MKT 2014

Threads und Postings zu Stammtischen und Treffen der IG oder aus dem Forum. Bitte dazu die entsprechenden Hinweise und Regeln beachten.
Benutzeravatar
Peter E.
Wohnt im T2!
Beiträge: 3118
Registriert: 04.06.2003 14:08
Kontaktdaten:

Re: MKT 2014

Beitrag von Peter E. »

Nach 10 Jahren mit Käfer oder T2 waren wir dieses Jahr auch "nur" mit unserem 83er T3 da.
Dem T2 fehlt ein Motor und dem Käfer Gurte für die Kindersitze.

Im Vorfeld habe ich mich ein wenig durch diverse Foren gegoogelt und als Ergebnis mitgenommen, dass für den Veranstalter der T3 mit zu Käfer und Co gehört.
Daher haben wir uns auch mit unter die Teilnehmer gemischt.

Grundsätzlich stimme ich der Einschätzung zwar zu, sehe ihn aber als äußersten Ast des Familienstammbaumes und wenn deswegen wirklich andere "Familienmitglieder" vor der Tür bleiben müssen, dann besteht hier meiner Meinung nach Handlungsbedarf.
Entweder braucht man dann mehr Platz oder man muss das Teilnehmerfeld irgendwie begrenzen.

Beides wohl nur schwer umzusetzen und ich gehe stark davon aus, dass die Veranstalter in das Thema schon reichlich Hirnschmalz (und wie man an der Ansage von Detlef merkt, auch Emotionen) investiert haben.
Ich denke, hier kann man nur auf die Jahrzehntelange Erfahrung der Veranstalter vertrauen und muss ihnen auch irgendwo die Entscheidung Überlassen wen sie auf "ihren" Platz lassen, und wen nicht.

Denn ob es nun die T3s sind, die den ausgesperten den Platz weggenommen haben, oder die auch nicht grade vereinzelt mitgebrachten Trailer, Wonnwagen und sonstigen Anhänger ist letzendlich Ansichtssache.

Klar ist für mich aber, dass das MKT niemals die heutige internationale Relevanz erreicht hätte, wenn man sich starr auf ein eintägiges, reines Käfertreffen festgelegt hätte.

Wie man am Teilemarkt und internationalen Teilnehmern wie z.B. K&K und coolflo feststellen kann, sind T1, T2 und ja auch der T3 mitlerweile eine wichtige Säule des Treffens geworden und ich kann gut verstehe , das man als Veranstalter das Potential, das der T3 hier bietet nicht einfach aufgeben will.

Ich kann das Fremdeln mit den T3 Horden gut verstehen, und auf ein reines T3 Treffen lockt mich auch nix. Da sind meine Vorurteile Gegenüber dem tiefer breiter härter Klientel auch noch viel zu groß.
Ich kann mich aber auch noch an die gleiche Situation zwischen T1 hnd T2 Fahrern erinnern. Das ist kein 10 Jahre her und heute sind wir doch alle Freunde, oder :wink:

Ich werde wohl nie ein Freund von Neongrünen Spoilerburgen werden, aber es gibt viele Fahrzeuge aus der T3 Ecke, die ich interessanter finde als den obligatorischen metallicgrünen 96er Mexicokäfer, der in jeder 2. Reihe auf dem MKT zu finden ist.

Den frühen Westfaliajoker in dem tollen hellblau, dem hellen Furnier innen und dem wunderbar entschleunigenden 50 PS Saugdiesel im Heck zum Beispiel.
So einer in einer Reihe mit T1 SO42 und T2 Berlinwesti, das könnte mich schon einige Zeit vom Weitergehen abhalten.

Am Ende ist es doch die Vielfalt, die das Treffen interessant macht. Und vielleicht findet sich ja irgendwie ein Weg, dieser Vielfalt mehr Raum zu geben.

Dann wäre vielleicht sogar Platz für die Clubs und Vereine kleine "Messestände" aufzubauen. Die Kreativität dafür ist da, das zeigt sich an allen Ecken und Enden.

Und vielleicht würden sich dann auch die teilweise kaum mehr zugänglichen Wagenburgen etwas auflockern, die teilweise den Besuchern den Blick auf wirklich interessante Fahrzeuge verwehren.

Uff, langer Text geworden, und nur die Meinung eines einzelnen, aber vielleicht ein Denkansatz...
Gruss von Peter aus dem Schwentinental
Benutzeravatar
Detlef/exMKT
T2-Süchtiger
Beiträge: 273
Registriert: 11.06.2013 14:06
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: MKT 2014

Beitrag von Detlef/exMKT »

Jetzt nachdem ich mich ein wenig von einer Woche Vollgas für das Treffen erholt habe muss ich hier nochmal meinen Senf abgeben.
1. Ausgesperrt oder abgewiesen wurde niemand. Wer draussen im Parkhaus parkt sucht sich das selbst aus.
Und wer von unserer Tasche mit Käfer Revue, VW Classic Magazin, unserm Aufkleber, Programmheft mit Infos und den Dixies nichts bezahlen will parkt halt draussen. Alleine die beiden Magazine kosten fast 10 Euro. Ist aber toll wenn diese Leute dann auch das Gelände nutzen und wir ihren Müll entsorgen, sowas nennt man Schmarotzer die das eigentliche Treffen für die anderen langfristig teurer machen.
Selbst am 1.Mai haben wir niemanden abweisen müssen da wir inzwischen dynamisch Flächen anmieten und selbst am Veranstaltungstag je nach aufkommen noch einen Parkplatz dazunehmen, wie auch dieses Jahr geschehen.

2. T 3 Busse. Wir haben nunmal beim MKT die Grenze bei den T3 gezogen, also dürfen die drauf. Sollen wir jetzt damit es nicht überhand nimmt nach 100 T3 Bussen den Rest abweisen oder wie soll das bitte gehen ? Oder für jedes Fahrzeug einen extra Parkplatz ? Funktioniert auch nicht da bei Gruppen nie alle das gleiche Auto haben.

3. Wagenburgen: Wir haben dieses Jahr das erste mal mit eigenen Leuten am 30.4. Einweiser gespielt damit es keine Wagenburgen gibt, es sah auch deutlich besser aus wie im Vorjahr. das ganze hat sich übrigens mehrere Stunden im Regen abgespielt, schön wenn man dann wie Ihr im trockenen Bus sitzen kann :roll:
Wenn alle mit etwas Rücksicht auch mal platzsparend parken würden bräuchten wir nicht so riesen Flächen anmieten, ergo wird das Treffen günstiger. Ursache und Wirkung !!!!

4. clipperfreak, deine Kommentare sind echt schlecht. "da sollten sich die Veranstalter mal was einfallen lassen"
Was hältst Du davon mal mitzuhelfen um die Mängel die du siehst abzustellen? Meinst Du wir bekommen das Gelände umsonst von der Messe AG ? Wir machen das nun 31 Jahre und diskutieren jedes Jahr um immer besser zu werden.
Und allen kann man es nie Recht machen, die müssen dann halt zu Hause bleiben.
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: MKT 2014

Beitrag von Harald »

Oh Mann - was n Ton.

Könntest direkt Vorstand der IG werden.

Hochachtungsvoll,
Harald
Bild
Benutzeravatar
Detlef/exMKT
T2-Süchtiger
Beiträge: 273
Registriert: 11.06.2013 14:06
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: MKT 2014

Beitrag von Detlef/exMKT »

Geht das ohne Mitglied zu sein ?
:lol:
Benutzeravatar
Polle
Wohnt im T2!
Beiträge: 3713
Registriert: 15.09.2008 21:12

Re: AW: MKT 2014

Beitrag von Polle »

Ihr könnt sagen, was ihr wollt.
Ich fands wieder geil. Und es war das erste Mal, daß ich keinen Sonnenbrand bekommen hab. 8-)

Ich weiß gar nicht, was ihr alle meckert. Ich kann damit leben, daß Kastenbrote mit auf dem Platz stehen. Ich kann den Kisten durchaus was abgewinnen und hab auch wieder ein paar sehr schöne sehen dürfen. Im allgemeinen sollte man da etwas toleranter sein.

Die Parkordnung fand ich dieses Jahr hervorragend. Mich hat es immer etwas gestört, daß alle geparkt haben, wie sie wollten. Dieses Jahr standen fast alle so, daß man auch mal Platz zum laufen hatte. Und damit ja auch zum schauen. Alles in allem war es etwas überschaubarer. Ich hatte auch den Eindruck, daß dieses Jahr mehr Fahrzeuge auf den Platz gepasst haben. Und wie ich erkennen konnte, hatte jedes Grüppchen trotzdem ihre Sitzecke und konnte Gemütlichkeit genießen. Warum also dieser Unmut?
Klingt vielleicht spießig. Aber man sollte dabei auch mal an die Sicherheit denken. Immerhin waren diesmal sowas wie Fluchtwege aus dem Chaos heraus erkennbar. Man stelle sich vor, die Gasanlage eines verfrickelten Campers reagiert mal etwas spontaner auf Fehlbedienung seitens seines besoffenen Besitzers.
Ab einer gewissen Größe sollte man da schon gewisse Rückzugswege für die Besucher und Angriffswege für die Rettungskräfte und die Feuerwehr stellen. Da kann es nicht immer Rücksicht auf die Halligalliwünsche Einzelner geben. Und das ist in meinen Augen eben das erste Mal wirklich passiert. Dafür n dicken Daumen nach oben.

Kritik üben muss ich allerdings auch etwas.
Was ich nicht verstehen kann ist die Sache mit den Anhängern. Daß Trailer wieder vom Platz müssen ist klar. Ich kann es auch verstehen, wenn man für Wohnwagen etwas verlangt. Aber es gibt etliche Anhänger, die einfach an das Zugfahrzeug gehören. Und wo das Gespann auch nur als ein solches zur Geltung kommt. Das kann durchaus als eine Bereicherung der Vielfalt verstanden werden. Bitte nicht falsch verstehen. Umsonst ist nicht mal der Tod. Für mich ist es aber unverständlich, warum man als hegender und pflegender Gespannfahrer gestraft wird und den Anhänger mittlerweile voll bezahlen muss. Das Platzargument sollte da nicht angewendet werden.
Ich persönlich lasse meinen Anhänger mittlerweile zu Hause. Ich hab ihn immer nur mitgenommen weil ich ihr am Bus zeigen wollte. Ich habe keinen reellen Nutzwert mit dem Teil. Aber er gehörte vom ersten Tag, also seit 42 Jahren, zu dem Bus. Warum sollte man so etwas den Besuchern verweigern. Ich sehe aber nicht ein, daß man dafür der Dumme sein soll und draufzahlt. Also bleibt die Hütte zu Hause. Schade drum.
Vielleicht kann man sich im Orgateam mal Gedanken darum machen.

Trotzdem. War n schönes Treffen.
Ich freu mich aufs nächste Jahr.
Bild Bild
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
Benutzeravatar
Mani
Wohnt im T2!
Beiträge: 1465
Registriert: 17.05.2005 22:42
IG T2 Mitgliedsnummer: 79

Re: MKT 2014

Beitrag von Mani »

Hallo,

ich fand das Treffen wie immer klasse, auch die Parkordnung hat mir nach anfänglicher Irritation gefallen (man ist es einfach nicht gewohnt gewesen). Wir sind letztes Jahr doch arg eingeparkt gewesen, das war dieses jahr zum Glück nicht der Fall.
Zu Polles Anmerkung mit den Anhängern würd ich aber auch noch mal gerne ne Tube Senf dazugeben. Polle hat völlig Recht, viele Gespanne sind einfach eine Einheit. Der jeweilige Anhänger soll noch mal den gleichen Preis kosten, wie das Zugfahrzeug...ich glaub aber nicht, dass ihr jedem Gespannfahrer zwei Beutel mitgegeben habt...somit ist der Anhänger eigentlich noch um einiges teurer, als das Zugfahrzeug.
Das Treffen wird ja mittlerweile von unzähligen Besuchern angesteuert, die keinen Lufti ihr eigen nennen. Wir sind also mittlerweile die Attraktion, derentwillen andere kommen. Bei anderen Oldtimertreffen kenne ich das daher auch so, dass der Teilnehmer nichts zu bezahlen braucht, höchstens die Beifahrer, dafür aber die Besucher. Je mehr Fahrzeuge kommen, um so attraktiver das Event und umso mehr zahlende Besucher.
Ein kleiner skurieler Faltwohnwagen oder oder auch die sehr seltenen Einradanhänger wie meiner sind die Dinge, die anziehen und für Gesprächsstoff sorgen...das sind eben Dinge, was die Besucher sehen wollen. Technik begeistert eben und nicht alltägliche gleich noch viel mehr.
Warum also die Besitzer bestrafen? Die Magazine sind für mich kein Argument...ich geh seit Wochen dran vorbei und hätts gerne schon gelesen, aber ich wusste ja, dass es im Beutel ist. gekauft hätt ichs also eh.
Dass Treffen ist doch mittlerweile quasi ein Selbstläufer...selbst so mieses Wetter hält keinen ab vom Kommen. Warum also nicht sich bei den Besitzern bedanken fürs bereitstellen der Attraktion mit einem kostenlosen Eintritt und den Besucher und von mir aus auch den Beifahrer bezahlen lassen für das Erleben dieses Events?
Zum Fernsehgarten vom ZDF kommen doch alle nur, weil sie die Anreise bezahlt bekommen und vielleicht nen kleinen Snack...keiner würde dafür bezahlen, dass er als Attraktion herhält.

ich freu mich trotzdem wie jedes Jahr (seit 1999 immerhin schon) aufs nächste Treffen.
schöne Grüße
Mani
Bild

Bild Bild
Benutzeravatar
Ludwig
T2-Süchtiger
Beiträge: 305
Registriert: 23.10.2010 16:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 69

Re: MKT 2014

Beitrag von Ludwig »

Manchmal kann ich nur noch den Kopf schütteln. Da streiten wir über 10 Euro Eintritt ? Über T3 Busse oder über Anhänger ? Ich glaub's nicht. Haben wir sonst keine Probleme ? Es ist doch vollkommen logisch und nachvollziehbar, warum der Organisator Eintritt verlangt. Ich komme jedes Jahr nach Hannover, seit 3 Jahren schon am Vortag mit Übernachten auf dem Gelände. Den Spass lass ich mir doch nicht verderben wegen 10 Euro Eintritt. Hey Leute ! Ich gehe ins Kino und in Konzerte, übernachte auf Campingplätzen und gehe hin und wieder ins Restaurant. Und nirgendwo bekomme ich irgendwas umsonst. Unsere T2 Busse sind fast alle ein kleines Vermögen wert, dafür lassen wir uns teure Gutachten ausstellen (für die Versicherung). Wir kaufen (auch beim MKT) Teile, Zubehör und Literatur, Bier und Grillwürste, und schimpfen über 10 Euro Eintritt ???? Wir hatten ne Menge Spass, das Gelände war picobello, die Stimmung sehr relaxed, alle "Fluchtwege" perfekt freigehalten. Und neben den vielen T3 Bussen glänzen unsere T2-Schätzchen doch umso mehr. Die sind uns lieb und teuer !
Beim Vanfest (heißt jetzt Busfest) in Malvern/UK wimmelt es seit Jahren vor lauter T4 und T5 Bussen, weil die mittlerweile alles rauflassen, wo VW dran steht. Das nervt gewaltig, weil die T1 und T2 bald nur noch eine Statistenrolle spielen. Aber in Hannover ist alles noch sehr stimmig.
Also cool bleiben und vor allem tolerant ! Keine albernen Scheingefechte ! Das wünscht sich Ludwig aus Bremen. PEACE :dafür:
give peace a chance !
Bild
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: MKT 2014

Beitrag von Harald »

Slowly Jungs,

wo wird denn hier gestritten? Wer das schon als Streit ansieht, daß Kritik geäußert und zurückgewiesen wird - der suche sich hier einfach mal ein paar Beiträge aus den ersten Jahren so ab 2003.

Wenn wir hier alle im Gleichklang, am liebsten nach Vorgabe, singen, find ichs öde und der Begriff Forum wäre dann überzogen.

Meine Meinung zu den vorstehenden Beiträgen. Ich finde die Ausdrucksweise Einzelner harsch - aber das mag eine Gewöhnung aus anderen Bereichen sein. Streit ist das nicht.

Und zum MKT:

Nachdem ich einige Jahre auf einem Supermarktgelände dabei war bin ich viele Jahre nicht mehr hingefahren, weil es nicht mein Ding war. Das Messegelände fand ich dann toll - und die etwas exotische Übernachtung am Vorabend. Das waren meiner Erinnerung nach im wesentlichen T2 - und ein paar Hardcore-Käfer. Jetzt ist es Standard und der Veranstalter läßt aus was für Gründen auch immer T3 zu. Erwartet wird, daß die Ausstellungsfahrzeuge zahlen. Muß ich zur Kenntnis nehmen, kann auch sagen, daß ich das nicht so doll finde - aber ICH ändere das nicht. Ich ändere nur mein Verhalten: wenn ich morgens Lust habe fahre ich eben hin. Kostet mich wegen Firmenwagen nix. Wenn keine Lust: dann nicht.

Bei den Lücken auf dem Anbieterteil und der Anzahl der T3- und natürlich auch Käferteile sind BusOK, ebay, Ralfs und Bugnet meine nach wie vor favorisierte Bezugsquelle.

Das MKT wird irgendeinen Weg gehen. Wenn das nicht meiner ist - dann sehen wir uns vielleicht in ein paar Jahren mal wieder. So ist doch das Leben.

Und das sind meine 5 Cent. Ne Meinung, keine Vorgabe und nix, was ich Irgendjemandem aufdrängen will oder für einzig glücklichmachend halte. Also auch kein Streit drum ;-)

Grüße
Harald
Bild
Benutzeravatar
Inox
T2-Süchtiger
Beiträge: 1193
Registriert: 14.10.2007 22:45
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: MKT 2014

Beitrag von Inox »

Oberhausener hat geschrieben:War echt schön, war für uns das erste Mal, wir standen direkt neben Inox (Jörn u.Corinna). Am schönsten war der Abend mit euch ... echt lustig ... danke für die vielen Tipps. jetzt stehen wir noch ein paar Tage am Anrumer See und genießen das Wochenende. Tschüss, Monika u.Martin
Ps. Mist, ich wollte doch noch den Tischständer abknipsen ... kriege ich aber auch so hin!
Vielen Dank, wir fanden es mit Euch auch sehr lustig. :)

Wir waren in diesem Jahr auch zum ersten mal am Vorabend da und haben uns auf ein gemütliches gemeinsames Zusammensitzen und Grillen gefreut. Leider waren Wetter und Temperaturen nicht so einladend, aber wir haben trotzdem viele nette Leute getroffen und es war ein sehr schöner Abend. Morgens sind wir dann nochmal über den privaten Teilemarkt geschlichen und dann Heim.
Das Programm (Showbühne) hat mich noch nie interessiert; wir kommen ausschließlich um Leute aus dem Forum und aus der Szene zu treffen, daher sehe ich über den Eintritt und die vielen T3 einfach mal hinweg. :roll:

@Martin, ich mach mal ein Bild von dem Tischbeinhalter und schicke es Dir.

VG
Jörn & Co.
Bild
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6535
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: MKT 2014

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo zusammen,

ich bin seit Jahren froh, dass man mich als Karmann oder jetzt als T2 auf ein Mai-KÄFER-Treffen auch rein lässt und freue mich wie Bolle immer Leute aus ganz Deutschland und zunehmend halb Europa mal dort wieder zu sehen und das ein oder andere Schnäppchen mit nach hause zu nehmen...

Respekt für die Arbeit des Teams und bis zum nächsten Jahr,
Antworten