Hallo,
jetzt kommen die kühleren Tage und die viele Bullis verschwinden in den Garagen. Eigentlich der beste Zeitpunkt an das nächste Jahr zu denken und Pläne für kommende Touren zu schmieden...
Kann mir jemand Bücher empfehlen, welche interessante Routen und nette Stellplätze für einen Westfalia-Bulli beschreiben. In der Vergangenheit habe ich mir einschlägige Wohnmobil-Führer gekauft und es waren auch ein paar ganz nette Tipps dabei, aber irgendwie doch mehr auf die klassischen weißen Wohnmobile abgestimmt. Mir fehlt da eine Reihe, mit wild-romantischen Routen und netten Ecken zum übernachten. Hat jemand eine Idee? (Von der beschriebenen Region her bin ich offen...)
Danke für eure Hilfe und beste Grüße
Robert
Literaturempfehlungen?!?
- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 6535
- Registriert: 12.05.2008 09:50
- Kontaktdaten:
Re: Literaturempfehlungen?!?
Hallo Robert,
hast Du denn schon eine grobe Zielrichtung?
Ich hab da welche im Bücherregal stehen für die kommenden Jahre:
http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de- ... ravelguide
,
,
, usw.
Zum warm fahren steht bei uns aber erst mal Marokko an...
ok, das ist in solchen Reiseführern manchmal kaum eine Einleitung wert
Aber Bücher mit "Geheimtipps"
für romantische einsame Stellplätze - gab's noch nie.
Da muss man schon selbst den nächsten, wilden Feldweg abbiegen...
Am besten auf der Tour andere Camper anquatschen und aktuelle Empfehlungen abgreifen.
Aber meine Frau schwört bei Reiseführern z.B. auf den Velbinger Verlag und Michael Müller Verlag -
die haben auch einige Tipps die nicht nur auf die weißen Plaste-Riesen passen...

Cupabia, Korsika, 2010 - direkt am Meer hinter kleiner Düne... Campingplatz zu unwegsam für große weiße Riesen
Grüße,
hast Du denn schon eine grobe Zielrichtung?
Ich hab da welche im Bücherregal stehen für die kommenden Jahre:

http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de- ... ravelguide



Zum warm fahren steht bei uns aber erst mal Marokko an...
ok, das ist in solchen Reiseführern manchmal kaum eine Einleitung wert

Aber Bücher mit "Geheimtipps"

Da muss man schon selbst den nächsten, wilden Feldweg abbiegen...

Am besten auf der Tour andere Camper anquatschen und aktuelle Empfehlungen abgreifen.
Aber meine Frau schwört bei Reiseführern z.B. auf den Velbinger Verlag und Michael Müller Verlag -
die haben auch einige Tipps die nicht nur auf die weißen Plaste-Riesen passen...

Cupabia, Korsika, 2010 - direkt am Meer hinter kleiner Düne... Campingplatz zu unwegsam für große weiße Riesen
Grüße,
Sabine & Rolf-Stephan Badura
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
1979er VW L-Bus Camping Umbau

1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7250
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Literaturempfehlungen?!?
guggsduhierbulli1977 hat geschrieben: Kann mir jemand Bücher empfehlen, welche interessante Routen und nette Stellplätze für einen Westfalia-Bulli beschreiben.

- flatfour72
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 151
- Registriert: 10.11.2007 14:58
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Literaturempfehlungen?!?
Moin,
was in machen Fällen recht nützlich war sind die WOMO Verlag Bücher:
http://www.womo.de/
Die abgeboten Länderführer sind allesamt in Routen unterteilt mit kostenpflichtigen Camping- und Stellplätzen, kostenlosen Stellplätzen und Wanderparkplätzen.
Die Autoren haben oftmals auch Hotel- und Gaststättenbesitzer ausfindig gemacht, bei denen man aufn Parkplatz übernachten darf...
Dazu noch Anfahrtsbeschreibungen und GPS-Koordinaten zu den jeweiligen Übernachtungsmöglichkeiten.
Das einzige Problem an der Sache: Die Routenempfehlungen richten sich halt nach dem Geschmack der Autoren.
Gruß Torsten
was in machen Fällen recht nützlich war sind die WOMO Verlag Bücher:
http://www.womo.de/
Die abgeboten Länderführer sind allesamt in Routen unterteilt mit kostenpflichtigen Camping- und Stellplätzen, kostenlosen Stellplätzen und Wanderparkplätzen.
Die Autoren haben oftmals auch Hotel- und Gaststättenbesitzer ausfindig gemacht, bei denen man aufn Parkplatz übernachten darf...
Dazu noch Anfahrtsbeschreibungen und GPS-Koordinaten zu den jeweiligen Übernachtungsmöglichkeiten.
Das einzige Problem an der Sache: Die Routenempfehlungen richten sich halt nach dem Geschmack der Autoren.
Gruß Torsten
Re: Literaturempfehlungen?!?
Hallo,
euch allen vielen Dank für eure netten Tipps. Ich denke, da ist schon eine Menge dabei.
Liebe Grüße
Robert
euch allen vielen Dank für eure netten Tipps. Ich denke, da ist schon eine Menge dabei.
Liebe Grüße
Robert
Re: Literaturempfehlungen?!?
Das ist ein toller Thread! Ich glaube hier werde ich mir auch die ein oder andere Empfehlung herauspicken und als Lektüre in der kalten Jahreszeit nutzen
Der womo Verlag hat ja noch dazu eine große Auswahl, da muss man sich erst mal für was entscheiden können
Wobei ich glaube Skandinavien, vor allem das Buch Mit dem Wohnmobil nach Norwegen finde ich da besonders interessant..


Re: Literaturempfehlungen?!?
Ich grabe die Leiche hier mal aus:
Wir haben letztes Jahr in Spanien einen Platz aus diesem Führer aufgesucht Cool Campingund der war super. Einsam, romantisch, spartanisch...
Wir haben letztes Jahr in Spanien einen Platz aus diesem Führer aufgesucht Cool Campingund der war super. Einsam, romantisch, spartanisch...
--
74er T2 Westfalia Malaga
1600 AS
74er T2 Westfalia Malaga
1600 AS
Re: Literaturempfehlungen?!?
Nabend,
nach Hausumbau nun auch mal wieder Zeit für´s Forum. Habe letzen Urlaub das "Afrikanische Fahrtenbuch" gelesen, wirklich interessant und beeindruckende Schwarzweiß-Fotografie.
Grüße Tobias *334
nach Hausumbau nun auch mal wieder Zeit für´s Forum. Habe letzen Urlaub das "Afrikanische Fahrtenbuch" gelesen, wirklich interessant und beeindruckende Schwarzweiß-Fotografie.
Grüße Tobias *334