Seite 1 von 1

Was gibt's am Comer See?

Verfasst: 23.07.2013 18:53
von Frank_Hopfner
Hallo Allerseits,

Ich möchte nächste Woche in meinen wohlverdienten Sommerurlaub aufbrechen. Ziel soll der Comer See in Italien sein. Da es mein erster Urlaub mit dem T2 ist suche ich noch nach geeigneten Routen (möglichts viel fürs Auge) und Campingplätzen.
Allerdings möchte ich einen möglichst ruigen Ort zum entspannen finden. Da ich keine Kinder habe muss der Campingplatz außer sanitären Anlagen auch nichts bieten. Auch für eventuelle Tips zum Wildcampen bin ich offen.
Los gehts aus Augsburg.

Gruss, NIKO und Kerstin

Re: Was gibt's am Comer See?

Verfasst: 23.07.2013 19:44
von bulli-gd
Hi, ihr zwei,
ich war schon oft am Comersee,
Colico hat schöne Camp.plätze auf der Ostseite oben,
kannst auch mal Cremia anschaun,
von Bellagio rüber mit der Fähre...egal mit der Fähre vonColico nach 'Como ist ne schöne Strecke, da seht ihr den ganzen See.
viel Spass dort, werd imSept. hinfahren

wenn ihr runterfahrt, nehmt die Pässe mit, Julier/Maloja, oder Splügen
viele Grüße
Bernd

Re: Was gibt's am Comer See?

Verfasst: 24.07.2013 08:48
von Frank_Hopfner
Danke für deine Antwort. Ich werde mal nach den Orten mich schlaumachen.
Weißt du wie der Campingplatz heist? Oder gibt es nur einen?
Wie kommst du runter? Welche Route nimmst du? aus dem BW-Schwabenland ist ja die gleiche Strecke wie ab Augsburg.

Pässe sind grade nicht so mein ding gemäß meinem Beitrag im Technik-Forum :-(

Vielen Dank, NIko

Re: Was gibt's am Comer See?

Verfasst: 24.07.2013 09:17
von boggsermodoa
Am Comer See gibt's das Moto Guzzi Werk in Mandello del Lario und außerdem in Como noch die (nach meiner subjektiven Wahrnehmung) schönsten und bestgekleideten Frauen in ganz Europa.

8) :shock: :hearts: :oops:

Re: Was gibt's am Comer See?

Verfasst: 24.07.2013 09:42
von AutomaticWesty
Frank_Hopfner hat geschrieben:
-Ziel soll der Comer See in Italien sein.
-Allerdings möchte ich einen möglichst ruigen Ort zum entspannen finden.

Da ich keine Kinder habe muss der Campingplatz außer sanitären Anlagen auch nichts bieten.
Hallo Niko,

da hast du dir für die Hauptsaison womöglich das falsche Reiseziel ausgesucht.
Ich kann dir einen Camping am Lago die Mezzolla (direkter Obersee vom Comer See) empfehlen.
Die Zufahrt liegt (etwas versteckt) direkt nach dem Flusszulauf auf der linken Seite im Ort Campo.
Mit etwas Charme hast du evtl. die Möglichkeit mit dem Bulli direkt ans Wasser zu parken.

Meine Erfahrung:
-Ist Ruhig
-(vergleichsweise) Günstig
-Nicht überfüllt
-Das angegliederte Restaurant ist zu empfehlen


Zur Anfahrt kann ich dir nicht viel sagen. Du kannst den Comer See wahlweise von Südwest (Richtung Lugano) oder Norden anfahren.
Im Süden liegt eine Panorama Küstenstraße (mit einigen wenigen Engstellen), im Norden wartet der Pass. Dieser ist meiner Meinung nach Anspruchsvoll zu fahren (ohne Servolenkung). Viele Engstellen, Teils sehr Enge Kurven und kurze unbeleuchtete Tunnelabschnitte. Das ganze ist machbar und hat ebenfalls sehr schöne Streckenabschnitte sollte dir jedoch bei der Streckenplanung bewusst sein.

An deiner Stelle würde ich je nach dem zu was du mehr Vertrauen hast (Bremsen/Motor) den See von Norden anfahren oder nach Norden verlassen. :wink:

Grüße
Michael

Re: Was gibt's am Comer See?

Verfasst: 24.07.2013 12:27
von Feinbein
Hallo Clemens,
Am Comer See gibt's das Moto Guzzi Werk in Mandello del Lario und außerdem in Como noch die (nach meiner subjektiven Wahrnehmung) schönsten und bestgekleideten Frauen in ganz Europa.
Die Reihenfolge gefällt mir :gut:
Gruß Stephan

Re: Was gibt's am Comer See?

Verfasst: 24.07.2013 12:36
von boggsermodoa
Feinbein hat geschrieben:Die Reihenfolge gefällt mir :gut:
Man(n) muß im Leben nun mal Prioritäten setzen! :schlaumeier:

Re: Was gibt's am Comer See?

Verfasst: 25.07.2013 07:53
von Frank_Hopfner
boggsermodoa hat geschrieben:
Feinbein hat geschrieben:Die Reihenfolge gefällt mir :gut:
Man(n) muß im Leben nun mal Prioritäten setzen! :schlaumeier:
psssst....
Frank_Hopfner hat geschrieben:Gruss, NIKO und Kerstin
Hier liest doch der Feind mit :!:
Solche Themen lieber im Technik-Forum :lol:

Re: Was gibt's am Comer See?

Verfasst: 25.07.2013 08:04
von Frank_Hopfner
Vielen Dank für eure Beiträge. Vor allem den Hinweis mit dem Obersee, Mezzola, werde ich mir mal ansehen.
Ich kauf mir trotzdem mal einen Reiseführer - Papier und so kann ja nie schaden :)
Wenn noch jemand was weis...
Immer her damit!

Gruß, NIKO

Re: Was gibt's am Comer See?

Verfasst: 09.08.2013 10:38
von Tomtilom
Hallo zusammen,

wir waren just am 26.07. vom Coma See wieder nach Hause gekommen. Schade das ich diesen Beitrag nicht früher gesehen habe.

Wir haben ne Woche in Domaso gecampt, das liegt im NNW vom See. Eigentlich wollten wir auf den Platz "Le Vele", der eine Empfehlung vom ADAC hat. Gott sei Dank war der aber voll und wir haben Unterschlupf auf dem Patz "Gardenia" gefunden. Nach meinem Empfinden hat "Le Vele" viel zu kleine Parzellen. Mit Vorzelt hätten wir dort wie die Wurst in der Pelle gehaust. Ausserdem hat der Laden eher einen spiessigen Eindruck auf mich gemacht. :?

"Gardenia" hat ausreichend große, aber auch keine riesigen Parzellen, einen schönen Rasen (auch am Ufer), ausreichend Schatten und Sanitäranlagen, die erst im April komplett saniert wurden. Der Schwesterplatz nennt sich "North Wind", die beiden Plätze waren ursprünglich mal ein großer Campingplatz und eigentlich ist egal ob man auf dem einen oder dem andern wohnt.
Es gibt keinen Pool, aber einen kleinen Laden mit echt korrekten Preisen, nettes Personal (außer der Putzfrau :oops:) und eine Terrasse am See, auf der man sich mit den Leuten unterhalten und was trinken kann. Schmankerl on top: fast nebenan ist ein fetter Supermarkt in dem man alles bekommt :yau:

Die Kosten lagen (HS) bei 26€/Nacht mit Bulli und 2 Leutchen. Unsere Tochter war kostenfrei. Strom ist inkl. (4A) und warmes Wasser für die Dusche kostet 50Cent. Habe ich nun nicht gebraucht, war ja eh sauheiß dort, aber das Weibchen hat sich über die Duschmarken gefreut. Ich finde den Preis für Heisswasser okay, zumal der schöne Platz echt billig ist (am Gardasee haben wir - auch HS - 54€ gezahlt) und man bekommt rund 10min, viele haben daher auch zu zweit geduscht.

Wir sind auf dem Rückweg über den Malojapass gefahren. Teilweise ist es recht eng gewesen, aber eigentlich fahrerisch keine große Herausforderung. Enge Serpentinen gibt es, aber ich habe auch ohne Servolenkung keine Schwierigkeiten gehabt. Mit unserer schier unausschöpflichen Leistung von 48PS im Heck sind wir auch mal im ersten Gang hochgekrochen, aber hat alles gefunzt. :dance:
Danach sind wir schön über zig KM durch das wunderbare Tessiner Land bergab gerollt und haben die wirklich wundervolle Landschaft genossen. Ein Traum.

In Ö ging es dann noch über den Fernpass an der Zugspitze vorbei und auch hier gibt es viel zu gucken und Gelegenheiten eine Pause einzulegen.

Schöne Route! :D

Mal sehen wann ich die Fotos rüberziehen kann, dann stell ich noch n paar Bilderchen ein.

LG
Marc