Dem T2 fehlt ein Motor und dem Käfer Gurte für die Kindersitze.
Im Vorfeld habe ich mich ein wenig durch diverse Foren gegoogelt und als Ergebnis mitgenommen, dass für den Veranstalter der T3 mit zu Käfer und Co gehört.
Daher haben wir uns auch mit unter die Teilnehmer gemischt.
Grundsätzlich stimme ich der Einschätzung zwar zu, sehe ihn aber als äußersten Ast des Familienstammbaumes und wenn deswegen wirklich andere "Familienmitglieder" vor der Tür bleiben müssen, dann besteht hier meiner Meinung nach Handlungsbedarf.
Entweder braucht man dann mehr Platz oder man muss das Teilnehmerfeld irgendwie begrenzen.
Beides wohl nur schwer umzusetzen und ich gehe stark davon aus, dass die Veranstalter in das Thema schon reichlich Hirnschmalz (und wie man an der Ansage von Detlef merkt, auch Emotionen) investiert haben.
Ich denke, hier kann man nur auf die Jahrzehntelange Erfahrung der Veranstalter vertrauen und muss ihnen auch irgendwo die Entscheidung Überlassen wen sie auf "ihren" Platz lassen, und wen nicht.
Denn ob es nun die T3s sind, die den ausgesperten den Platz weggenommen haben, oder die auch nicht grade vereinzelt mitgebrachten Trailer, Wonnwagen und sonstigen Anhänger ist letzendlich Ansichtssache.
Klar ist für mich aber, dass das MKT niemals die heutige internationale Relevanz erreicht hätte, wenn man sich starr auf ein eintägiges, reines Käfertreffen festgelegt hätte.
Wie man am Teilemarkt und internationalen Teilnehmern wie z.B. K&K und coolflo feststellen kann, sind T1, T2 und ja auch der T3 mitlerweile eine wichtige Säule des Treffens geworden und ich kann gut verstehe , das man als Veranstalter das Potential, das der T3 hier bietet nicht einfach aufgeben will.
Ich kann das Fremdeln mit den T3 Horden gut verstehen, und auf ein reines T3 Treffen lockt mich auch nix. Da sind meine Vorurteile Gegenüber dem tiefer breiter härter Klientel auch noch viel zu groß.
Ich kann mich aber auch noch an die gleiche Situation zwischen T1 hnd T2 Fahrern erinnern. Das ist kein 10 Jahre her und heute sind wir doch alle Freunde, oder

Ich werde wohl nie ein Freund von Neongrünen Spoilerburgen werden, aber es gibt viele Fahrzeuge aus der T3 Ecke, die ich interessanter finde als den obligatorischen metallicgrünen 96er Mexicokäfer, der in jeder 2. Reihe auf dem MKT zu finden ist.
Den frühen Westfaliajoker in dem tollen hellblau, dem hellen Furnier innen und dem wunderbar entschleunigenden 50 PS Saugdiesel im Heck zum Beispiel.
So einer in einer Reihe mit T1 SO42 und T2 Berlinwesti, das könnte mich schon einige Zeit vom Weitergehen abhalten.
Am Ende ist es doch die Vielfalt, die das Treffen interessant macht. Und vielleicht findet sich ja irgendwie ein Weg, dieser Vielfalt mehr Raum zu geben.
Dann wäre vielleicht sogar Platz für die Clubs und Vereine kleine "Messestände" aufzubauen. Die Kreativität dafür ist da, das zeigt sich an allen Ecken und Enden.
Und vielleicht würden sich dann auch die teilweise kaum mehr zugänglichen Wagenburgen etwas auflockern, die teilweise den Besuchern den Blick auf wirklich interessante Fahrzeuge verwehren.
Uff, langer Text geworden, und nur die Meinung eines einzelnen, aber vielleicht ein Denkansatz...