WOW
genau das heiße von den 3 Stück. Ich meine damit, hoffentlich verständlich ausgedrückt: Kabel 1 von der Lima / Anlasser / Batterie bringt dir den Strom nach vorne. Die anderen beiden verteilen den Strom dann auf Kabel 2 an Zündschloss und Kabel 3 an den Sicherungsverteiler.
Wenn Kabel 2 oder 3 abflällt hast du kein Strom auf dem Stecker. Da ist es egal ob die Kontakt mit der Karosserie / Masse haben. Da ist eine Isolierung weniger notwendig.
Wenn Kabel 1 vom Lichtschalterkontakt rutscht hast du die volle Batteriespannung incl. Strom an dem Stecker unabgesichert liegen. Geht dieser Stecker des Kabels auf Masse können locker >200A fließen. Das hält die Isolierung des Kabels nicht aus und wird warm bis es anfängt zu schmelzen / brennen. Sobald das passiert kannst den ganzen Kabelbaum nach hinten neu machen, weil alle anderen Kabel (Licht, Zündung, Kontrollleuchten) auch die Isolierung abschmorgelt.
Bei neueren Modellen ging VW beim T2 dann mit dem 6qmm an den Sicherungskasten und dann erst an den Lichtschalter mit 2,5qmm. Da brennt also erst die 2,5mm ab bevor die dicke 6qmm abbrennt...
Ich will keine Panik machen. Wenn du das Instrumentenbrett ausbaust und dir fällt eine der Schrauben oder Blechlaschen in die Ecke, wo dein Lichtschalter ist, kann das einen Kurzschluss machen. Das gilt im aufgesteckten Zustand dann auch für die Stecker von Kabel 2/3.
Könnte man Schrumpfschlauch über die Stecker machen?
Klar. Das ist eine von vielen Möglichkeiten:
- Schrumpfschlauch (klar oder schwarz)
- Isolierband (billig)
- Silikonisolierung (ähnlich hier:
https://www.heinrici-klassik.de/product ... tueck.html Nachteil: Man muss den Stecker neu crimpen)
- vollisolierte Stecker (neu crimpen und meist aus dem Baumarkt. Wird nicht gern gesehen, kann aber funktionieren)
- Isoliertüllen
https://www.steckerladen.de/Kabelschuhe ... ::526.html. superschnell auf orginale Stecker aufgesteckt, beschriftbar aber halt leider stört das etwas die orginale Optik manchmal. Noch ein Vorteil: Man zieht damit am Stecker und nicht am Kabel wenn etwas demontiert wird.
Es gibt leider nichts perfektes. Alles hat Vor- und Nachteile. Such dir einfach was aus
Für mich ist es wichtig die Crimpung zu sehen, also den Übergang von Kabel zu Stecker. Wenn man das mit Schrumpfschlauch oder den vollisolierten Steckern macht, dann kann man diese halt nicht sehen und wenn der Stecker bricht, hält der Schrumpfschauch noch alles zusammen, hast aber kein Durchang. Alles schon gesehen.
Gruß Jan
PS: Wenn man die Batterie(en) jederzeit mit einem Natoknochen o.ä. innerhalb Sekunden ausmachen kann, beruhigt das definitv das Gewissen und kann einen größeren Schaden stoppen. Es gibt auch diese Batteriepolschrauben die auch einigermaßen funktionieren.