[Horscht] Der Hors(ch)t
Verfasst: 17.11.2010 19:05
Nabend Bulligemeinde
Ich heiße Hannes (der) Horst und komme aus dem ländlichem M-V nähe Neubrandenburg.
Wohn dort auf nem Reiterhof ( http://www.landhof-zur-meierei.com ) den meine Eltern betreiben ... hier gibts ne Menge Platz, man hat meistens seine Ruhe und die Nachbarn können einen nicht auf die Schnürsenkel gucken
Ich bin nun 21 Jahre jung und hab dieses Jahr meine Lehre zum Mechatroniker recht erfolgreich beendet und beginne im Feburar nebenberuflich den Industriemeister Metall.
Durch eine Insolvenz meines ersten Lehrbetriebes (Fahrzeugaufbauer) bin ich zu einem kleinen Maschinenbaubetrieb gewechselt und wurde nach Ablauf meiner Lehrzeit dort auch übernommen.
Hier angemeldet habe ich mich, da ich mich schon seit längerem nach einem T2b Westfalia umgucke (Was auch sonst).
Dieser solls sein, da ich ein Fan der Form bin .. und ein T1 auch zu teuer und vllt. auch nicht ganz zweckmäßig wär.
Gedacht habe ich an einen T2b Westfalia mit Aufstelldach, 2l Motor und die Ausstattung bei der Kühlschrank, Gasherd (ausklappbar) hinterm Fahrer und Beifahrersitz platziert sind. (Wie heißt diese Ausstattung? Berlin o. Helsinki?)
Den 2l Motor wollte ich, weil ich denke dass er sich etwas entspannter als die kleineren Motoren fahren lässt.
Es ist eventuell angedacht (wenn alles passt) mit dem Bulli in ~3 Jahren eine längere Strecke richtung Südosten zu fahren (Thailand). Hin und zurück sinds dann ungefähr 13000 km ... ich denke dass das auch machbar, von der technischen Seite her, sein sollte.
Ich will den Bus als Restaurationbasis kaufen und werde dieses dann auch selber Restaurieren ... Bekannte die Schweißer und KFZ-Mechaniker etc. sind habe ich um somit die Kosten der Restauration soweit wie möglich niedrig zu halten. Mein Budget für den Kauf des Bullis setze ich bei ungfähren 3500 EUR.
Meine derzeitigen Fortbewegungsmittel sind ein vierrädriger Caddy 2 1.9Di (aka Die Altagsschlampe) und eine zweirädrige KTM 660 SMC (auch *dickesgrinsenbringer* genannt) .. beide repariere ich auch selber oder/und mit Hilfe Bekannter ... daher sollte die Restauration machbar sein.

Joa .. das wars erstmal von/zu mir
Tips und Anregungen nehm ich gern entgegen und Danke schonmal für die Antworten der wahrscheinlich kommenden Fragen

Ich heiße Hannes (der) Horst und komme aus dem ländlichem M-V nähe Neubrandenburg.
Wohn dort auf nem Reiterhof ( http://www.landhof-zur-meierei.com ) den meine Eltern betreiben ... hier gibts ne Menge Platz, man hat meistens seine Ruhe und die Nachbarn können einen nicht auf die Schnürsenkel gucken

Ich bin nun 21 Jahre jung und hab dieses Jahr meine Lehre zum Mechatroniker recht erfolgreich beendet und beginne im Feburar nebenberuflich den Industriemeister Metall.
Durch eine Insolvenz meines ersten Lehrbetriebes (Fahrzeugaufbauer) bin ich zu einem kleinen Maschinenbaubetrieb gewechselt und wurde nach Ablauf meiner Lehrzeit dort auch übernommen.
Hier angemeldet habe ich mich, da ich mich schon seit längerem nach einem T2b Westfalia umgucke (Was auch sonst).

Dieser solls sein, da ich ein Fan der Form bin .. und ein T1 auch zu teuer und vllt. auch nicht ganz zweckmäßig wär.
Gedacht habe ich an einen T2b Westfalia mit Aufstelldach, 2l Motor und die Ausstattung bei der Kühlschrank, Gasherd (ausklappbar) hinterm Fahrer und Beifahrersitz platziert sind. (Wie heißt diese Ausstattung? Berlin o. Helsinki?)
Den 2l Motor wollte ich, weil ich denke dass er sich etwas entspannter als die kleineren Motoren fahren lässt.
Es ist eventuell angedacht (wenn alles passt) mit dem Bulli in ~3 Jahren eine längere Strecke richtung Südosten zu fahren (Thailand). Hin und zurück sinds dann ungefähr 13000 km ... ich denke dass das auch machbar, von der technischen Seite her, sein sollte.
Ich will den Bus als Restaurationbasis kaufen und werde dieses dann auch selber Restaurieren ... Bekannte die Schweißer und KFZ-Mechaniker etc. sind habe ich um somit die Kosten der Restauration soweit wie möglich niedrig zu halten. Mein Budget für den Kauf des Bullis setze ich bei ungfähren 3500 EUR.
Meine derzeitigen Fortbewegungsmittel sind ein vierrädriger Caddy 2 1.9Di (aka Die Altagsschlampe) und eine zweirädrige KTM 660 SMC (auch *dickesgrinsenbringer* genannt) .. beide repariere ich auch selber oder/und mit Hilfe Bekannter ... daher sollte die Restauration machbar sein.


Joa .. das wars erstmal von/zu mir

Tips und Anregungen nehm ich gern entgegen und Danke schonmal für die Antworten der wahrscheinlich kommenden Fragen

