Ja ich war beim Korso dabei, Stimmt! ganz vergessen da kam ja auch noch ein Orangener T2 Camper entgegen. In dem Fall haben wir uns ja doch gesehen.GFK hat geschrieben: Wirklich Mist. Aber da wird sich hoffentlich wieder was ergeben.Wie war das mit dem Dreiländereck-Stammtisch in Lindau???
![]()
Bin erst gegen 15:30 am Campingplatz angekommen. Zuvor war ich auch noch in Bregenz beim tanken. Auf dem Weg dorthin, am Kreisel vor der deutsch-österreichischen Grenze, sind mir einige im Korso entgegengekommen. Warst du da dabei? Bin vor lauter Grüßen beinahe über den Kreisel gefahren.![]()
War dann übrigens der 171. VW Bus auf dem Treffen...und nach mir kamen noch einige. Nicht nur T3's sondern auch T2's und auch eine T1 Ratte.
Habe auch tolle Gespräche mit anderen netten Bulli Besitzern gehabt. Die meisten waren wie ich als Tagesbesucher da (wegen T3-Treffen und so) und haben nun vor, nächstes Jahr richtig mitzumischen. Hoffentlich macht dann das Wetter wieder so mit.


Den Stammtisch könnte man echt mal in´s Auge fassen, muss ja nichts Regelmäßiges sein aber kenne 2-3 die da sicherlich auch noch dabei sein würden. Die T2 Lenker die ich getroffen habe kamen jedoch eher aus dem Ravensburger bzw. Leutkircher Raum und weniger vom Bodensee, vlt. wäre also eine Lokalität etwas nördlicher angebracht (aber man ist ja mobil

Aber die Anzahl der Busse ist mal auch nicht schlecht, als der Campingplatz Freitag Abend zumachte hörte ich vom Veranstalter das momentan knapp 130 Busse da wären. in dem Fall sind am Samstag ja noch einige nachgestoßen.

Harald hat geschrieben:Michl,
bitte mal um Darlegung, wie man so ein Bild wie Deine Nr. 1 macht. Ist ja wohl der Hammer mit den Sternen!
Grüße,
Harald
Soll ich einen Workshop machen?

Nein, angle mich ja auch erst langsam in das Fotographie-Thema hinein.
Also zunächst mal wird natürlich eine Kamera benötigt bei der man eine lange Blenden-Zeit einstellen kann.
Das Foto wurde ja mitten in der Nacht aufgenommen, damit man da überhaupt was sieht muss das wenige vorhandene Licht möglichst lange auf den Sensor.
Dadurch entsteht auch dieser "Blitz-Efekt" im Motorraum (da die Aufnahme ca. 1 min dauerte, fachsimpelten wir mit einer Taschenlampe am Motor).
Anschließend habe ich die Lichtverhältnisse mit einem Bildbearbeitungsprogramm noch einmal leicht verbessert, den Schein der vorhandenen Sterne verstärkt und einige zusätzliche hinzugefügt. (Wäre noch besser gegangen, sollte aber schnell gehen)
Andersweitig bekommt man glaube ich in unseren Gefilden solche Bilder nur selten zu Stande.
Wenn du das auch mal vorhaben solltest, kannst mir dann ruhig eine PN schicken, dann schreib ich dir ne detaillierte Anleitung.
Grüße Michi