Seite 1 von 1
Darf's mal ein bisschen mehr Hubraum sein?
Verfasst: 13.08.2016 11:52
von T2Tom
Airliner Classics
27. / 28. August 2016
Flugplatz Speyer
u.a. mit dabei:
Lockheed L-1049 Super Constellation „Breitling“
Douglas DC-3/C-47 „Breitling“
Douglas DC-3 „Springbok Air“
........
Die Super Connie war
letztes Jahr auch hier ...........
4 luftgekühlte Turbo-Compound 18-Zylinder-Doppelsternmotoren
Typ Curtiss-Wright R3350-972TC-18DA, je ca. 55 Liter Hubraum und 3.250 PS (2.389 kW)
.................
That's Rock 'n' Roll
Grüße aus der Pfalz
Tom
.... man sieht sich!

Re: Darf's mal ein bisschen mehr Hubraum sein?
Verfasst: 13.08.2016 15:55
von Harald
Wunderschön!
Wenn die jetzt noch statt Werbung "Pan Am" an der Seite hätte. Aber trotzdem: traumhaft!
Re: Darf's mal ein bisschen mehr Hubraum sein?
Verfasst: 13.08.2016 16:13
von Wolfgang T2b *354
Harald hat geschrieben:Wenn die jetzt noch statt Werbung "Pan Am" an der Seite hätte.
What the heck is "PanAm"? Die kennt doch heute keiner mehr. Klingt eher nach PanAma-Kanal

.
Leider steht ja auch an der JU dasselbe Zeugs dran

.
Re: Darf's mal ein bisschen mehr Hubraum sein?
Verfasst: 25.08.2016 12:42
von T2Tom
Nochmal hoch damit .......
Noch 2 Tage und das Wetter spielt auch mit!
Grüße aus der Pfalz
Tom
....... alleine schon das Motorengeräusch ist Grund genug ......

Re: Darf's mal ein bisschen mehr Hubraum sein?
Verfasst: 14.09.2016 17:27
von bigbug
Wolfgang T2b *354 hat geschrieben:Harald hat geschrieben:Wenn die jetzt noch statt Werbung "Pan Am" an der Seite hätte.
What the heck is "PanAm"? Die kennt doch heute keiner mehr. Klingt eher nach PanAma-Kanal

.
Leider steht ja auch an der JU dasselbe Zeugs dran

.
PanAm gibts nicht mehr?!?
Ging irgendwie an mir vorbei.
Darf man jetzt nen Clipper wieder Clipper nennen?
Re: Darf's mal ein bisschen mehr Hubraum sein?
Verfasst: 14.09.2016 18:53
von Wolfgang T2b *354
Hallo Thomas,
bigbug hat geschrieben:PanAm gibts nicht mehr?!?
Ging irgendwie an mir vorbei.
Darf man jetzt nen Clipper wieder Clipper nennen?
Gute Frage. Hab mal ein wenig rumgewikit und dabei gelesen, dass Name und Logo weiterhin geschützt sind und einer amerikanischen Eisenbahngesellschaft gehören. Damit ist der Clipper immerhin auf der Flughöhe des VW-Busses angekommen.
Wegen der Markenrechte wird es also nichts mit einer Neuauflage des VW-Clippers. VW hat im Augenblick ohnehin andere Probleme.
Schöne Grüße
Wolfgang