Kanada, BC und Alberta, 2010, Teil 1

Hier gehören Reiseberichte hinein, Infos zu Campingplätzen, Infos über Routen. Bitte dazu die entsprechenden Hinweise und Regeln beachten.
Benutzeravatar
Plauncher
T2-Meister
Beiträge: 104
Registriert: 12.04.2010 11:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Kanada, BC und Alberta, 2010, Teil 1

Beitrag von Plauncher »

Gringo hat geschrieben:Geilomat! :thumb:

Kanada haut einen um, fast egal wohin man reist. Chevy G20 war auch ne gute Wahl fürn Campmobile, in Wohnzimmersesseln sitzend lässt sich so ne Tour prima aushalten. :wink:

Nur...stellt Euch das mit dem Auswandern mal nicht so einfach vor. Kanada ist nicht Deutschland. :mrgreen: :wink:

Wenn Ihr da Tips braucht...ich hab mit dem Prozedere Erfahrung.

...achja, vergessen: MEHR Bilder! :thumb:

P.S.: The King ist immer dabei in Vegas, manchmal so schief, daß einem die Ohren wehtun. :wink:

Wir sind auch nicht aus Deutschland sondern aus der Schweiz ;-)

Und bitte sei präziser; wieso nicht einfach? Wir haben uns bezüglich allem sehr genau erkundigt (waren ja nicht umsonst 2 Monate da), auch wegen Visum, Finanzen etc. Danielas wie auch meiner Beruf stehen auf der Liste des Skilled Worker Programs, wir waren auch bei der Immigration Behörde und sogar die meinten das wär kein Problem, das würde paar Monate dauern bis wir ein Permanent Residents Visum bekommen. Wir brauchen noch nicht mal Arbeit haben drüben! Alles was zählt ist, dass wir hier in der Schweiz (oder wo auch immer wir herkommen) mindestens 1 Jahr auf einem gesuchten Beruf gearbeitet haben und dass wir paar tausend $$$ als Sicherheit mitbringen.
Ausserdem haben wir Kontakte hergestellt zu Leuten welche für unser Vorhaben wichtig sind und uns auch helfen werden, sprich wir haben Makler in den entsprechenden Gegenden die Wissen was wir suchen, eine gute Bankberaterin die sich sehr viel Zeit nimmt, die Erfahrung hat mit Neuankömmlingen und uns sehr viele Wertvolle Infos zusammenträgt für jeglichen Papierkram, was finanziell auf uns zukommt etc. und nicht zuletzt haben wir auch einige Freunde in Kanada sowie auch den USA, neue und solche die wir auch schon seit langer Zeit kennen (bei welchen wir auch Harry unterstellen dürfen).
Ausserdem haben wir auch viele Leute besucht die ausgewandert sind, aus der Schweiz wie auch aus Deutschland oder Österreich. Einige haben ähnliche Projekte durchgezogen wie wir es vorhaben und so haben wir auch ein Bild davon was in dieser Hinsicht auf uns zukommt.

Dennoch sind sicher froh wenn wir auf Tipps zurückgreifen können ;-). Bist du denn auch nach Kanada ausgewandert?

Das mit den Wohnzimmersesseln stimmt, "Captain chairs" nennen sich diese gemütlichen, Kuschelig gepolsterten Dinger welche natürlich drehbar sind und mit jeweils mit ZWEI Armlehnen zum herunterklappen ausgestattet sind.

Elvis ist nicht immer dabei, man kann da auf verschiedene interessante Arten heiraten :).

Betreffend dem Bilderwunsch: Ich würd Euch sehr gerne mehr Bilder zeigen, doch ist der Upload im Forum irgendwie sehr mühsam und ausserdem auf 5 Bilder pro Post beschränkt (könnte natürlich mehrere Posts machen aber naja). Ich denk ich werd sont mal ganz viele Bilder irgendwo in ein Onlinealbum laden und dann kann sich das durchschauen wer mag.
Hallo Zusammen! Über mich und Danielas T2: viewtopic.php?f=16&t=6939
Benutzeravatar
Gringo
Wohnt im T2!
Beiträge: 1242
Registriert: 02.06.2008 18:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 378

Re: Kanada, BC und Alberta, 2010, Teil 1

Beitrag von Gringo »

Das war nicht auf deine Herkunft bezogen. Wie die unglückselige Einwanderungspolitik Deutschlands der letzten Jahrzehnte gezeigt hat, nehmen wir immer noch (im Gegensatz zu Kanada) jeden Mist rein. :roll: So war das gemeint. :wink: @Mods: Mir ist das übrigens total latte, ob ich für den Spruch jetzt ne Verwarnung kassiere, ich berufe mich auf die Meinungsfreiheit. :mrgreen: :wink:

Ok, aufgeklärt haste Dich ordentlich, Jobs stehen auf der NOC und somit ist die PR kein Problem. Das stimmt. Wartezeit hat sich für NOC-Bewerber von ehemals 3 Jahren auf einige Monate verkürzt, auch top. :gut: Aber: bei PR gibts seit neuestem trotz NOC Beruf Limitierungen in der Gesamtzahl der Bewerber, aufpassen. Genug Geld um mindestens die ersten zwei Jahre zu überstehen haste auch? Passt. Hoffentlich. Die erste Zeit wird oft teurer, als man denkt.

Probleme mit der Jobfindung haben -je nach Provinz / Berufsfeld- trotzdem genügend Leute, vollkommen wurscht, welche Bildung, welchen beruflichen Background etc. Man hört immer öfters von Akademikern, die in den großen kanadischen Städten zum Taxifahrer runtergekommen sind. Auch werden die beruflichen Abschlüsse in Can. in den meisten Fällen erst einmal nicht anerkannt, man muss nicht selten Prüfungen nachholen. Was man aber fast immer muss, ist von unten anfangen. The hard way. Kanada ist kein garantiertes Eldorado. Aber das weisst Du vermutlich schon.

Ich werde meine Planung hier nicht offenlegen, ich habe mich auch noch nicht ganz entschieden. :wink:
"Lieber die Sonne im Herzen, als Flschlft im Hirn"
Benutzeravatar
Gringo
Wohnt im T2!
Beiträge: 1242
Registriert: 02.06.2008 18:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 378

Re: Kanada, BC und Alberta, 2010, Teil 1

Beitrag von Gringo »

Ups...äh...Korrektur: ersetze NOC Berufe durch 'eligible occupations'. :wink: Die NOC bezeichnet ja jeden Beruf. War ich in eiliger Schreiberei selber durcheinandergekommen.

Aber dafür präziser zur Limitierung: 20.000 PR's total max. für ein Jahr, 1000 pro Beruf. Wobei das bei 29 eligible occupations natürlich 29.000 ergeben würde, wird wohl so laufen daß das 20.000er Cap greift.

Die Provinzen laufen übrigens schon seit längerer Zeit Sturm gegen diese Regelungen. Viele Provinzenvertreter halten die 29 Berufe - Liste schon für ne Zumutung. Da wird sich auch wieder was tun, wenn sich die Arbeitsmarktsituation in Can. wieder gebessert hat. :wink:

Aber das geht jetzt immer mehr ins Detail, wenn Du was wissen willst, schick mir einfach ne Pee Änn. :wink:
"Lieber die Sonne im Herzen, als Flschlft im Hirn"
Benutzeravatar
Plauncher
T2-Meister
Beiträge: 104
Registriert: 12.04.2010 11:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Kanada, BC und Alberta, 2010, Teil 1

Beitrag von Plauncher »

ja wir haben einiges auf der Seite, ich verkaufe hier meine Firma und Daniela hat (leider) durch den Tod ihrer Mutter bisschen was geerbt.
Wir wollen uns drüben auch nicht anstellen lassen. Daniela ist Altenpflegerin und will sich ein oder zwei "Alte" ins Haus holen die sie dann betreut. Das machen viele so, auch Bekannte von uns, gibt gutes Geld (Pfege + Miete) und wir haben so schon mal ein Grundeinkommen. Weiter haben wir einige Pläne die ich hier auch nicht unbedingt offenlegen will 8) .

Die Provinzen haben auch eigene Skilled Worker Programs, und wenn ich mich nicht täusche stehen unsere Berufe sogar auf der Liste von diesem von BC.
Hallo Zusammen! Über mich und Danielas T2: viewtopic.php?f=16&t=6939
Benutzeravatar
Gringo
Wohnt im T2!
Beiträge: 1242
Registriert: 02.06.2008 18:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 378

Re: Kanada, BC und Alberta, 2010, Teil 1

Beitrag von Gringo »

Na, so lang Ihr kein Bed & Breakfast aufmacht...oder Restaurant...wie so 90% aller andren...aber die sind ja idR schneller wieder zurück als sie 'pleite' sagen können. :wink:

Die pnp (provincial nominee programs) skilled worker laufen anders. Da musst Du nen full-time job offer nachweisen, und der Prozess läuft employer-driven, also vom Arbeitgeber aus. Dieser wiederum muss nachweisen, daß er den Jobmarkt vorher erfolglos nach Kanadiern abgegrast hat, um die Stelle zu besetzen. Ja, so hätten wirs in D-Land auch gern. :wink:

Ist aber für Euch wurscht wenn Ihr eh schon auf PR reinkönnt. Glückspilze. :thumb:

Erm, aber nun lass mal Fortsetzung sehn. :gut:
"Lieber die Sonne im Herzen, als Flschlft im Hirn"
Benutzeravatar
Plauncher
T2-Meister
Beiträge: 104
Registriert: 12.04.2010 11:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Kanada, BC und Alberta, 2010, Teil 1

Beitrag von Plauncher »

Nein, kein Bed & Breakfest :)

Bei uns in der Schweiz war das früher genauso dass die Arbeitgeber vorweisen mussten dass auf dem einheimischen Markt keine entsprechenden Arbeitskräfte verfügbar waren. Seit wir Schengen beigetreten sind übervölkern die Deutschen und auch Polen die Schweiz.

Fortsetzung kommt, gut Ding will Weile haben ;-)
Hallo Zusammen! Über mich und Danielas T2: viewtopic.php?f=16&t=6939
Benutzeravatar
aps
Wohnt im T2!
Beiträge: 3583
Registriert: 21.11.2005 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 4

Re: Kanada, BC und Alberta, 2010, Teil 1

Beitrag von aps »

Plauncher hat geschrieben:Fortsetzung kommt, gut Ding will Weile haben ;-)
Sehr schön. Und ruhig ein paar Bildchen hochladen. Falls Du einen externen Albumlink später einrichten magst, da schaue ich gerne rein.

Nochmals vielen Dank für Deine Eindrücke, die ja auch interessante Diskussionen ausgelöst haben. :mrgreen: :respekt:
Gruß aus dem Münsterland
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
Benutzeravatar
Plauncher
T2-Meister
Beiträge: 104
Registriert: 12.04.2010 11:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Kanada, BC und Alberta, 2010, Teil 1

Beitrag von Plauncher »

Das Album ist in Arbeit und wird mit dem letzten Teil online gestellt. Ihr düft Euch auf viele Fotos und Eindrücke freuen. Ich habe bewusst nicht nur die "besten" Fotos hochgeladen, sondern die Auswahl so getroffen dass Ihr Euch möglichst in die Orte "einfühlen" und Euch ein reales Bild davon machen könnt.

Diskussionen sind doch immer gerne willkommen. Und wer Tipps oder Infos für eine Kanadareise, Camperkauf / Miete oder andere Infos braucht kann sich ebenfalls gerne bei mir melden.
Hallo Zusammen! Über mich und Danielas T2: viewtopic.php?f=16&t=6939
Benutzeravatar
samson
T2-Süchtiger
Beiträge: 799
Registriert: 06.10.2008 14:09
IG T2 Mitgliedsnummer: 226

Re: Kanada, BC und Alberta, 2010, Teil 1

Beitrag von samson »

Will meeehr wissen :thumb:
Bild
Benutzeravatar
Plauncher
T2-Meister
Beiträge: 104
Registriert: 12.04.2010 11:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Kanada, BC und Alberta, 2010, Teil 1

Beitrag von Plauncher »

war grad zwei Wochen im Militär und hatte keine Möglichkeit weiterzuschreiben, morgen kommt der nächste Teil!
Hallo Zusammen! Über mich und Danielas T2: viewtopic.php?f=16&t=6939
Antworten