 8Jahren hatte ich noch eine originale ´70er Westfaliaausstattung, die uns bisher in ihrem originalzustand unpassend zum restlichen Innenraum in den Urlauben begleitete.
Da wir jetzt aber Nachwuchs haben und im Sommer mit dem T2a an den Gardasee zum Campen fahren wollen, ist der Anspruch meiner Frau (

Ich sitze jetzt also vor meiner Teileliste und möchte TMI Sitzbezüge bestellen. Vom Ruf her sollen sie ja ganz gut sein. Wenn ich also für die Vorderreihe die 1/3 2/3 Sitzbezüge kaufen möchte gibt es Unterschiede bis 1973 und ab 1974. Leider hab ich a) keine Ahnung was in meinem Bus verbaut ist und b) keine Ahnung wo die Unterschiede der Sitzbänke sind.
Schön wäre es, wenn mir jemand helfen könnte meine Sitzreihen zu idendtifizieren oder mich aufklären könnte, auf was ich achten muss.
Ergänzend möchte ich hinzufügen, dass ich gerne aus Sicherheitsgründen den Fahrer- und Beifahrersitz mit Kopfstützen hätte. Laut meiner Information gab es das nur im T2b. Meine Beifahrersitzbank hat zumindest die Löcher für eine mittlere und recht Kopfstütze. Der Fahrersitz hat diesbezüglich gar kein Loch oben in der Lehne. Anzunehmen ist, dass die Beifahrersitzbank aus einem T2b ist (braun) und der Fahrersitz (grau) aus einem T2a ist. Doch wissen tue ich es nicht.
Würden Bilder helfen?
Ich weiß es nicht.
So, dann hoffe dass ich ebenso das Forum mit meinem bisherigen Schrauberwissen wenigstens etwas bereichern kann.
In diesem Sinne, einen schönen Abend noch.
Gruß, Jochen.