Historischer Autofriedhof in der Schweiz

Hier gehören Reiseberichte hinein, Infos zu Campingplätzen, Infos über Routen. Bitte dazu die entsprechenden Hinweise und Regeln beachten.
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Historischer Autofriedhof in der Schweiz

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Hallo,

die Schweizer scheinen ein Faible für diese Art von Autofriedhöfen zu haben. Wir trafen einen, der auf seiner Farm ein halbes Dutzend T2 sich selbst überlassen hat (und uns, wenn wir Ersatzteile brauchen :mrgreen:). Früher mal war er begeisterter T2-Fahrer, jetzt ist er altersbedingt auf Landrover umgestiegen (arme Sau). Als er unseren T2 auf der Straße überholte, ist er vor Freude fast ausgeflippt und wir mussten natürlich ein paar Tage bei ihm auf der Farm bleiben. Das war in vielerlei Hinsicht äußerst angenehm. Irgendwie scheint ein VW-Bus doch mehr als nur ein Haufen Blech zu sein ...
Bild
Bild

Schade, dass wir noch 8000 km zu fahren hatten, sonst hätte ich unseren vollgeladen. Na, vielleicht beim nächsten Mal...

Schöne Grüße

Wolfgang
Benutzeravatar
Benschpal
Wohnt im T2!
Beiträge: 1936
Registriert: 18.11.2007 15:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Historischer Autofriedhof in der Schweiz

Beitrag von Benschpal »

armer T2a/b.... :cry: Bild
Bild
| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |
Benutzeravatar
FW177
Wohnt im T2!
Beiträge: 3383
Registriert: 03.01.2008 18:54

Re: Historischer Autofriedhof in der Schweiz

Beitrag von FW177 »

Benschpal hat geschrieben:armer T2a/b.... :cry: Bild
der boden is nen b :wink:

:unbekannt:
Bild72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!
Benutzeravatar
Benschpal
Wohnt im T2!
Beiträge: 1936
Registriert: 18.11.2007 15:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Historischer Autofriedhof in der Schweiz

Beitrag von Benschpal »

FW177 hat geschrieben:der boden is nen b :wink:
stimmt, hab ich gar ned drauf geschaut...
Bild
| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Historischer Autofriedhof in der Schweiz

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

FW177 hat geschrieben:der boden is nen b :wink:
sacht ma, woran erkennt Ihr das denne?

Ich hab' nämlich damals gerätselt, ob die Bodengruppe ein a oder b ist, weil ich mir beim nächsten Mal eventuell die Vorderachse als Reserve schnappen wollte. Die sah nämlich noch richtig gut aus, ich war nur nicht sicher, ob die auch zu meinem 78er passt.

Schöne Grüße

Wolfgang
Benutzeravatar
Benschpal
Wohnt im T2!
Beiträge: 1936
Registriert: 18.11.2007 15:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Historischer Autofriedhof in der Schweiz

Beitrag von Benschpal »

den b an den Y-Trägern vorne unterm (jetzt oben) fahrerhausboden und vorderer Stoßstange.
Von den Y-trägern her könnts auch ein a/b sein aber er hat die b-stoßstange drauf

und ich glaub dass es beim a auch keinen BKV gab...


und den T2a/b natürlich an den blinkern unten und den großen rücklauchten und an den eckigen lufteinlässen.
und es ist einer nach 31.12.1971, das erkennt man an dem wullst an der motorklappe, denn die geht bis an den rand.
vorher hört der wullst ca 7cm vorher auf
Bild
| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Historischer Autofriedhof in der Schweiz

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Benschpal hat geschrieben:den b an den Y-Trägern vorne unterm (jetzt oben) fahrerhausboden und vorderer Stoßstange.
Von den Y-trägern her könnts auch ein a/b sein aber er hat die b-stoßstange drauf
Aaaaaha. Klingt verdammt logisch. An die Stoßstange habe ich gar nicht gedacht.

Das heißt, die Vorderachse müsste zu meinem T2 passen.

Merci vielmals und schöne Grüße

Wolfgang
Benutzeravatar
Benschpal
Wohnt im T2!
Beiträge: 1936
Registriert: 18.11.2007 15:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Historischer Autofriedhof in der Schweiz

Beitrag von Benschpal »

eine a-achse würde auch auf deinen passen, nur die bremserei passt nicht.
der achskörper ist der gleiche.

nur, ob die im wald wirklich noch soo gut ist? ich weiß ned....
Bild
| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Historischer Autofriedhof in der Schweiz

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Hallo Bensch,
Benschpal hat geschrieben:eine a-achse würde auch auf deinen passen, nur die bremserei passt nicht.
der achskörper ist der gleiche.

nur, ob die im wald wirklich noch soo gut ist? ich weiß ned....
... wieder was gelernt.

Ob die Achse wirklich was taugt, kann ich natürlich nicht mit letzter Gewissheit sagen. Aber sie sah dank Unmengen von Fett ziemlich rostfrei aus. Außerdem ist die Gegend die meiste Zeit des Jahres ziemlich trocken, denn so grün wie auf dem Bild ist es nur für ein bis zwei Monate. Dafür, dass die Busse teilweise schon 15 Jahre im Busch herumstehen, hält sich der Rost in bescheidenen Grenzen. Doch vermutlich werden die Federn ziemlich runter sein. Und auch die Lager.

Na ja, schaun ma ma, ob sich's wirklich lohnt, wenn wir Mitte des Jahres da sind.

Schöne Grüße

Wolfgang
Benutzeravatar
FW177
Wohnt im T2!
Beiträge: 3383
Registriert: 03.01.2008 18:54

Re: Historischer Autofriedhof in der Schweiz

Beitrag von FW177 »

Da schaut mal mal nen Tag nicht rein und schon hat (Zwischenmodel-Bruder-)Bensch die ganzen Fragen beantwortet :wink:

Nimm nen Hammer und nen Körner mit(naja Hammer hat man ja eh bei) und Schlag mal Ordentlich an der Achse rum. evtl. is sie ja irgendwo doch durch. Z.b. oben drauf was jetzt ja unten liegt... Bevor Du Sie hunderte km mit nimmst.
Bild72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!
Antworten