Seite 1 von 3

[Snooper] ich bin jetzt auch hier

Verfasst: 10.08.2010 11:12
von Snooper
Hallo zusammen,

ich war in letzter Zeit immer häufiger in diesem Forum und jetzt will ich mich auch mal vorstellen.

Wir haben einen 72er T2a/b und einen 69er Kali-Anhänger. Er hat einen 1,7 Liter Luftboxer (Motorkennung CA) mit stolzen 66PS. Nach viel Arbeit, Zeit und Mühen präsentiert er sich im heutigen Zustand. Aber so hat er natürlich nicht immer ausgesehen.

Als wir ihn im Frühjahr 2003 bekamen war die originale blaue Lackierung vom Hobbylackierer in grün-weiss geändert worden (mit Pinsel und Rolle). Der "neue" Lack war allerdings sehr stumpf und blättere an einigen Stellen ab. Da er ausserdem einige obligatorischen Rostschäden hatte, bekam er 2004/2005 eine komplette Aussenrenovierung mit neuer Lackierung und einen neuen Satz Gummidichtungen.

Mehr Einzelheiten zu den Restaurierungsarbeiten gibt es unter http://luftibus.jimdo.com/. Da gibt es auch Bilder zu den Arbeiten am Motor. Der war als nächstes dran, da der Ölverlust mittlerweile doch recht angestiegen war. Darum war ein Austausch der Simmerringe fällig. Da hierzu der Motor raus musste wurde auch gleich die Kupplungsscheibe gewechselt. Und wenn man schon mal so schön dran ist, bekam der gesamte Motorraum eine Überholung.

Über die ganze Zeit wurde auch immer wieder mal im Innenraum gewerkelt. Beim Kauf war eine Westfalia-Malaga Ausstattung drin. Da wir noch Teile des Helsinki-Ausbaus hatten, wurden diese kombiniert. Dadurch haben wir mehr Stauraum erhalten. Im einzelnen wurden der Sitz hinter dem Fahrer und der Schrank hinter dem Beifahrer gegen den Hochschrank mit Kocher und die Spüle/Kühlschrank-Kombination getauscht.
Ausserdem wurde dem Ganzen dann eine neue Optik verpasst, da ein Teil der Möbel verschlissen oder mit Folie beklebt war und nicht so gut zusammen passte. Darum wurde alles mit Echtholzleisten verkleidet. Dabei wurde mit Absicht der rustikale Eindruck beibehalten. Der Tisch, die Spüle und der Kocher wurden mit Glasmosaik verkleidet. Die Originaltüren wurden alle gegen Eigenbauten ausgetauscht. Auf dem Boden wurde vorher schon Laminat verlegt. Die Sitzbank bekam einen neuen Überzug und auch die Vorhänge wurden neu genäht.

Diese Arbeiten wurden immer in der Winterpause durchgeführt. Über den Sommer war der Bus immer fahrbereit und wird regelmässig für Urlaubsfahrten in den Süden genutzt. Wir waren bisher hauptsächlich in Südfrankreich und Spanien unterwegs. Um immer das ganze Urlaubsgepäck mitzunehmen haben wir uns mittlerweile noch einen Anhänger zugelegt. Es handelt sich um einen ehemaligen Bestattungsanhänger der Firma Kali, Baujahr 1969. Er wurde aber mittlerweile wieder hergerichtet und umlackiert, so dass man seine ursprüngliche Funktion nicht mehr erkennen kann.
Bus beim Kauf
Bus beim Kauf
Bus heute
Bus heute
Innenausbau
Innenausbau
Innenausbau
Innenausbau
Urlaub in Frankreich
Urlaub in Frankreich

Re: ich bin jetzt auch hier

Verfasst: 10.08.2010 11:30
von T2beule
... na das ist ja mal ein lässiges Ferienhaus :thumb:
Als bekennender Eingenausbau-Besitzer schiele ich zwar auch immer ein wenig neidisch auf gut erhaltene Originale, habe aber ein Herz für schöne Eigenkreationen. Und das ist Euch ja wohl mal richtig gut gelungen. Da kann man ja mit bei Nieselregen in der Garageneinfahrt campen und hat trotzdem das Gefühl, man wäre am Meer bei Sonnenschein... :dafür: :dafür: :dafür:

Willkommen im Forum und allzeit gute Fahrt mit Eurem Gespann. So etwas hat nicht jeder.
Viele Grüße, Mario

Re: ich bin jetzt auch hier

Verfasst: 10.08.2010 11:36
von Highroofer
Mobiler Landhausstil. Gooil.
M. Mn. nach starke französische Einflüsse.
Kann aber auch in Kampen stehen die Inneneinrichtung.

Schönes Büsschen, sieht nach muggeliger Atmosphäre aus. Gefällt!

Re: ich bin jetzt auch hier

Verfasst: 10.08.2010 12:49
von Harald
Ich leg´ mich weg: die Fliesen haben wir im Badezimmer!
Finde ich ja megamäßig den Innenausbau - vor allem, weil man ja noch die Westfalia-Möbel erahnt.

Mehr Fotos haben wollen!

Grüße,
Harald

Re: ich bin jetzt auch hier

Verfasst: 10.08.2010 14:12
von Snooper
Hallo zusammen,

danke für eure Antworten. Das mit dem französischen Landhaus-Stil kommt ..... wir sind bekennende Provence-Fans :mrgreen:

Mehr Bilder findet ihr unter http://luftibus.jimdo.com/restaurierung/innenraum/

Gruss
Christian

Re: ich bin jetzt auch hier

Verfasst: 10.08.2010 14:17
von Harald
Nett - wirklich! Aber habt Ihr das mal auf der Waage gehabt? Ich stelle mir vor, daß Fließen und Massivtüren doch schon Einiges zusammenbringen.
Aber nochmals: Megasache, so ´n Innenraum. Konsequent, in sich stimmig durchgezogen.

:respekt:

Grüße,
Harald

Re: ich bin jetzt auch hier

Verfasst: 10.08.2010 14:31
von T2beule
Snooper hat geschrieben:Hallo zusammen,

danke für eure Antworten. Das mit dem französischen Landhaus-Stil kommt ..... wir sind bekennende Provence-Fans :mrgreen:

Mehr Bilder findet ihr unter http://luftibus.jimdo.com/restaurierung/innenraum/

Gruss
Christian

Unglaublich, wirklich sehr sehr cool, vor allem der klappbare Fliesentisch. :wein:
Aber der Haken am Kleiderschrank, habt ihr da nicht Angst, dass man da mit dem Auge in einer Linkskurve dran hängenbleiben kann... ?! :shock:

Re: ich bin jetzt auch hier

Verfasst: 10.08.2010 14:45
von Snooper
Hallo,

das Gewicht hält sich in Grenzen. Schwerer sind eigentlich nur die Teile mit Glasmosaik. Das merkt man schon im Vergleich zu vorher. Aber die neuen Türen sind gleich schwer wie die Originalen. Die Holzleisten auf den Möbeln sind auch nicht sooooo schwer. Sie sind nur etwa 1mm dick.

Zum Haken ....... jo ...... kann ins Auge gehen. Aber wir sind in der Regel nur zu zweit vorne unterwegs. Er ist zur Not noch drehbar, dann könnte man ihn nach oben stellen. Oder eine Schraube rausdrehen und er ist weg während der Fahrt. Und einen Schraubendreher hat man als Busfahrer immer dabei ..... mindestens :mrgreen:

Gruss

Re: ich bin jetzt auch hier

Verfasst: 10.08.2010 16:16
von bulli_nase
Snooper hat geschrieben:Hallo zusammen,

danke für eure Antworten. Das mit dem französischen Landhaus-Stil kommt ..... wir sind bekennende Provence-Fans :mrgreen:

Mehr Bilder findet ihr unter http://luftibus.jimdo.com/restaurierung/innenraum/

Gruss
Christian
Hi Christian,
tolle Resto-Seite hast Du da, besonders hilfreich finde ich - als Anfänger - die Bildbeschriftungen. Danke!

Andi

Re: ich bin jetzt auch hier

Verfasst: 10.08.2010 19:03
von clipperfreak
Hallo, zum Bus selbst muss ich ja nichts mehr sagen, hatten die Vorredner ja schon gelobt.

Allerdings du schreibst "wir haben einen 72er T2a/b"!!!

den hab ich auf den Bildern immer gesucht, aber ich fand "nur" einen 73er T2b :confused: