italienreise
Verfasst: 24.06.2012 22:26
hallo zusammen,
ich bin aus dem urkaub zurück und wir haben 2700 km in italien , zwar nicht nicht mit dem bus aber mit dem käfer cabrio zurückgelegt. dabei haben wir sehr schöne sachen , vor allem interessante automuseen gesehen und natürlich auch ein paar bilder gemacht.
heute sind wir wieder wohlbehalten in düsseldorf und dann auch in aachen angekommen.
die ver- und entladung war sowohl auf der hin- als auch auf der rückfahrt chaotisch. dafür war der urlaub umso besser.
am ankunftstag in alessandria sind wir nach turin durchgestartet und haben uns zum warmlaufen lingotto angesehen. die stilistischen merkmale des beginnenden 20. jahrhunderts sind noch gut erkennbar, aber der hammer ist die immer noch vorhandene prüfstrecke auf dem dach incl auffahrrampe und steilkurven.
danach haben wir uns noch das automobilmuseum angesehen, dass letztes jahr neu eröffnet worden ist. es ist allererste sahne und auch für nicht autoliebhaber sehr interessant. die ausgestellten modelle und vor allem die art und weise wie sie ausgestellt sind und die themen dargestellt werden ist faszinierend.
dann haben wir uns noch das kinomuseum in dem turiner wahrzeichen le mole angesehen. auch ein hammer !!!!
von turin aus ( übrigens auch abgesehen von den museen sehr nett ) sind wir nach volterra in die toscana und dann nach rom gefahren. ich habe mich nach turin mit museumsbsuchen zurückgehalten und das ruth überlassen. J
nach einer woche abhängen in ciciliano sind wir nach arezzo gefahren und das 2. mal mit unserem quartier in arezzo total reingefallen. die stadt ist nett, aber wie schon vor einigen jahren war das b&b kacke . also haben wir am nächsten tag den plan geändert und sind nach siena gefahren, wo wir vor 4 jahren schon mal sehr schön gewohnt haben . die vermieter ( vater schraubt an oldtimern und sohn fährt mit alten ducatis rennen ) konnten sich noch an uns(er auto) erinnern . der tag war sehr schön, siena ist trotz des tourianziehungspunktes sehr schön.
von da aus sind wir nach modena und haben einen ganz harten museumstag hingelegt. zuerst lamborghini, dann ferrari und zum schluss stanguellini. pannini haben wir leider nicht mehr geschafft, das machen wir beim nächsten mal .
lamborghini war nett, aber nur dahingestellte modelle und dafür ein unangemessen hohes eintrittsgeld.
ferrari kostete das gleiche, war aber sowohl von den austellungsstücken als auch von der museumsarchitektur her spektakulär.
der hammer war stanguellini. ich erspare mir hier lange ausführungen zur geschichte der firma. der eintritt ist kostenlos, ein seit über 10 jahren pensionierter mitarbeiter kümmert sich um die privatsammlung , macht die führungen und wartet die autos. er kann zu jedem fahrzeug und auch zu jedem werkzeug, das ausgestellt ist, was erzählen. ausserdem kannte er leo aumüller aus seiner zeit in deutschland anfang der 60er jahre. das war ein lebendes museum und hat einen riesenspass gemacht. italienisch zu sprechen und zu verstehen hilft hier weiter , ist aber nicht zwingend.
maserati, pannini und so sehen wir uns das nächste mal an.
von modena aus sind wir noch einen tag nach udine gefahren und dann gestern von triest aus mit dem zug zurück.
noch ein paar abschliessenden worte zum wetter : turin, regen, 25° , der käfer läuft, toscana, die sonne sticht, der käfer läuft, friaul, 35° und der käfer läuft und das ganz ohne haarspray J
hier ist scheisse J
so, nun mal sehen, ob die 556 bilder schon hochgeladen sind.
scheint so: http://www.pixum.de/viewalbum/id/6250006
allerdings wird das album 2 mal angezeigt, also zur vorsicht noch der 2. link http://www.pixum.de/viewalbum/id/6250005
viele grüsse
ralph
ich bin aus dem urkaub zurück und wir haben 2700 km in italien , zwar nicht nicht mit dem bus aber mit dem käfer cabrio zurückgelegt. dabei haben wir sehr schöne sachen , vor allem interessante automuseen gesehen und natürlich auch ein paar bilder gemacht.
heute sind wir wieder wohlbehalten in düsseldorf und dann auch in aachen angekommen.
die ver- und entladung war sowohl auf der hin- als auch auf der rückfahrt chaotisch. dafür war der urlaub umso besser.
am ankunftstag in alessandria sind wir nach turin durchgestartet und haben uns zum warmlaufen lingotto angesehen. die stilistischen merkmale des beginnenden 20. jahrhunderts sind noch gut erkennbar, aber der hammer ist die immer noch vorhandene prüfstrecke auf dem dach incl auffahrrampe und steilkurven.
danach haben wir uns noch das automobilmuseum angesehen, dass letztes jahr neu eröffnet worden ist. es ist allererste sahne und auch für nicht autoliebhaber sehr interessant. die ausgestellten modelle und vor allem die art und weise wie sie ausgestellt sind und die themen dargestellt werden ist faszinierend.
dann haben wir uns noch das kinomuseum in dem turiner wahrzeichen le mole angesehen. auch ein hammer !!!!
von turin aus ( übrigens auch abgesehen von den museen sehr nett ) sind wir nach volterra in die toscana und dann nach rom gefahren. ich habe mich nach turin mit museumsbsuchen zurückgehalten und das ruth überlassen. J
nach einer woche abhängen in ciciliano sind wir nach arezzo gefahren und das 2. mal mit unserem quartier in arezzo total reingefallen. die stadt ist nett, aber wie schon vor einigen jahren war das b&b kacke . also haben wir am nächsten tag den plan geändert und sind nach siena gefahren, wo wir vor 4 jahren schon mal sehr schön gewohnt haben . die vermieter ( vater schraubt an oldtimern und sohn fährt mit alten ducatis rennen ) konnten sich noch an uns(er auto) erinnern . der tag war sehr schön, siena ist trotz des tourianziehungspunktes sehr schön.
von da aus sind wir nach modena und haben einen ganz harten museumstag hingelegt. zuerst lamborghini, dann ferrari und zum schluss stanguellini. pannini haben wir leider nicht mehr geschafft, das machen wir beim nächsten mal .
lamborghini war nett, aber nur dahingestellte modelle und dafür ein unangemessen hohes eintrittsgeld.
ferrari kostete das gleiche, war aber sowohl von den austellungsstücken als auch von der museumsarchitektur her spektakulär.
der hammer war stanguellini. ich erspare mir hier lange ausführungen zur geschichte der firma. der eintritt ist kostenlos, ein seit über 10 jahren pensionierter mitarbeiter kümmert sich um die privatsammlung , macht die führungen und wartet die autos. er kann zu jedem fahrzeug und auch zu jedem werkzeug, das ausgestellt ist, was erzählen. ausserdem kannte er leo aumüller aus seiner zeit in deutschland anfang der 60er jahre. das war ein lebendes museum und hat einen riesenspass gemacht. italienisch zu sprechen und zu verstehen hilft hier weiter , ist aber nicht zwingend.
maserati, pannini und so sehen wir uns das nächste mal an.
von modena aus sind wir noch einen tag nach udine gefahren und dann gestern von triest aus mit dem zug zurück.
noch ein paar abschliessenden worte zum wetter : turin, regen, 25° , der käfer läuft, toscana, die sonne sticht, der käfer läuft, friaul, 35° und der käfer läuft und das ganz ohne haarspray J
hier ist scheisse J
so, nun mal sehen, ob die 556 bilder schon hochgeladen sind.
scheint so: http://www.pixum.de/viewalbum/id/6250006
allerdings wird das album 2 mal angezeigt, also zur vorsicht noch der 2. link http://www.pixum.de/viewalbum/id/6250005
viele grüsse
ralph