T2-Stammtisch Südwest - www.t2-suedwest.de

Threads und Postings zu Stammtischen und Treffen der IG oder aus dem Forum. Bitte dazu die entsprechenden Hinweise und Regeln beachten.
Benutzeravatar
ghiafix
Wohnt im T2!
Beiträge: 1729
Registriert: 05.11.2008 12:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 555
Kontaktdaten:

Re: T2-Stammtisch Südwest - www.t2-suedwest.de

Beitrag von ghiafix »

alfonso hat geschrieben:Harald!

Du stellst Fragen ....
jaaa, jaaa.....is ja schon guuut.... :roll:

Harald
Bild

So, nu hab' ich auch 'nen Blog:
https://stallarbeiten.blogspot.com
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: T2-Stammtisch Südwest - www.t2-suedwest.de

Beitrag von bigbug »

alfonso hat geschrieben:IS-AUCHGUT.

Feiern wie immer zur Zeitumstellung oder spontanes Grillen so lange der Sommer noch nicht im Urlaub ist?
Ähm... Volker hat mich morgen abend zum Zwiebelfest verdonnert.... Bissu auch dabei?
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
alfonso
T2-Meister
Beiträge: 101
Registriert: 14.04.2010 14:33
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: T2-Stammtisch Südwest - www.t2-suedwest.de

Beitrag von alfonso »

War wohl nichts
bei mir.

Irgendwie fehlt uns noch der richtige Rhythmus ....
falls ihr einen oettinger tv 2400 f findet könnt ihr ihn gerne bei mir vorbeibringen

Bild
Flobus63
T2-Profi
Beiträge: 89
Registriert: 21.06.2011 21:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: T2-Stammtisch Südwest - www.t2-suedwest.de

Beitrag von Flobus63 »

Hallo liebe Südwestler,

wir bekommen heute Besuch von Dave und Diane die aus England mit ihrem T2b anreisen. Heute Mittag hat mir Dave angerufen und berichtet, daß die Handbremse nicht mehr funktioniert, das Rad komische Geräusche macht und die Felge heiß wird. Ich tippe da aufs Blaue mal auf nen defekten Radbremszylinder. Ich bin Bremsenmässig recht wenig bewandert und hab auch keine Ahnung ob meine T1 Bremse gleich oder ähnlich wie die T2 Bremse ist - jedenfalls habe ich kein Material oder know - how, um da kompetent erste Hilfe zu leisten.

Deshalb meine Frage an euch: hat jemand von euch nen Radbremszylinder "auf Lager" den er Verkaufen kann und kommt so grob aus der Stuttgarter Umgebung? Gibt es Baujahrbedingte Unterschiede? Ich weiß nur, daß es ein T2b ist, genaues Bj. heute Abend. Falls ihr Bremsenmäßig was liegen habt oder Infos etc., wäre es saucool, wenn ihr euch melden könntet.

Gerne hier oder übers Telefon, die Nummer würde ich dann aber lieber über persönliche Nachricht weitergeben.

Vielen Dank euch und Grüße,

Florian
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7244
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: T2-Stammtisch Südwest - www.t2-suedwest.de

Beitrag von boggsermodoa »

Wenn der Radbremszylinder kaputt wäre, würde er Bremsflüssigkeit verlieren.
Wenn er trotz heißlaufender Bremse und "komischer Geräusche" weiterfährt, ist bald der Radbremszylinder kaputt! Gefolgt von Radlagern und irgendwann auch dem Achsstummel. Der soll mal rechts ranfahren und die Trommel abnehmen. Ist doch keine Raketentechnik. Vielleicht hängt ja nur das Bremsseil oder der Blechhebel.
Apropos Südwesten: Kann man's auch ein bisschen genauer haben?

Gruß,

Clemens
Flobus63
T2-Profi
Beiträge: 89
Registriert: 21.06.2011 21:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: T2-Stammtisch Südwest - www.t2-suedwest.de

Beitrag von Flobus63 »

Hallo Clemens,

schön daß sich gleich einer meldet! Also rechts rangefahren ist er schon - er ist sogar schon "aufgefahren" - allerdings nicht in den Himmel, sondern auf einen Pannenlaster, kommt jetzt also Huckepack. Wir machen nacher die Trommel mal ab und schauen rein. Wäre natürlich schön, wenns nur ne Kleinigkeit ist, ich wollte halt Material und wissensmäßig schon mal etwas vorfühlen. Jau, genauere Ortsangabe: Ich bin aus Herrenberg, ca. 30 km. südlich von Stuttgart.

Gruß, Florian
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7244
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: T2-Stammtisch Südwest - www.t2-suedwest.de

Beitrag von boggsermodoa »

Flobus63 hat geschrieben:auf einen Pannenlaster, kommt jetzt also Huckepack.
Ts, also diese Jugend! :roll:
:wink:
Flobus63 hat geschrieben:Herrenberg
Bisschen weit für mich, um mal eben schnell rübergerutscht zu kommen.
T1-Bremse ist schon etwas länger her, und ich erinnere mich da an keine Details mehr. An T2 mit kleinem Lochkreis kann man die Trommel einfach abnehmen, wenn man das Hinerrad ab- und zwei M6er Schrauben aus der Trommel rausgeschraubt hat. Trommel und Radnabe sind dort zwei separate Bauteile. Schwierigkeiten kann's damit geben, die Beläge zurückzustellen. Die Wartungsöffnungen dafür sind rückseitig in der Ankerplatte etwa bei 6Uhr. Geh mal davon aus, daß alles festgerostet ist und traktiere die Ritzel besser mit dem Hammer, als mit dem Schraubenzieher die Ankerplatte zu verbiegen. Guck mal im Technik-Forum. Harald hatte da vor kurzem mal einen Fred eröffnet. "Komische Geräusche" können gerne von der Schraubenfeder ums Bremsseil herrühren, und wenn die mal soweit zusammengestaucht ist, daß sie ausknickt und an der Trommel schleift, dann wurde die Bremse seit 100 Jahren nicht mehr nachgestellt. Den Handbremshebel kann man dann bald ziehen bis zum Rücksitz.

Gruß,

Clemens

da isser, der Fred
Flobus63
T2-Profi
Beiträge: 89
Registriert: 21.06.2011 21:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: T2-Stammtisch Südwest - www.t2-suedwest.de

Beitrag von Flobus63 »

Clemens, you make my evening!

superguter Hinweis mit dem Fred von Harald. Mir ist, nachdem ich deine Post gelesen habe, gerade wieder etwas wohler, denn es ist für mich dann vermutlich einfacher eine T2 Trommel zu öffnen denn eine vom T1. Weil die passende (ich meine 46er Nuss) samt großer Knarre hab ich leider nicht in meinem Werkzeugfundus, da ist die T2 Trommel mit den "Schräubchen" ja eine dolle Sache.
Nu denn, dann hoff ich mal daß die beiden demnächst eintrudeln daß wir gucken können.

In diesem Fall kann man den Pannenlaster übrigens nicht auf die Jugend schieben, Dave und Diane sind schon jenseits der 40!

Ich werde mal berichten wie es dann weitergeht.

Viele Grüße, Flo
Benutzeravatar
honz
T2-Süchtiger
Beiträge: 395
Registriert: 09.09.2008 16:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: T2-Stammtisch Südwest - www.t2-suedwest.de

Beitrag von honz »

Schlechte Nachrichten:

Also bei mir (T2b kleiner Lochkreis) muss man die 36er Nuss aufmachen um die Trommel abzunehmen. Die Stehbolzen für die Räder sind in die Trommel eingepresst, daher muss die 36er Nuss ab, auch wenn das Lager nicht mit in der Trommel sitzt.

Gruß Peter
____________________________________________________________________________
Schaut mal vorbei!!
http://www.peterbendix.magix.net

Bild
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2797
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: T2-Stammtisch Südwest - www.t2-suedwest.de

Beitrag von ulme*326 »

Hallo honz,
ich erlaube mir mal zu sagen daß das nicht richtig sein kann.T2b mit kleinem (112er) Lochkreis) hat seit ca. 1970
SW46 und nicht 36. Aber egal - die Trommeln gehen - wenn die Beläge nicht eingelaufen sind und rückstellbar (was meist nicht der Fall ist) runter ohne Lösen besagter Zentralmutter wenn das Rad ab ist und die M6 Schraube/Schrauben entfernt ist. Ein Abzieher ist möglicherweise hilfreich.
@flobus:
Ich hätte so einen Abzieher. Sitze aber in Laupheim Kreis Biberach. 75min bis Tübingen. Bin zuhause.
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
Antworten