Nach einer kompletten Restaurierung im Winter wird der Bus gerade mal so bis zum Urlaub fertig.
Aber die vielen Arbeitsstunden haben sich gelohnt, der Bus sieht fast aus wie neu

Km 206.312 - 26.05.2011
Frei nach dem Motto Reisen und nicht rasen lassen wir uns Zeit mit der Fahrt nach Korsika.
Wir starten am Do. dem 26.05 um 18:00 Uhr in Hamburg und fahren erst einmal nur 310 Km und machen in Westfalen bei meinen Eltern halt. (Passieren auf dem Weg Rehda Wiedenbrück)
Km 206.327
Wow, nur 15 Km auf einer Strecke von 310 Km... Was soll man sagen, der neu eingebaute Tacho mit Tageskilometeranzeige ist kaputt. Dank regelmäßiger Lektüre hier im Forum ahne ich, es muss wohl das Zahnrad gebrochen sein.
Weiterhin zieht es etwas durch die Lüftungsklappen, da muss ich wohl noch nacharbeiten.
27.05.2011
Ich nutze den Tag bei meinen Eltern und baue den Tacho aus. Wie schon vermutet, ist das Zahnrad aufgeplatzt. Ich verarzte das ganze mit 2-Komponenten Kleber.
Dann schaue ich mir noch einmal die Lüftungsklappen an. Da nehme ich erst mal eine der beiden Klappen außer Betrieb, indem ich das Verbindungsstück entferne. Die Klappe, die nicht direkt am Seilzug hing, hatte nicht richtig geschlossen.
Km 206.327 – 28.05.2011
Es ist 8:00 Uhr und wir wollen starten. Das Ziel soll die Nähe der Schweizer Grenze sein.
Noch ein letzter Stopp beim Bäcker, ich geh mal kurz Brot holen. Tanja nutzt die Pause sinnvoll und drückt an ihrem I-Phone die Taste „Alle Apps Updaten“. Vor dem Bäckerladen war ja so schönes UMTS Netz. Dieses verlässt uns aber schlagartig als ich den Bus in Bewegung setze.
Das große Klagen beginnt, und ich fahre nach rund 10 Km Strecke auf den ersten Parkplatz, damit das I-Phone in einer UMTS Zelle Updates ziehen kann. Ich brumme vor mich hin, Pause nach 10 Km.
Na ja, nach etwas Update einiger Apps taucht aber das Problem auf, dass Updates über 20MB nicht per UMTS gezogen werden, sondern nur über W-Lan. Das betrifft zwei Apps. Schweren Herzens versucht Tanja die Apps zu löschen, was natürlich nicht möglich ist, da ja ein Update Prozess angestoßen wurde. Update abbrechen ist bei Apple nicht vorgesehen.
Km 206.510 Die Laune auf dem Beifahrersitz ist auf sinkendem Niveau und schreit nach W-Lan Zonen. (Ich selber mag ja keine Smart Phones und meine Meinung bestätigt sich...)
Also haben wir bei Burger King nahe der Autobahn angehalten. Jeder Burger King hat ja angeblich eine kostenlose W-Lan Zone. Leider nicht der King, bei dem wir gehalten haben.
Na ja, also Tasse Kaffe trinken und wir wollen weiter. Ich setze mich ans Steuer und drehe den Zündschlüssel. Ergebnis: Kein Muks macht der Anlasser. (Als ehemaliger R4 Fahrer kenne ich mich mit Anlassern aus!) Also Werkzeugkiste auf, Hammer raus und unter das Auto gelegt.
Mit dem Hammer leichte Rache am Objekt (Anlasser) vorgenommen, mit positiven Ergebnis.
Der Anlasser reagiert wieder. Ich Biete auch Tanja den Hammer für das I-Phone an, wird aber abgelehnt.
Bei Km 206.538 verlassen wir die Autobahn schon wieder. Diesmal soll ich bei dem Burger Bräter mit dem großen M halten. Die haben ja auch W-Lan Zonen sagt man so... Dieser aber auch nicht!
Also ist das I-Phone noch nicht zufrieden gestellt. Bei der Gelegenheit halte ich noch bei Shell und will dem Bus seinen Treibstoff gönnen. Ein eifriger Oktan Kellner kommt an und will dem Bus Diesel einflößen. (War noch recht jung...) Ich vertreibe ihn und tanke ordnungsgemäß Benzin.
Nach wenigen Km werde ich von dem Beifahrersitz schon wieder zum Halt genötigt. Jetzt wird auch noch der Laptop ausgepackt, das I-Phone als Modem Verwendet und die beiden Apps sollen über I-Tunes besaftet werden. Das ist zumindest eine Variante, die zu funktionieren scheint. Wenn auch die Geschwindigkeit vor sich hin schneckt, und die rund 50MB die runter geladen werden müssen Bitweise im Bus ankommen. Das geht jetzt so für einige Stunden. Auf Höhe Darmstadt scheinen wir eine UMTS Zelle für uns zu haben und innerhalb von 5 min sind plötzlich die letzten MB runter geladen. Damit ist das I-Phone schon mal zufrieden gestellt. Die Reisegeschwindigkeit ist allerdings mangelhaft, da das ständige anhalten doch aufhält.
An der Schweizer Grenze müssen wir noch die Vignette kaufen. Wir rollen also in der Spur mit Vignettenkauf auf die Grenze zu. Zwei Zöllner und ich denke an die Lebensmittel, die ich durch die Schweiz transferieren will?!?
Es entsteht etwas Unruhe bei den beiden Zöllnern, aber nur weil die Zöllnerin uns gerne die Vignette verkaufen will. Sie mag den Bus und erzählt uns, dass sie auch gerne einen T2 hätte.
Wir können sie sehr gut verstehen. Wir kaufen bei ihr die Vignette und kommen problemlos ins Alpenland.
Wir würden gerne vor dem Gotthard Tunnel übernachten. Allerdings darf man überall nur (ich glaube) 6 Stunden pausieren. Da die Schweizer in der Regel auch meinen was sie auf die Schilder schreiben und das durch entsprechende Gebühren deutlich machen, wollen wir kein Risiko eingehen. Also fahren auch noch durch den Gotthard Tunnel. Auf der langen Gefällstrecke Richtung Italien finden wir einen recht ruhigen und schönen Parkplatz an der Autobahn auf dem man 15 Stunden stehen bleiben darf. Es ist inzwischen 20:30.
Wir öffnen noch ein Bier und essen zufrieden über die Tagesstrecke einige Schnittchen.
207.148 – So. 29.05.2011 – 09:10
Wir fahren Richtung Feriolo am Lago Maggiore und treffen auf andere Forumsmitglieder:
Um 11:30 kommen wir auf dem Campingplatz an:Gastonlagaffe hat geschrieben:Hallo,
wart ihr das im Tessin am 29.5.11 in Richtung Locarno?
Gruß
Thomas
http://www.concadoro.it/
Wir bekommen einen Platz mit Seeblick und lassen es uns gut gehen. Die Sonne scheint und der Campingplatz ist wirklich zu empfehlen. Die Sanitären Einrichtungen sind vorbildlich gepflegt und die Stellplätze ausreichend groß. Straßenlärm gibt es auch nicht. Ich geh auch schon mal die erste Runde im See schwimmen.
207.254 – Mo. 30.05.2011 – 11:00
Wir starten Richtung Savona, Laut Navi 222Km. Das Wetter ist gut und die Sonne brennt ins Cockpit. Das hat zur Folge, dass anscheinend der Kleber weich wird, mit dem ich das Zahnrad im Tacho geklebt habe. Ich fahre bei Alessandria auf einen Parkplatz um den Tacho noch einmal zu zerlegen. Hier sehen wir in der Ferne einen Taiga grünen T2.
Auch wir wurden gesehenbigbug hat geschrieben:Wart ihr das, an dem Rasthof?
Ich hab gedacht solche Zierstreigen haben nicht viele, leider hab ich das Nummernschild nicht gesehen.
Viele Grüße, Thomas, der mit dem taigagrünen.

Nach ca. 30 min. fahren wir weiter, ich hab das Zahnrad einfach erst mal raus genommen, damit es nicht kaputt geht. Und für eine lange Reparatur bin ich zu unruhig, da ja Abends die Fähre gehen soll.
Eine Sache die wir jederzeit wieder machen würden. Wir haben die Nachtfähre genommen und eine Kabine gebucht. Das ist eine super entspannte Sache, da man den ganzen Tag Zeit hat um Savona zu erreichen und über Nacht in Korsika ankommt.
Am Hafen in Savona sind wir aber dann doch recht früh und wir haben noch viel Zeit. Also nehme ich mal wieder den Tacho auseinander. Um die Sache dauerhaft zu machen, Pfeile ich die Achse an, damit die nicht mehr rund ist und auch Kleber zwischen Achse und Zahnrad kommt. Dann kann auch nichts mehr durchdrehen.
Das hat dann auch funktioniert

Di. 31.05.2011 – 8:00
Wir verlassen die Fähre in Bastia. Wir werden erst einmal beim Zoll raus gewunken und müssen unsere Ausweise vorzeigen. Die Zöllnerin weist uns darauf hin, das wir nicht wild Campen dürfen und es hohe Strafen dafür gibt. Dann dürfen wir einreisen.
Unser erster Platz den wir uns raus gesucht haben ist der Campingplatz „Europa Beach“
http://www.corsicacamping-europabeach.fr/
Es sind drei Camper auf dem Platz und das Restaurant ist noch eine Baustelle.
Aber wir haben einen sehr schönen Sandstrand direkt am Platz. Leider Regnet es den ganzen Nachmittag und wir nutzen den Strand nicht wirklich.
Die sanitären Einrichtungen sind einfach gehalten, aber in Ordnung.
207.444 – Mi 01.06.2011 – 11:30
Wir fahren wieder, da wir dieses mal auch das Insel-innere erkunden möchten. Unterwegs versorgen wir uns mit Lebensmitteln und Sprit. Das Ziel ist Corte.
Wir steuern den Campingplatz „Saint Pancrace„ am Ortsrand von Corte an. http://www.paradisu.de/camping/korsika- ... crace.html
Der Platz ist wunderschön gelegen und auch noch sehr leer. Ich glaube ungefähr 3-4 andere Zelte.
Es gibt sehr ordentliche sanitäre Einrichtungen, wobei ich glaube in der Hauptsaison werden die hoffnungslos überlastet sein. Jetzt war alles extrem ordentlich.
Vom Platz aus kann man zu Fuß nach Corte laufen. Ein sehr schönes Städchen, das man sich nicht entgehen lassen sollte. Auch diverse Wanderwege gehen am Ortsrand los.
Einen Tag schnallen wir unsere Fahrräder los und erkunden in der Nähe den Campingplatz Tuani.
http://www.paradisu.de/camping/korsika- ... tuani.html
Dabei müssen wir schon einmal feststellen, dass Korsika im Gegensatz zu Hamburg dreidimensional ist. Es geht ordentlich rauf und runter was dann doch auch anstrengend ist. Besonders Tanja mag die Berge beim Radfahren nicht.
Aber zurück zum Camping Tuani, wir haben beschlossen diesen Platz nicht anzufahren. Die Lage ist wunderschön, aber die schönsten Plätze auf dem Campingplatz sind für Zelte reserviert und es ist alles sehr unruhig auf dem Platz. Ach ja und schattig ist es auch, für den August wenn es richtig heiß ist sicherlich nicht schlecht.
207.501 – Sa. 04.06.2011 – 10:00
Wir verlassen den Platz bei Corte und fahren auf den Campingplatz U Monte Cinto. http://www.paradisu.de/camping/korsika- ... -asco.html
Auch hier ist noch Nebensaison und wir haben es schwer einen der vielen wunderschönen Plätze auszuwählen. Der Campingplatz ist wirklich empfehlenswert. Mitten in der Natur kommen hier auch mal Wilde Hausschweine und untersuchen den Campingplatz.
Direkt am Campingplatz gehen Wanderwege los. Leider ist das Wetter nicht sehr gut und wir kommen nicht weit.
207.535 – Mo. 06.06.2011 – 11:00
Wir wollen Starten, aber Sicherung 11 ist defekt. Ich stelle fest, dass ein Kurzschluß auf dem „schwarzen“ Kabel ist. Ich stelle fest, das durch Tacho ein und ausbauen wohl ein Kabel von der Bremskontrolleuchte (die nicht ging) abgefallen war und auf Masse lag. Also Stecker drauf und siehe da, Kurzschluß behoben. Neue Sicherung rein und es geht weiter Richtung Evisa. Dort wollen wir auf diesen Campingplatz:
http://www.paradisu.de/camping/korsika- ... ciola.html
Leider war wohl im Winter die Rezeption abgebrannt und es sah alles nicht so einladend aus.
Also sind wir weiter gefahren nach Porto.
http://www.paradisu.de/camping/korsika- ... porto.html
Der Platz liegt in der Nähe vom Strand. Abends sind wir noch zum Genueser Turm der am Hafen steht und haben noch einen Stadtbummel durch Porto gemacht.
Abends sitzen wir bei schönem Wetter draußen und lassen uns von den Mücken ärgern.
207.599 – Di. 07.06.2011
Es hat in der Nacht mal wieder angefangen zu regnen. Also Frühstück drinnen. Dann wollen wir weiter fahren, allerdings brauche ich rund 5 min um das Lenkradschloß zu überreden das ich den richtigen Schlüssel habe. (Sehr merkwürdig, ist danach auch noch nicht wieder aufgetreten das Problem.)
Auf jeden Fall fahren wir weiter Richtung Osani zu Campingplatz E Gradelle. http://www.corsica-gradelle.fr/
Dieser Platz ist wirklich empfehlenswert. Und mit dem Bus kann man ja auch Plätze erobern, die wohl eigentlich für Zelte vorgesehen sind

Hier sollte man sich etwas Zeitnehmen bei der Platzsuche. Mit Glück bekommt man einen Platz, mit Blick auf die roten Felsen von Porto bei Sonnenuntergang. Genial!
Die Badebucht am Campingplatz ist wunderschön und lädt zum Schnorcheln ein. Auch ein paar Wanderungen kann man vom Platz aus machen. Wichtig! Trinkt nicht das Wasser aus der Leitung auf diesem Platz!!!!!!! Das ist recht brackig. Vor zwei Jahren hat es uns hier mal dem Magen ausgekugelt.
Aber am kleinen Laden an der Rezeption kann man die wichtigsten Dinge kaufen. Sonst liegt der Platz weit entfernt von Supermärkten. Also vor der Anreise mit den wichtigsten Singen versorgen.
207.629 – Sa. 11.06.2011 – 10:30
Wir fahren weiter. Geplant hatten wir Bastelica, aber in den Bergen hängen Gewitterwolken und wir haben keine Lust auf Regen. Und bleiben also auf der Küstenstraße.
Um 13:30 halten wir und schauen uns Camping A Marina an.
http://www.camping-amarina.com/
Der Platz ist schön und wir bleiben für eine Nacht. Ein super schöner Sandstrand mit geschüttelten Meer

Wir fahren weiter Richtung Propriano. Unterwegs verlassen wir die Nationalstraße und nehmen die landschaftlich schönere Strecke. (Nur für Beifahrer mit Eisernem Magen)
Unterwegs sehe ich einen Wegweiser Richtung „Fileteosa“. Da das in der Nähe von unserem Ziel liegt, folge ich dem Wegweiser ohne vorher in die Karte zu sehen. Die Strecke wird landschaftlich noch schöner und hat langsam Feldwegcharakter. Ein Blick in die Karte zeigt mir (zu spät), dass die Wegführung nach Fileteosa total behämmert ist. Aber sieht alles toll aus:-)
Das Ziel ist Camping Chez Antoine.
http://www.campitellovacances.com/
Ein wirklich schön gelegener Platz. Hier können wir auch mal wieder die Fahrräder nutzen, da es relativ ebene Flächen gibt.
207.786 – Mo. 13.06.2011 – 20:00
Neben dem Bus wird die Fläche zum Sportplatz erklärt. Nachdem Fußbälle den Bus knapp verfehlt haben und dann mal eine Frisby Scheibe den Bus getroffen hat, bin ich wütend und wir fahren weiter. Wir fahren nach Porto Pollo auf den Campingplatz „A Funtanella“.
Ein sehr schöner Platz, von dem man zu Fuß nach Porto Pollo laufen kann. Der Ort ist recht Touristisch aber trotzdem nett.
Der Strand am Platz ist sehr schön und lädt zum Baden ein.
207.789 – Mi. 15.06.2011 – 10:30
Wir fahren wieder in das Inselinnere Richtung Zonza und fahren auf den Platz Municipal .
http://www.paradisu.de/camping/korsika- ... zonza.html
Mit 6€ pro Nacht ist das der günstigste Platz den wir auf Corsika besucht haben. Wir haben freie Platzwahl und alles ist sehr ordentlich. Von hier aus kann man sehr viele Wanderungen starten. (z.B. Col de Bavella)
Einen Tag machen wir eine Radtour nach Levie und laufen zum Freilichtmuseum Cucuruzu. Sehr empfehlenswert! Corsika ist hier übrigens mal wieder sehr dreidimensional!
208.000 – Sa. 18.06.2011 – 10:00
Wir machen uns auf den Weg Richtung Venaco. Wir nehmen die landschaftlich schönere Strecke, leider ist zwischen Ghisoni und Muracciole keine Brücke mehr vorhanden und die Fahr verlängert sich um einige Km. Wir kommen erst gegen 16:00 Uhr bei Camping Aire Naturelle Peridundellu an.
Das Thermometer zeigt 36° an und wir gehen zum Fluß runter zum Baden.
http://www.paradisu.de/camping/korsika- ... dellu.html
Das ist richtig klasse in kleinen Gumpen kann man sich das Wasser um die Beine spülen lassen.
(Nix für Kleinkinder)
208.082 – Mo. 20.06.2011 – 10:00
Wir fahren über Corte nach St. Florent um noch zwei Tage am Meer zu verbringen.
Ziel ist der Campingplatz U Pezzo.
http://www.paradisu.de/camping/korsika- ... pezzo.html
Ein guter Platz um schnell in Bastia zu sein.
Wir stellen am Dienstag fest, dass die Fähre erst Donnerstag und nicht Mittwoch geht, wie wir das im Kopf hatten. Wir freuen uns, ein Tag mehr auf Korsika.
208.120 – Do. 23.06.2011 – 10:45
Auf nach Bastia, auf unsere Fähre warten ;-(
208.188 - Do. 23.06.2011 – 23:00
Mit einer Stunde Verspätung kommen wir in Savona an und verlassen das Schiff.
Die Nacht verbringen wir auf einem Parkplatz an der Italienischen Autobahn. Die Hölle!
Es war tierisch laut und wir sind morgens beide unzufrieden...
Freitag abends um 21:45 fahren wir in der Nähe von Darmstadt auf einen Campingplatz.
Wir brauchen eine Nacht mit Ruhe!
208.947 – Sa. 25.06.2011 – 10:00
Wir verlassen den Platz und fahren Nach Köln, Freunde von Tanja besuchen.
Um12:00 Stellen wir den Bus in Köln auf dem Campingplatz Waldbad ab.
http://www.waldbad-camping.de/
Von da aus nehmen wir die Räder und besuchen Tanjas Freunde.
209.139 – So. 26.06.2011 10:00
Wir machen uns auf den Weg Richtung Hamburg, werfen aber bei meinen Großeltern in Gütersloh zwischendurch den Anker.
Die haben unseren Bus noch nicht gesehen und freuen sich ja auch immer, wenn wir kommen.
Nach dem Kaffe Trinken fahren wir dann Weiter und kommen Abends wieder in Hamburg an.
Km: 209.589
Wobei ja rund 400Km nicht gezählt wurden da der Tacho ja zwischendurch mal gestreikt hat.
Aber in der Summe sind es rund 3.700 Km gewesen. Und abgesehen von Tacho, Sicherung und den Leichten Schlägen die der Anlasser hin und da mal gebraucht hat, sind wir Pannenfrei hin und zurück gekommen.
Fazit:
Korsika ist ein Traumland für unsere Busse. Bei der Fähre würde ich auf jeden Fall für hin und Rückreise eine Nachtfähre empfehlen. Die Kabinen kosten nicht viel, und man spart jeweils einen Urlaubstag, den man sinnvoller nutzen kann als 5 Stunden Auf dem Deck zu sitzen.