Hallo Ihr zwei T2ab-ler,
FW177 hat geschrieben:Nimm nen Hammer und nen Körner mit(naja Hammer hat man ja eh bei) und Schlag mal Ordentlich an der Achse rum. evtl. is sie ja irgendwo doch durch. Z.b. oben drauf was jetzt ja unten liegt... Bevor Du Sie hunderte km mit nimmst.
bevor ich da ernsthaft rangehe, werde ich das Ding sicher sehr genau unter die Lupe bzw. den Hammer nehmen. Aber wenigstens ist das bei der umgedrehten Bodenplatte in einer angenehmen Grundhaltung möglich

.
Benschpal hat geschrieben:jo da würd ich aber gleich emehr mitnehmen, als nur die achse:
hinterachsteile von dem einen b-boden und vom a/b soweit das noch vorhanden ist
das armaturenbrett vom a/b
die ganzen schlösser und griffe
BKV
lenkgetriebe wenn noch da..
Na ja, die Sache hat einen kleinen Haken. Wir müssen damit mindestens 2000 km zurück fahren und wollen unterwegs ja nicht auf einem rollenden Schrottplatz wohnen. Jedenfalls nicht meine weitaus bessere Hälfte, und ich eigentlich auch nicht. Aber es juckt schon gewaltig in den Fingern. Hat was von Weihnachten...
Vielleicht nehmen wir dieses Mal nur zwei Reserveräder mit, dann hätte ich ja Platz.
Irgendwie liebäugele ich mit dem mittleren Unterflurblech, das könnte ich ja gleich an Ort und Stelle einbauen.
Leider hat die UV-Strahlung fast alle Kunststoff- und Gummiteile fertig gemacht, da geht fast nichts mehr. Auch Dichtungen sind mit Vorsicht zu genießen. Doch erstaunlicherweise sind Chromteile oft noch gutem Zustand. Sind ja auch nicht von putzwütigen Liebhabern durchgescheuert worden

.
Ich glaube, wir werden unterwegs ein paar Tage Urlaub vom Urlaub machen müssen.
Schöne Grüße
Wolfgang