Seite 1 von 4
[Mark´s T2A] ein Hamburger mehr mit Bus (T2A)
Verfasst: 20.06.2010 12:00
von Marks T2A
Moin,
habe mir nun vor 3 Monaten nen Traum erfüllt und mir endlich nen T2A zugelegt. Das gute Stück wurde 1970 direkt vom Produktionsband in die USA verschifft, wo er dann die letzten 40 Jahre bewegt wurde.
Mein Vorbesitzer hat ihn dann letztes Jahr aus der Wüste von New Mexico mit nach Deutschland gebracht. Allerdings ohne Motor, Getriebe, Frontscheibe, Vordersitze und andere "Kleinigkeiten". Die Karosse ist von der Substanz her sehr gut. Die Roststellen, die vorhanden sind, sind überschaubar: Frontscheibenrahmen unten rechts, Kabinenboden gesamt, hintere rechte Ecke und Batterieboden)
Die Vorderachse habe ich schon ausgebaut und komplett blank geschliffen = kein einziges Rostbläschen!!! Wurde also nur grundiert und lackiert:-)
Jetzt gehts weiter mit dem Teilesammeln (es war ja glücklicherweise erst der 1. Mai und ich habe in Hannover zugeschlagen) und dem stückweisen Neuaufbau inkl. Lackierung... Habe zwar schon nen Käfer aufgebaut, werde aber bestimmt mit der einen oder anderen Frage hier von mir hören lassen.
Soweit nen schönen Sonntag. (ich muss gleich in die Garage, von allein wird das Projekt ja nicht fertig)
Schönen Gruß,
Mark
Re: ein Hamburger mehr mit Bus (T2A)
Verfasst: 20.06.2010 12:36
von woolybulli
Moin Mark,
willkommen im Forum!
Woher kommst du denn genau in Hamburg?
Ich wohne in der Nähe der Uni.
Grüße
Felix
Re: ein Hamburger mehr mit Bus (T2A)
Verfasst: 20.06.2010 13:01
von Marks T2A
Moin Felix,
wohne in Eimsbüttel, Eppendorfer Weg / Ecke Fruchtallee. Also in der Nachbarschaft:-)
Die Spielzeuge habe ich in Altona in ner großen Doppelgarage untergebracht. Mit Bulli und Käfer ist es jetzt allerdings zu eng. Suche noch ne Unterstellmöglichkeit für den Käfer, damit ich mit dem Bus richtig loslegen kann.
Gruß,
Mark
Re: ein Hamburger mehr mit Bus (T2A)
Verfasst: 20.06.2010 15:48
von mr_639
Willkommen im Forum!
Geile Buslackierung, wusst gar net das die Amis auch sowas machen
Re: ein Hamburger mehr mit Bus (T2A)
Verfasst: 20.06.2010 16:44
von T2Bulli
Hallo Mark,
auch von mir ein herzliches Willkommen. Ich finde das wirklich mutig, gleich mit so viel Arbeit in das Bus-Hobby einzusteigen. Aber deine Käfer-Erfahrung wird dir sicherlich viel helfen.
Viel Erfolg beim Zusammenbau und später dann viel Spaß beim Fahren!
Basti
Re: ein Hamburger mehr mit Bus (T2A)
Verfasst: 20.06.2010 19:03
von Marks T2A
mr_639 hat geschrieben:Willkommen im Forum!
Geile Buslackierung, wusst gar net das die Amis auch sowas machen
Hehe

Ne, ich glaub das waren die Kinder vom deutschen Vorbesitzer. Könnte aber auch ein Design der Ludolfs sein, oder?!?

Um so mehr Arbeit habe ich jetzt, den ganzen Mist wieder runter zu bekommen.
Re: ein Hamburger mehr mit Bus (T2A)
Verfasst: 20.06.2010 19:10
von Marks T2A
T2Bulli hat geschrieben:Hallo Mark,
auch von mir ein herzliches Willkommen. Ich finde das wirklich mutig, gleich mit so viel Arbeit in das Bus-Hobby einzusteigen. Aber deine Käfer-Erfahrung wird dir sicherlich viel helfen.
Viel Erfolg beim Zusammenbau und später dann viel Spaß beim Fahren!
Basti
Ach, das ist alles halb so wild. Mit Käfern kannte ich mich vorher auch überhaupt nicht aus und hab mit nem Exemplar vom Schrotter angefangen. Mittlerweile ist er fertig und das Ergebnis finde ich gar nicht schlecht:
[URL=http://img249.imageshack.us/i/kfer ... .jpg[/img]
Uploaded with
ImageShack.us[/url]
Ziel ist es, den Bus nächstes Jahr zum Maikäfertreffen zu fahren. Der Innenausbau wird dann sicherlich noch nicht fertig sein, aber zumindest fahrbereit und getüvt sollte er dann sein.
Re: [Mark´s T2A] ein Hamburger mehr mit Bus (T2A)
Verfasst: 21.06.2010 23:59
von Hardtop-Westy
Willkommen im Forum
Wieder ein T2a mehr der auf die Straße kommt klasse
Hast du Bilder von den Schadstellen??
Grüße
Andy
Re: [Mark´s T2A] ein Hamburger mehr mit Bus (T2A)
Verfasst: 22.06.2010 20:17
von Marks T2A
Hardtop-Westy hat geschrieben:Willkommen im Forum
Wieder ein T2a mehr der auf die Straße kommt klasse
Hast du Bilder von den Schadstellen??
Grüße
Andy
Moin Andy,
ja, finde ich auch klasse. Kann es kaum erwarten, das erste Mal damit an die Ost- oder Nordsee zu fahren.
Bilder von den Schadstellen habe ich, ja.
Hier der Innenraum. Der Vorbesitzer hat schon angefagen, die ganz schlimmen Stellen rauszutrennen. Da ich aber keine Flickschusterei betreiben will, werde ich den ganzen Boden an den originalen Schweißpunkten raustrennen.
[URL=http://img375.imageshack.us/i/005u ... .jpg[/img]
Hier die Ecke links hinter dem Fahrersitz. Betrifft ja auch den Innenraumboden.
[URL=http://img692.imageshack.us/i/ecke ... .jpg[/img]
Die einzige Roststelle an der Schiebetür. Das ist der untere Rahmen des Fensters:
[URL=http://img229.imageshack.us/i/schi ... .jpg[/img]
Hier noch der Boden der Kabine vorn. Man kann nicht viel erkennen, aber es gibt einige kleine Löcher...
[URL=http://img714.imageshack.us/i/008j ... .jpg[/img]
Die Ecke hinten rechts. Dort scheint er mir vom Batteriebodenblech aus von innen nach außen gerostet zu sein:
[URL=http://img180.imageshack.us/i/004x ... .jpg[/img]
Alles in allem ist er für seine 40 Jahre in gutem Zustand wie ich finde. Wäre der bei deutscher Witterung unterwegs gewesen, sähe der sicherlich schlimmer aus. Dies sind wirklich, ob Ihr es glaubt oder nicht, die einzigen Stellen! Die Radläufe, der Rahmen und Unterboden: Alles vollkommen rostfrei. Auch die Achse habe ich 2 Stunden lang mit der Flex komplett entlackt und bis aufs blanke Metall gereinigt. Nicht eine Rostblase!!!
Re: [Mark´s T2A] ein Hamburger mehr mit Bus (T2A)
Verfasst: 22.06.2010 22:49
von mr_639
Da ist ja echt alles in grau lackiert worden, krass krass
Den laderaumboden würde ich nur flicken! sieht doch außer den ausschnitten super aus! im gegensatz zu manch anderem, gerade am übergang zur Trennwand
Die ecken würde ich auf die Repros zurückgreifen, die sind super!