Seite 1 von 2

[Jochen_0815]Guten abend Zusammen...

Verfasst: 27.04.2010 21:14
von Jochen_0815
Hallo und guten Abend Zusammen,

ich wollte mich einmal kurz vorstellen. Ich bin 35Jahre alt, schraube an VWs seit meinem 18.Lebensjahr und hab meine Karriere bei den Wassergekühlten begonnen. Anfangs selbstverständlich das 0815 D&W Tuning, später dann recht extreme und aufwändige Umbauten und seit 9 Jahren dann luftgekühlt. Mein erstes luftgekühltes Projekt ist mein T1 Bus, den ich zuerst nach dem Kauf vom Blech her restaurierte und über die Jahre hinweg bis heute immer noch auf einem Projektstand weiter modifiziert habe, ganz zum Leidwesen der Originalfans (wobei ich den Bus in einer Urlaubswoche auf original umbauen könnte).
Vor ca. 5 Jahren kam dann ein T2a Ex Krankenwagen für die Campingurlaube mit meiner Frau hinzu. Gekauft haben wir den Bus komplett ohne Krankenausstattung, grundiert, mit einem Interieurmix aus T2a und T2b, was mich aktuell schon auf ein Problem stoßen lässt. Aus einer Schlachtung vor 8Jahren hatte ich noch eine originale ´70er Westfaliaausstattung, die uns bisher in ihrem originalzustand unpassend zum restlichen Innenraum in den Urlauben begleitete.
Da wir jetzt aber Nachwuchs haben und im Sommer mit dem T2a an den Gardasee zum Campen fahren wollen, ist der Anspruch meiner Frau ( :wink: ) was den Innenraum angeht stark angestiegen. Sprich es soll alles schön und neu sein.
Ich sitze jetzt also vor meiner Teileliste und möchte TMI Sitzbezüge bestellen. Vom Ruf her sollen sie ja ganz gut sein. Wenn ich also für die Vorderreihe die 1/3 2/3 Sitzbezüge kaufen möchte gibt es Unterschiede bis 1973 und ab 1974. Leider hab ich a) keine Ahnung was in meinem Bus verbaut ist und b) keine Ahnung wo die Unterschiede der Sitzbänke sind.

Schön wäre es, wenn mir jemand helfen könnte meine Sitzreihen zu idendtifizieren oder mich aufklären könnte, auf was ich achten muss.

Ergänzend möchte ich hinzufügen, dass ich gerne aus Sicherheitsgründen den Fahrer- und Beifahrersitz mit Kopfstützen hätte. Laut meiner Information gab es das nur im T2b. Meine Beifahrersitzbank hat zumindest die Löcher für eine mittlere und recht Kopfstütze. Der Fahrersitz hat diesbezüglich gar kein Loch oben in der Lehne. Anzunehmen ist, dass die Beifahrersitzbank aus einem T2b ist (braun) und der Fahrersitz (grau) aus einem T2a ist. Doch wissen tue ich es nicht.
Würden Bilder helfen?
Ich weiß es nicht.

So, dann hoffe dass ich ebenso das Forum mit meinem bisherigen Schrauberwissen wenigstens etwas bereichern kann.

In diesem Sinne, einen schönen Abend noch.

Gruß, Jochen.

Re: [Jochen_0815]Guten abend Zusammen...

Verfasst: 27.04.2010 21:30
von Polle
Tach der Herr.
Will dich dann mal als Erster herzlich Willkommen heißen.
Ich denke mal, deine Fragen werden hier qualitativ hochwertig beantwortet.

Pack mal n paar Bilder von deinem Bus in deine Vorstellung. Wollen ja auch sehen, was du da für nen Generationssalat durch die Gegend schaukelst.
Und pack deine speziellen Sachen und Fragen lieber in den Technik-Fred. Du versaust dir sonst nur deine Vorstellung. :wink:
Kann ja evtl n Mod. für dich machen.

Von wo kommst du eigentlich? Am Ende wohnt ein Kenner in deiner Ecke und deine Fragen sind schneller beantwortet, als du denkst.

Grüße aus Berlin
Polle

Re: [Jochen_0815]Guten abend Zusammen...

Verfasst: 27.04.2010 22:14
von clipperfreak
Hallo Jochen,

es wäre tatsächlich besser du stellst mal einige Bilder hier ein auch von den Sitzen :dafür:

Die Sitze wurden erst zum Modelljahr 75 geändert und dann nochmal zum Modelljahr 1977.

die Transporter Versionen, also dein Krankenwagen gehört da ebenfalls dazu hat ein anderes Design des Sitzbezuges als die Bus bzw. Bus L Versionen.

Kopfstützen gab es aufjeden Fall ab Mj. 1970 (evtl. sogar ab Mj. 69, bin mir nicht ganz sicher) Die Kopfstützen waren allerdings integriert in die Rückenlehne, sogenannte Höckersitze und ein sehr seltenes Extra seinerzeit.

Wenn deine Beifahrerbank schon die Öffnungen für die Kopfstützen hat, stammt die tatsächlich aus einem T2b. Beim T2a gabs dies wie schon vorhin geschrieben, nicht :?

Re: [Jochen_0815]Guten abend Zusammen...

Verfasst: 27.04.2010 23:49
von ghiafix
Hallo Jochen,

ein freundliches Hallo erst Mal. Wenn ich es richtig sehe hast Du doch den T1 mit Typ1 Turbo, oder?

Dein Wohnort kam mir doch gleich bekannt vor... :D

Wenn ich es noch richtig weiß, wollten wir uns mal beim Breuningerland in LB-Tamm treffen. Hat ja damals leider nicht geklappt.

Fährst Du auch nach Hannover?

Ansonsten bist/seid Du/Ihr natürlich auch bei unserem Stammtisch herzlich willkommen.

Harald

Re: [Jochen_0815]Guten abend Zusammen...

Verfasst: 28.04.2010 06:54
von bigbug
Hallo Jochen!

Erstmal herzlich willkommen im weltbesten T2-Forum der Neuzeit, dann natürlich, wie von Harald (ghiafix) angesprochen die Einladung zum Stammtisch (sh. Signatur)
Falls du zum Maikäfer kommst dann schau ruhig vorbei, vielleicht können wir die eine oder andere Frage gleich vor Ort klären, sonst gibts halt n Wulle Bild und ne Wurst Bild

Viele Grüße aus dem Schönbuch nach Wüstenrot,

Thomas

Re: [Jochen_0815]Guten abend Zusammen...

Verfasst: 28.04.2010 14:10
von Jochen_0815
Hallo Zusammen,

vielen Dank für die nette Begrüßung. Ja, ich bin der mit dem T1 und dem Typ1 Turbo-Geraffel aus Wüstenrot. Immer mal wieder im Netz unterwegs und manch aufmerksame Internetgeister werden mich vielleicht ein wenig kennen.

Leider werde ich dieses Jahr nicht nach Hannover fahren können, bin leider noch bis Freitag krank geschrieben. Am T1 hab ich nen Mist gemacht, so dass er nicht fahren kann und der T2a hat immer noch nen Differentialschaden...Danke aber für das Angebot mit der Wurst. Werde vielleicht an anderer Stelle gerne darauf zurückkommen... ;-)

Ja, Harald, ist schade, dass ich es in den letzten Jahren auf kein Treffen oder ähnliches Geschafft habe. Ich bin aber immer noch der Hoffnung, dass ich bald mal aus meinem Tief herauskomme und endlich mal wieder etwas mehr unter gleichgesinnter Gesellschaft komme. Leider waren in den letzten zwei Jahren eben Hausbau, Garagenbau/Werkstatt und Nachwuchs, weitere familiäre Meilensteine und im Prinzip alles gleichzeitig angesagt. Dann dieses eigentlich total gesponnene T1 Projekt....*Sucht eben*. Irgendwie mach ich viel im komm zu nix...
Ein paar wassergekühlte Überbleibsel stehen hier jetzt auch noch rum, die ich für den Verkauf fertig machen will/soll/muss, wie zum Beispiel meinen 1984er Polo 2 Steilheck mit 20V Turbo 4 Motion 6-gang hastenichtgesehen oder meinen ´78er Scirocco GLI. :unbekannt:

Die kommenden Wochen, so direkt vor dem Gardaseeurlaub mit dem T2a, werde ich mich aber intensiver auf die Schönigung des T2a kümmern.
Für die Sache mit den Sitzen werde ich wie empfohlen einen neuen Fred aufmachen um vielleicht die entsprechende Aufklärung zu erhalten.

So, hier mal ein paar Bilder meines T2a....

Das hier war auf Korsika:
Bild

Bild

Und mal ganz normale Ansichten...

Bild

Bild

Bilder vom Innenraum werde ich jetzt machen... später dann noch einstellen...

Gruß, Jochen.

Re: [Jochen_0815]Guten abend Zusammen...

Verfasst: 28.04.2010 14:25
von ghiafix
Hi Jochen,

kein Problem, die Saison fängt ja erst an... :D

Aber Dein Bus sieht ja absolut lecker aus, gratuliere!
:gut:

Harald

Re: [Jochen_0815]Guten abend Zusammen...

Verfasst: 28.04.2010 15:39
von Toni43
Auch ein Hallo von mir!

Ist dein Bus auch ein Typ 27?

Mfg Toni

Re: [Jochen_0815]Guten abend Zusammen...

Verfasst: 28.04.2010 16:39
von Jochen_0815
Hallo Toni,

ja, es ist ein Typ27. Die Behördenstoßstange liegt noch bei mir im Keller....;-)

Gruß, Jochen.

Re: [Jochen_0815]Guten abend Zusammen...

Verfasst: 28.04.2010 22:53
von Polle
Hat der mal ne neue Lackierung bekommen?
Der sieht irgendwie recht dunkel aus.
Aber trotzdem n Hübscher.