Seite 1 von 2
Warntafel für Italien bei Heckfahrradträgern
Verfasst: 29.07.2015 09:31
von Oberhausener
In Italien sind diese Alutafeln Pflicht wenn man einen Heckträger mit Fahrrädern oder Heckbox oder so dran hat. sie müssen 50x50cm große sein und reflektieren. Beim ADAC habe ich die Bleche für ca. 28 Euro gesehen.
Meine Frage: MUSS ich das dranhaben, hat da jemand Erfahrung, wie macht ihr das, ignorieren oder blechen? Ist echt bescheuert, in Spanien sind die auch Pflicht, müssen aber ganz anders aussehen, ich glaube ein Strich weniger, aber dafür breiter.
Tolle EU!
Was wäre an Strafe zu bezahlen. Bisher bin ich immer so gefahren wie auf den Bildern.
Martin
Re: AW: Warntafel für Italien bei Heckfahrradträgern
Verfasst: 29.07.2015 09:41
von Polle
Wat? Seit wann denn sowas? Ich bin da immer ohne rumgegurkt. Einmal sogar mit amtlicher Kontrolle mit Auto leer räumen. Da gab's nie Probleme.
Auf was die da allerdings achten ist die Reservebenzinmenge. Dort ist der Sprit teuer. Und die Einfuhrmenge recht gering gehalten. Schau da besser nochmal nach.
Wobei ich in Slowenien auch alles voll gemacht habe, was ich finden konnte. Auf Spritkosten von über 2€ pro Liter hatte ich damals kein Bock.
Wie sieht damit jetzt eigentlich aus? Spinnen die da immer noch so rum?
Warnweste für alle im Auto würd ich auch einpacken. Da macht mittlerweile jedes Land was anderes. Bei mir hat sogar der Hund eine.
Gruß Polle
Re: Warntafel für Italien bei Heckfahrradträgern
Verfasst: 29.07.2015 10:20
von büsle
Grüß Dich,
bei Ladung die über dein Fahrzeug hinausragt, brauchst Du diese Tafel.
Die Strafen in Bella Italia sind saftig Martin kauf dir lieber eine
Grüßle Martin
Re: Warntafel für Italien bei Heckfahrradträgern
Verfasst: 29.07.2015 11:09
von Rolf-Stephan Badura
Hallo Martin,
ich weigere mich und bin bisher ohne diese monstergroßen Tafeln unterwegs - weiß aber sehr wohl darum
War jetzt mehrfach in Italien (Geldbußen dort von 84 und 335 Euro möglich)
und Spanien (auch dort ist so etwas Pflicht - Geldbußen ab 94 Euro).
Hat mich nie jemand angehalten deswegen... weder verwarnend noch mit Strafe... nur immer auf eine Schwätzchen...
mal sehen wie lange das gut geht bei mir...
Mein Benzinkanister prangt oft oben sichtbar auf dem Gepäckträger - hat nie jemand kontrolliert... (ist aber auch leer, außer bei Offroadtrips).
Gute Reise...

Re: Warntafel für Italien bei Heckfahrradträgern
Verfasst: 29.07.2015 13:00
von büsle
Rolf-Stephan Badura hat geschrieben:ich weigere mich und bin bisher ohne diese monstergroßen Tafeln unterwegs
Revoluzzer
Ichhängliebertafeldrann Grüßle Martin
Re: Warntafel für Italien bei Heckfahrradträgern
Verfasst: 29.07.2015 14:09
von Polle
Rolf darf revolutzen. Der hat lange Haare.
Re: Warntafel für Italien bei Heckfahrradträgern
Verfasst: 29.07.2015 21:16
von büsle
Polle hat geschrieben:Rolf darf revolutzen. Der hat lange Haare.
Stimmt, da kann Ich mit meiner Glatze nicht mithalten.
Revoluzzer Grüßle Martin
Re: Warntafel für Italien bei Heckfahrradträgern
Verfasst: 29.07.2015 22:20
von Werner*105
Oder einfach die Alukiste mit roten Streifen bemalt: Bis jetzt nie Probleme in Italien /Schweiz/Österreich.
Grüßle
Werner
Re: Warntafel für Italien bei Heckfahrradträgern
Verfasst: 30.07.2015 07:34
von Rolf-Stephan Badura
naja nette Absicht, macht aber auch auf das Problem aufmerksam, denn wird im Problemfall nicht helfen -
Reflexionsfolie und Streifengröße & -anzahl sind vorgeschrieben - unterschiedlich für Italien und Spanien...
aber ist ja noch eine Seite frei

Re: Warntafel für Italien bei Heckfahrradträgern
Verfasst: 30.07.2015 18:34
von dietmar2
nabend jungs,
muß man auch nich unbedingt beim adac erwerben, guckst du hier:
http://www.amazon.de/dp/B007XQXIMQ/ref= ... a1e348ad_S
gruß aus hro