Hallo Stefan und Bullifamilie!
England ist immer eine gute Idee, die Südküste mit Bulli ganz besonders. Wir haben die Tour im August/September 2007 gemacht und denken immer noch gerne wieder daran zurück. Obwohl der Sommer 2007 nicht zu den Besten zählte - im 'Hochsommer' ist England mächtig abgesoffen - hatten auch wir nur einen einzigen Schauer in 2,5 Wochen, morgens gegen 03:30h. Hätten wir nicht im Bulli unterm Blechdach gelegen, hätten wir es gar nicht mitbekommen.
Bzgl. Fähre kann ich mich wool nur anschließen. Die Norfolkline (jetzt DFDS Seaways) ist die günstigste, auch kurz vor der Abfahrt noch. Und der besondere Vorteil: ein Pkw geht bei denen bis 2,40m, also inclusive Bulli, die meisten anderen Gesellschaften rechnen ab 1,80m ein Wohnmobil ab.
Bzgl. Campingplätzen sind wir teils mit Campingführer gefahren, aber meistens findet man zumindest Anfang September immer irgendwo ein freies Plätzchen. Besonders in Erinnerung geblieben sind mir:
The Inside Park in Blandford Forum, Dorset. Ein alter Bauernhof aus dem 18.Jh., dessen Hauptgebäude 1941 niedergebrannt ist und dessen Nebengebäude nun für den Platz genutzt werden. Uralte Zedern und ein Hundefriedhof aus dem 17. Jahrhundert auf einem sehr gepflegten Campingplatz waren nicht zu übertreffen.
www.theinsidepark.co.uk
Ladram Bay Holiday Park in Otterton, Devon. Traumhafte Landschaften, die 'World Heritage Coast' mit privater Bucht in der rostrote Felsen aus dem Meer herausragen, Meerblick von fast allen Plätzen.
www.ladrambay.co.uk
Norden Farm in Wareham, Dorset. Mal was ganz anderes, ein kleiner Privatplatz auf einer aktiv bewirtschafteten Farm. Man fährt quasi quer über den Hof, an Schuppen und Ställen vorbei, und kommt am Ende auf eine große Wiese mit einem Toilettenhäuschen. Gemütlich, günstig, familiär, und die Farmtiere sind auch eine Attraktion für die ganze Familie.
www.nordenfarm.com
Und dann war da noch ein Platz im New Forest National Park. Auf den Namen komme ich jetzt leider nicht mehr, aber in dem Park und auf dem Platz laufen freilebende Pferde und Esel herum, in einem nationalparktypisch uralten Baumbestand. Es kann somit schonmal passieren, dass einem ein Wildpferd morgens in den Bulli schaut.
Ansonsten unbedingt zu sehen ist:
Beachy Head, 162m hohe, schneeweiße Kreideklippen
Durdle Door, ein Kalksteinbogen am Meer nahe Poole
Beaulieu, ein wunderbares Herrenhaus mit Automobilmuseum
Lydford Gorge, eine atemberaubende Schlucht im Südwesten, mit dem Wasserfall 'White Lady' und dem Teufelskessel
Und mein persönliches Highlight: Levant Steam Engine, eine alte Dampfmaschine einer Zinnmine ganz in der Nähe von Lands End. Über Jahrzehnte eingemauert wurde sie wieder zum Leben erweckt und dampft nun für Touristen in den Ruinen des Bergwerks vor sich hin.
Und falls Ihr an Kultur interessiert seid: gerade an der Südküste ist an jeder Ecke ein altes Schloß, ein Landhaus, eine Gartenanlage, etc. Die meisten werden von English Heritage oder dem National Trust unterhalten. Zu all diesen Örtlichkeiten, insgesamt über 500 in ganz England, hat man mit dem Great British Heritage Pass freien Eintritt. Wir haben damals 52 Pfund bezahlt für 15 Tage, und haben Eintrittspreise von weit über 200 Pfund aufgelistet. Inzwischen kostet er aber wohl 89 Pfund, aber auch die wird man problemlos abbesichtigt.
Wenn noch Fragen offen sind, mag ich die gerne beantworten. Aber nicht zu viel, sonst tucker ich am Ende noch hinterher. Immerhin war ich schon 1,5 Wochen nicht mehr auf der Insel, dieses Jahr erst 3x und für nächstes Jahr sind auch nur 3 Besuche in der Vorbereitung.
Viel Spaß und viele Grüße
Luki (der Bulli) und Tom (der Mensch)